Zum Inhalt springen

Jan Donner (Posaunist)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. März 2025 um 10:27 Uhr durch Kurator71 (Diskussion | Beiträge) (HC: +Kategorie:Posaunist; +Kategorie:Deutscher; +Kategorie:Geboren im 20. Jahrhundert; +Kategorie:Mann). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jan Donner ist ein deutscher Posaunist, der als Orchestermusiker, Solist und Pädagoge tätig ist. Er hat sich sowohl national als auch international einen Namen gemacht und ist seit Oktober 2022 Professor für Posaune an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden.

Frühes Leben und Ausbildung

Aufgewachsen im Bergischen Land zwischen Köln und Düsseldorf, begann Jan Donner zunächst mit dem Klavierspiel, bevor er seine Leidenschaft für die Posaune entdeckte.

Er war Jungstudent an der Folkwang-Universität Essen bei Chris Houlding für Posaune und am Euphonium bei Ulrich Haas.

Seine Studien absolvierte er bei Andreas Klein in Berlin und Jonas Bylund in Hannover.

Berufliche Laufbahn

Jan Donner war als Wechselposaunist (Tenor- und Bassposaune) im Orchester der Deutschen Oper Berlin tätig. Darüber hinaus gastierte er regelmäßig bei verschiedenen renommierten Orchestern, darunter das Gewandhausorchester Leipzig, das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin, das Rundfunkorchester Berlin sowie das Gürzenich-Orchester Köln. Außerdem spielte er mit der Staatskapelle Berlin, der Staatskapelle Dresden, dem Konzerthausorchester Berlin, dem Mahler Chamber Orchestra und weiteren Klangkörpern.

Als Solist trat er mit der Polnischen Kammerphilharmonie, den Bergischen Symphonikern und dem Stabsmusikkorps der Bundeswehr Berlin auf. Zudem ist er Gründungsmitglied des Blechbläserensembles 10forBrass.

Lehrtätigkeit

Neben seiner Tätigkeit als Orchestermusiker engagiert sich Jan Donner in der Lehre. Von 2018 bis 2022 war er Dozent an der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Ab 2019 unterrichtete er am Bach-Gymnasium in Berlin, einer Spezialschule für hochbegabte junge Musiker. Im Oktober 2022 wurde er zum Professor für Posaune an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden ernannt.

Weitere Qualifikationen

Neben seiner musikalischen Karriere absolvierte Jan Donner bis 2017 eine C-Ausbildung als Organist bei der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. 2020 schloss er eine Mediationsausbildung an der FernUniversität in Hagen ab, gefolgt von einer zertifizierten Ausbildung zum Mentalcoach am ILS Hamburg im Jahr 2021. 2022 erwarb er ein Zertifikat im Bereich Musikphysiologie (UdK/HMTM Hannover).

Diskografie

Im Jahr 2021 veröffentlichte Jan Donner gemeinsam mit seiner Schwester Maren das Album Meanwhile, das verschiedene Zeitebenen musikalisch beleuchtet. Das Album enthält Werke von Komponisten wie Peter Dörpinghaus, Tobias Schütte, Robert Schumann und Richard Strauss.

Im Jahr 2024 erscheint die zweite CD Layers, auf der er als Solist mit dem Musikkorps der Bundeswehr zu hören ist. Dabei präsentiert er sich auf mehreren Instrumenten, darunter Tenorposaune, Bassposaune, Euphonium und Basstrompete.

  1. Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden – Prof. Jan Donner https://www.hfmdd.de/personen/person/1621-prof-jan-donner
  2. Offizielle Website von Jan Donner https://www.jandonner.net/
  3. Thein Brass – Künstlerprofil Jan Donner https://thein-brass.de/artist/jan-donner/
  4. Hamburger Abendblatt – Jugendmusikschule Hamburg: Berufsmusiker sollen vom Sport lernen https://www.abendblatt.de/hamburg/article234502847/was-berufsmusiker-vom-sport-lernen-sollen-jugendmusikschule-hamburg-mentale-gesundheit.html
  5. Sächsische Zeitung – Atemlose Liebe zum Blech https://www.pressreader.com/germany/sachsische-zeitung-meissen/20240402/281749864367460
  6. Berliner Woche – Alte Musik im Konzert https://www.berliner-woche.de/bezirk-reinickendorf/c-sonstiges/5
  7. Neue Westfälische – Das scheppert! https://www.pressreader.com/germany/neue-westfalische-gutersloher-zeitung/20250114/282166476833484