Bawi (Altes Ägypten)
Bawi war ein bedeutender Beamter im Alten Ägypten zur Zeit der 6. Dynastie. Er ist vor allem von seinem Grab in El Hawawisch, der Nekropole von Achmim (CA1*) bekannt.
Bawi trug diverse Titel, war aber vor allem Wesir und trug als solcher die Titel Vorsteher der Stadt (Jmj-r3-njwt = Imi-ra-niut), der zum Vorhang gehörige, Sab-Beamter / Priester (S3b = Sab) und Wesir (Ṯ3tj = Tjati). Im Grab des Bawi ist ein Sohn mit selben Namen belegt.[1]
Bei seinem Grab handelt es sich um eine in den Fels gehauene Grabkapelle, auf deren Südseite sich eine Grabkammer befindet. Die Wände der Kapelle waren einst verputzt und anschließend bemalt worden, doch lediglich auf der Südwand sind noch umfangreiche Reste der Malereien erhalten. Dort sieht man am linken Rand die Reste einer Figur des Bawi und seine Titel sowie Namen sind zusätzlich auch als Beischriften angegeben. Weiterhin sind am rechten Rand noch weitere umfangreiche Titel erhalten. Dort sind auch die Wesirstitel belegt.[2]
Literatur
- Naguib Kanawati, with contributions by Ann McFarlane, Nabil Charoubim, Elizabeth Thompson, Naguib Victor, Reece Scanne;l, The Rock Tombs of El-Hawawish: The Cemetery of Akhmim, Volume VIII. The Ancient History Documentary Research Center – Macquaire University, Sydney 1988, ISBN 0-85837-627-X, S. 20–23, Abbildung 6–7, Tafel 3, 9.
Einzelnachweise
- ↑ N. Kanawati: The Rock Tombs of El-Hawawish: The Cemetery of Akhmim, Volume VIII. Sydney 1988, S. 20.
- ↑ N. Kanawati: The Rock Tombs of El-Hawawish: The Cemetery of Akhmim, Volume VIII. Sydney 1988, Abbildung 7.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bawi |
KURZBESCHREIBUNG | altägyptischer Beamter der 6. Dynastie |
GEBURTSDATUM | 23. Jahrhundert v. Chr. |
STERBEDATUM | 23. Jahrhundert v. Chr. |