Science-Fiction-Jahr 2024
Erscheinungsbild
Literaturpreise
Arthur C. Clarke Award
Arthur C. Clarke Award | |||
---|---|---|---|
Autor | Originaltitel | Deutsche Ausgabe | Kategorie |
Martin MacInnes | In Ascension |
British Science Fiction Association Award
British Science Fiction Association Award | |||
---|---|---|---|
Autor | Originaltitel | Deutsche Ausgabe | Kategorie |
Juliet E. McKenna | The Green Man's Quarry | Bester Roman | |
P. Djèlí Clark | How to Raise a Kraken in Your Bathtub | Bestes Kurzgeschichte |
Deutscher Science Fiction Preis
Deutscher Science Fiction Preis | |||
---|---|---|---|
Autor | Titel | Kategorie | Anmerkung |
Sven Haupt | Niemandes Schlaf | Bester Roman | Der Preis für den besten Roman wurde doppelt vergeben. |
Ralph Alexander Neumüller | Das Stoffuniversum | Bester Roman | |
Aiki Mira | Nicht von dieser Welt | Beste Kurzgeschichte |
Hugo Award
Hugo Award | |||
---|---|---|---|
Autor | Originaltitel | Deutsche Ausgabe | Kategorie |
Emily Tesh | Some Desperate Glory | Die letzte Heldin | Bester Roman |
T. Kingfisher | Thornhedge | Bester Kurzroman | |
Naomi Kritzer | The Year Without Sunshine | Beste Erzählung | |
Naomi Kritzer | Better Living Through Algorithms | Beste Kurzgeschichte |
Kurd-Laßwitz-Preis
Kurd-Laßwitz-Preis | |||
---|---|---|---|
Autor | Originaltitel | Deutsche Ausgabe | Kategorie |
Aiki Mira | Neurobiest | - | Bester Roman |
Uwe Hermann | Die End-of-Life-Schaltung | - | Beste Kurzgeschichte/Erzählung |
Ursula K. LeGuin | Always Coming Home | Immer nach Hause | Bestes ausländisches Werk |
Matthias Fersterer, Karen Nölle, Helmut W. Pesch | Always Coming Home | Immer nach Hause | Beste Übersetzung |
Thomas Thiemeyer | für das Titelbild zu Ferne Horizonte – Entfernte Verwandte | Beste Graphik | |
(nicht vergeben) | Bestes Hörspiel | ||
Hans Frey | Vision und Verfall – Deusche Science-Fiction in der DDR | Bester Sachtext | |
Fritz Heidorn, das Klimahaus Bremerhaven, die Deutsche Klimastiftung, der Hirnkost-Verlag | für den Literaturwettbewerb und die Herausgabe der Anthologie Klimazukünfte 2050 | Sonderpreis für einmalige Leistungen | |
René Moreau, Olaf Kemmler, Heinz Wipperfürth und Hans-Jürger Kugler | für 20 Jahre Exodus (im neuen Gewand) | Sonderpreis für langjährige Leistungen | |
Das Team vom Hirnkost-Verlag | für die Herausgabe der ersten deutschen Anthologie israelischer Science-Fiction Zion's Fiction | Sonderpreis: kritisch, engagiert, intersektional |
Locus Award
Locus Award | |||
---|---|---|---|
Autor | Originaltitel | Deutsche Ausgabe | Kategorie |
Martha Wells | System Collapse | Systemkollaps | Bester SF-Roman |
Charlie Jane Anders | Promises Stronger Than Darkness | Bester Jugendroman | |
Vajra Chandrasekera | The Saint of Bright Doors | Bester Erstlingsroman | |
T. Kingfisher | Thornhedge | Bester Kurzroman | |
Uchechukwu Nwaka | The Rainbow Bank | Beste Erzählung | |
P. Djèlí Clark | How to Raise a Kraken in Your Bathtub | Beste Kurzgeschichte | |
Kelly Link | White Cat, Black Dog | Beste Sammlung | |
Jordan Peele & John Joseph Adams | Out There Screaming | Beste Anthologie |
Nebula Award
Nebula Award | |||
---|---|---|---|
Autor | Originaltitel | Deutsche Ausgabe | Kategorie |
Vajra Chandrasekera | The Saint of Bright Doors | Bester Roman | |
Ai Jiang | Linghun | Bester Kurzroman | |
Naomi Kritzer | The Year Without Sunshine | Beste Erzählung | |
R. S. A. Garcia | Tantie Merle and the Farmhand 4200 | Beste Kurzgeschichte | |
Larian Studios | Baldur's Gate 3 | Beste Spielentwicklung |
Philip K. Dick Award
Philip K. Dick Award | |||
---|---|---|---|
Autor | Originaltitel | Deutsche Ausgabe | Kategorie |
Bethany Jacobs | These Burning Stars |
Prometheus Award
Prometheus Award | |||
---|---|---|---|
Autor | Originaltitel | Deutsche Ausgabe | Kategorie |
Daniel Suarez | Critical Mass | Bester Roman | |
Terry Pratchett | The Truth | Die volle Wahrheit | Hall of Fame |
Science Fiction Hall of Fame
Hall of Fame | |||
---|---|---|---|
Preisträger | Kategorie | ||
Nicola Griffith | Creator | ||
Nnedi Okorafor | Creator |
Neuerscheinungen Literatur
Deutscher Titel | Deutschsprachiges Erscheinungsjahr |
Originaltitel | Autor | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Rot | 2024 | Red Side Story | Jasper Fforde | |
VIEWS | 2024 | - | Marc-Uwe Kling | |
Parts Per Million | 2024 | - | Theresa Hannig | |
Proxi. Eine Endzeit-Utopie | 2024 | - | Aiki Mira |
Neuerscheinungen Filme
Filmpreise
- Golden Globe Awards
- Poor Things: Bester Film – Komödie/Musical, Beste Hauptdarstellerin – Komödie/Musical (Emma Stone)
- Critics’ Choice Movie Awards
- Poor Things: Beste Hauptdarstellerin (Emma Stone)
- Spider-Man: Across the Spider-Verse: Bester Animationsfilm
- Prix Lumières
- Animalia: Beste Regie (Thomas Cailley)
- Saturn Award
- Avatar: The Way of Water: Bester Science-Fiction-Film, Beste Regie (James Cameron), Bestes Drehbuch (James Cameron, Rick Jaffa, Amanda Silver), Beste Spezialeffekte (Joe Letteri, Richard Baneham, Eric Saindon, Daniel Barrett)
- Mission: Impossible – Dead Reckoning: Bester Action-/Adventurefilm
- Guardians of the Galaxy Vol. 3: Beste Comicverfilmung
- Blue Beetle: Bester Nachwuchsschauspieler (Xolo Maridueña)
- Star Trek: Picard: Beste Science-Fiction-Serie, Bester TV-Hauptdarsteller (Patrick Stewart), Bester TV-Nebendarsteller (Jonathan Frakes)
- Star Trek: Strange New Worlds: Bester TV-Gastdarsteller (Paul Wesley)
- The Last of Us: Beste Horrorserie
- Superman & Lois: Beste Superheldenserie
- Star Wars: The Bad Batch: Beste Animationsserie
- Andor: Best New Genre Television Series
- Invasion vom Mars (in 4K): Beste Veröffentlichung eines Klassikers
- Die Superman-5-Film-Kollektion (1978–1987) (in 4K): Beste DVD- oder Blu-ray-Veröffentlichung einer Fernsehserie
- AACTA International Awards
- Bereich Film
- Poor Things: Bestes Drehbuch (Tony McNamara)
- Bereich Film
- BAFTA Awards
- Poor Things: Beste Hauptdarstellerin (Emma Stone), Bestes Szenenbild (Shona Heath, Zsuzsa Mihalek und James Price), Bestes Kostümdesign (Holly Waddington), Bestes Make-up und beste Frisuren (Mark Coulier, Nadia Stacey und Josh Weston), Beste visuelle Effekte (Simon Hughes)
- Oscar
- Poor Things: Beste Hauptdarstellerin (Emma Stone), Bestes Szenenbild (Shona Heath, Zsuzsa Mihalek und James Price), Bestes Kostümdesign (Holly Waddington), Bestes Make-up und beste Frisuren (Mark Coulier, Nadia Stacey und Josh Weston)
Gestorben
- Terry Bisson (* 1942)
- Alexander K. Dewdney (* 1941)
- Hans Frey (* 1949)
- Johanna von Koczian (* 1933)
- Norbert Loacker (* 1939)
- Barry N. Malzberg (* 1939)
- Steve Miller (* 1950)
- Christopher Priest (* 1943)
- Tom Purdom (* 1936)
- John Maddox Roberts (* 1947)
- Brian M. Stableford (* 1948)
- Vernor Vinge (* 1944)
- Howard Waldrop (* 1946)
- George Zebrowski (* 1945)