Zum Inhalt springen

Alfred Horeschowsky

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Dezember 2006 um 09:52 Uhr durch Wait4Weekend (Diskussion | Beiträge) (QS+). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:QS-Antrag2 Bio-Daten fehlen Wait4Weekend 08:52, 21. Dez. 2006 (CET)



Alfred Horeschowsky war ein der österreichischer Alpinist.

Lebenslauf

Horeschowsky war ein Eis- und Felsgeher der Alpinen Gesellschaft der "Reichensteiner". Sein Lieblingsklettergebiet waren die Ennstaler Alpen, in denen ihm mehrere Erstbegehungen gelangen. Zu den bekanntesten zählen die Ödsteinkarturm Nordwestwand, die Südostwand des Gr.Buchsteins und der vielbegangene Südgrat des Admonter Kaiblings (1922). Seine Spezialität war die Begehung schwieriger Steige solo und im Abstieg. 1923 führte er die dritte und erste Solobegehung der Pallavicinirinne am Großglockner durch, wobei er an die 2500 Stufen schlug. Auch in den Westalpen gelangen ihm die damals schwierigsten Touren und zwar mit Hans Pfann und Frau Eleonore Noll-Hasenclever. 1928 erstieg er gemeinsam mit Hans Pfann erstmals den 6500 M hohen Illampú in den bolivianischen Anden.

Seine Erfahrungen als Alpinist und Skiläufer verwertete er beim Entwurf und der Erzeugung von Skibacken und Skibindungen, von Steigeisen und des Horeschowsky-Eispickels. Rucksäcke, Steigeisentaschen u.a. rundeten sein Produktionsprogramm ab.

Literatur

  • Kurt Maix: Berge-Ewiges Abenteuer. Kurt Maix erzählt die Geschichte des Bergsteigens (Wien 1970)
  • Hans Pfann: Gipfelfahrten (Berlin 1941)