Zum Inhalt springen

Daito Takahashi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Dezember 2006 um 02:24 Uhr durch Marcus Cyron (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Daito Takahashi (* 16. Dezember 1980 in Akita) ist ein japanischer Nordischer Kombinierer.

Daito Takahashi ist einer der erfolgreichsten Kombinierer des dritten Jahrtausends, obwohl er bei Großereignissen bislang nie eine Medaille gewinnen konnte. Der für Tsuchiya Home startende Sportler betreibt die Sportart seit 1993. Sein nationales Debüt erfolgte 1998, sein internationales 1999, bei einem Weltcup in Vuokatti (38.). Seitdem startete er in über 125 Weltcuprennen. Im Januar 2000 kam er in Val di Fiemme als Achter erstmals unter die Top 10. 2002 kam er in Liberec als Dritter zum ersten Mal aufs Podest, im März 2004 konnte er schließlich in Lahti an zwei aufeinender folgenden Tagen seine beiden ersten und bislang einzigen Weltcuprennen gewinnen.

Bei den Olympischen Spielen 2002 und 2006 in Salt Lake City und Turin trat er jeweils in allen drei Rennen der Kombination an. Seine beste Platzierung war ein sechter Platz im Sprint von Soldier Hollow. In Pragelato Plan wurde er auch mit der Mannschaft Sechster, verpasste aber eine Medaille mit kaum mehr als einer Sekunde Rückstand in einem packenden Finale nur knapp. Seine Auftritte bei Nordischen Skiweltmeisterschaften waren meist durchwachsen, seine besten Platzierungen waren 2003 ein zehnter Rang im Einzel und 2005 derselbe Rang im Sprint.

Weltcup-Platzierungen

Platzierung Gundersen/Einzel Sprint Massenstart
1. Platz 1 1
2. Platz 2
3. Platz 2
Top 10 23 15 7

(Stand: 17. Dezember 2006)