Zum Inhalt springen

Conil de la Frontera

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Dezember 2006 um 02:09 Uhr durch L&K-Bot (Diskussion | Beiträge) (+Kategorie:Ort in Europa (Siehe: Geo-Kat-Neuordnung) (Vorletzte Änderung: 16.12.2006 08:45:47 GMT)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Die Lage von Conil de la Frontera
Blick vom Strand auf Conil de la Frontera

Conil de la Frontera ist eine Stadt in Südspanien. Sie gehört zur Provinz Cádiz in der Region Andalusien und liegt zwischen Cádiz und Gibraltar am Atlantik an der Costa de la Luz, der Lichtküste. Es leben 18.979 Einwohner (2004) dort, im Sommer strömen aber bis an die 80.000 Touristen in diese "weiße Stadt".

Conil gehört zu der Ruta de los Pueblos Blancos, der Route der weißen Dörfer.

Die Ortschaft Conil lebte in der Vergangenheit hauptsächlich vom Fischfang. Dabei hatte der Thunfischfang eine große Bedeutung. Heute ist die Atmosphäre des Dorfes eher international geprägt und hebt sich deutlich von anderen Orten an diesem Küstenstreifen ab. Dies liegt vor allem daran, daß sich hier diverse Sprachschulen niedergelassen haben und demzufolge Sprachschüler aus der ganzen Welt hierher reisen. Dadurch hat sich eine spezielle Kneipenkultur und ein besonderes Nachtleben herausgebildet, was es in dieser Form nirgendwo sonst an der Spanischen Atlantikküste gibt.

Wie in anderen Küstenorten der Costa de la Luz auch, wird es in den Sommermonaten, wenn auch die Spanier selbst Urlaub machen, hier etwas voller und lebhafter. Man hat jedoch nie das Gefühl, die Stadt und die Strände sind überfüllt. Außerhalb der Saison wirkt das Leben dagegen ruhig und gelassen. Besonders einladend sind die kleinen Gassen mit den schönen weißen Häusern in der Altstadt von Conil, in denen zahlreiche Geschäfte, Bars und Restaurants auf Besucher warten.

Die Geschichte Conils reicht bis zu den Phöniziern zurück - einzelne Elemente, wie die Reste einer phönizischen Nekropolis, zeugen von dieser Zeit. Ansonsten gibt es noch den ehemaligen Aussichtsturm Torre de Guzmán, der auf den einstigen Wehrcharakter des Dorfes verweist. Von den Stadtmauern ist aber nicht mehr viel erhalten geblieben.

Etwas außerhalb in nördlicher Richtung liegt der kleine Hafen von Conil. Hinter dem Hafen befinden sich die Felsbuchten von La Roche, die zu den schönsten Stränden Andalusiens gezählt werden. Verschiedene kleine Buchten sind über Steintreppen zu erreichen und gelten außerhalb der Saison als wirklicher Geheimtipp.

Vorlage:Koordinate Artikel