Zum Inhalt springen

Shannon (Irland)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Dezember 2006 um 00:42 Uhr durch Bildungsbürger (Diskussion | Beiträge) (-BKL-Link Clare). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Shannon (Shannon Town, irisch An tSionna) ist eine Ortschaft in Irland. Sie ist die einzige nach dem Zweiten Weltkrieg angelegte Stadt Irlands. 1982 erhielt sie den „town status“. Shannon hat 8.561 (2002) Einwohner.

Lage

Der Ort liegt im Westen Irlands (in der Grafschaft Clare), direkt am gleichnamigen Fluss Shannon.

Entwicklung

1935 beschloss die Regierung den Ausbau des trans-atlantischen Luftverkehrs. 1937 fand ein erster Flug von Neufundland nach Foynes statt und im Jahre 1939 ein Testflug zum neuen Flugplatz Rineanna. Obwohl während des Zweiten Weltkrieges die zivile Luftfahrt eingestellt wurde, wurde der Flugplatz weiter ausgebaut. Am 16. September 1945 fand der erste reguläre Flug statt, der von Gander (Neufundland) ausging. Zu dieser Zeit war die Reichweite der Flugzeuge noch auf ca. 4000 Meilen beschränkt; deshalb musste die kürzeste Verbindung zwischen Westeuropa und dem Osten Nordamerikas genutzt werden. Erst Ende der 1950er Jahre war es dann möglich, mehr als 4000 Meilen zu fliegen und die großen Flugplätze im Direktflug zu erreichen. und die Bedeutung als trans-atlantisches Luft-Drehkreuz ging zurück.

Beschreibung/Tourismus

Die Stadt ist vor allem durch den Flughafen Shannon bekannt. Das Stadtzentrum besteht aus einer Mall, die ein Einkaufszentrum, ein paar Kneipen und einen Supermarkt enthält.

Die Billigfluggesellschaft Ryanair fliegt Shannon direkt von Frankfurt (Hahn), Düsseldorf (Weeze) und Hamburg (Lübeck, Blankensee) aus regelmäßig an.

Vorlage:Koordinate Artikel