Zum Inhalt springen

Diskussion:Pionier (Militär)

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Dezember 2006 um 00:15 Uhr durch 89.48.250.85 (Diskussion) (Pioniere bei der Bundeswehr). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Johannes Krücke in Abschnitt Pioniereinheiten der Bundeswehr (Auswahl)

Überlappung mit Genietruppen

Dieser Artikel überlappt mit Genietruppen, enthält bisher aber keinen Verweis darauf. Braucht es beide? Wenn ja, wie grenzt man sie gegeneinander ab? Wenn nein, unterwelchem Lemma legt man sie zusammen? — XttC 22:51, 29. Jan 2006 (CET)

Gehört auf jeden Fall unter Pionier. genietruppen wird nicht mehr verwendet, der Inhalt gehört in den geschichtlichen Teil der Pioniere und dann ein Redirect. MatthiasKabel 19:20, 30. Jan 2006 (CET)

Pioniereinheiten der Bundeswehr (Auswahl)

In diesem Abschnitt gibt es einen Fehler. Hier wird mindestens einmal die Pionierbrigade 100 mit dem Pionierregiement 100 verwechselt. Wenn jemand der den Durchblick behalten hat das bitte richtigstellen könnte. --Johannes Krücke 00:14, 5. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Pioniere bei der Bundeswehr

Bei Auslandseinsätzen der Bundeswehr besitzen die Feldlager jeweils zwei Pionierkompanien. Die Feldlagerbetriebskompanie zur Wasserversorgung und Infrastrukturbetrieb im Feldlager. Diese wird zusammen mit der ABC-Truppe und der Einsatzkompanie erstellt

In einem Feldlager gibt es nur Eine Pionierkompanie. Diese setzt sich keineswegs aus Teilen von EK und ABC zusammen. Die Feldlagerbetriebskompanie ist eine Spezialpionierkompanie (SpezPi). Derzeit entweder SpezPi 164 Husum oder 174 Speyer. Nach der neuen Struktur sollen diese Kompanien eigene ABC Soldaten haben um auch den Part der Wasseraufbereitung zu übernehmen. Die SpezPi Kompanien setzten sich überwiegend aus Spezialisten zusammen die fast alle Zeitsoldaten sind. Diese haben einen Handwerksberuf erlernt und führen diesen im Einsatzland aus. D.h. der gelernte Elektriker ist im Energieversorgungszug im Feldlagerbetriebszug zu finden während der KFZ Mechaniker in der kompanieeigenen Instandsetzung zu finden ist. Die Feldlagerbetriebskompanie ist z.B. in Mazar-E-Sharif der LogUnterstützung untergeordnet. Die Spezialpionierbatallione gehören zur Streitkräftebasis (SKB) und setzen sich auch innerhalb einer kompanie aus Soldaten aller drei Teilstreitkräfte (Heer,Luftwaffe,Marine) zusammen.