Seymour Papert
Seymour Papert (* 1. März 1928 in Pretoria, Südafrika) ist Mathematiker und mit Marvin Minsky Begründer der Artificial Intelligence Lab am MIT und des MIT Media Lab.
Papert befasste sich viel mit dem Thema Kinder und Computer und erfand 1968 die Programmiersprache Logo. Er arbeitete eng zusammen mit dem Kinderpsychologen Jean Piaget an der Universität Genf in der Schweiz. Von 1954 bis 1958 war er an der University of Cambridge in Großbritannien tätig.
In den sechziger Jahren arbeitete er mit Jean Piaget zusammen und und ist weithin anerkannt als der bekannteste und erfolgreichste von Piagets Schülern. Piaget sagte einmal: "Niemand versteht meine Ideen so gut wie Papert."
Papert ist davon überzeugt, dass den Kindern nicht geholfen wird, wenn sie bei der Beschäftigung mit dem Computer nur dadurch gefordert werden, dass sie zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Antworten geben. Dieses Verfahren begegne ihnen im normalen Unterricht schon oft genug und nehme ihnen nur die Freude am Lernen (vgl. Papert Die vernetzte Familie, S. 52).
Publikationen
- Perceptrons (mit M.L.Minsky), MIT-Press, 1988
- Die vernetzte Familie, Kreuz-Verlag 1998, ISBN: 3783116384
- Revolution des Lernens, Heise-Verlag 1994, ISBN: 3882290412
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Papert, Seymour |
KURZBESCHREIBUNG | Mathematiker, Begründer der Artificial Intelligence Lab am MIT |
GEBURTSDATUM | 1. März 1928 |
GEBURTSORT | Pretoria, Südafrika |