Zum Inhalt springen

La Vivandière

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Dezember 2006 um 17:32 Uhr durch Caroso (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

La Vivandière (russisch: Markitenka) ist ein Ballett in 1 Akt. Die Choreographie stammt von Arthur Saint-Léon und Fanny Cerrito. Die Uraufführung des ursprünglich La Vivandière e il Postiglione betitelten Balletts fand am 26. November 1843 in Rom mit einer Musik Enrico Rolland statt. Fanny Cerrito tanzte die Rolle der Marketenderin Kathi, Arthur Saint-Léon den Postboten Hans.

Am 23. Mai 1844 gab es eine Neuinszenierung desselben Balletts in London, möglicherweise bereits mit einer neuen Musik von Cesare Pugni. Weiter Wiederaufnahmen des Stücks unter Arthur Saint-Léon für das "Ballet of Her Majesty's Theatre" fanden 1845, 1846 und 1848 statt.

Am 13./25. Dezember 1855 (julianischer/gregorianischer Kalender) fand am Kaiserlichen Bolschoi Theater in St. Petersburg eine Neuinszenierung von Jules Perrot unter dem Titel Markitenka statt. Maria Surovshchikova-Petipa tanzte die Rolle der Kathi, Jules Perrot den Hans.

Eine weitere Wiederaufnahme der Version von Perrot unter Marius Petipa fand am 8./20. Oktober 1881 am Kaiserlichen Marinsky Theater in St. Petersburg statt.


Pas de Six de La Vivandière

Arthur Saint-Léon notierte eine Version des Pas de Six in seiner „Sténochorégraphie“ bezeichneten Notationsmethode. Die Aufzeichnung des Pas de Six befindet sich als Anhang in seiner gleichnamigen Schrift La Sténochorégraphie (Paris 1852), die dem Russischen Zaren Nikolaus I. gewidmet ist (Faksimile in Pappacena 2005). 1975 wurde dieser Pas de Six zusammen mit der Musik von Pugni von Ann Hutchinson-Guest und Pierre Lacotte für das Joffrey Ballet rekonstruiert. 1978 studierte Lacotte dieses Stück für das Kirov Ballett am Marinsky Theater ein, welches das Stück im Repertoire behielt. Der Pas de Six wurde inzwischen von zahlreichen Ballett-Kompanien aufgenommen und ist als La Vivandière Pas de Six oder Markitenka Pas de Six bekannt.


Video

Der La Vivandière/Markitenka Pas de Six vom Kirov Ballett getanzt

  1. Entrée and Grand Adagio
  2. Grand Allegretto
  3. Dance for Two Coryphées I
  4. Dance for Two Coryphées II
  5. Variation for Mme. Cerrito (as Kathi)
  6. Variation for Mons. Saint-Léon (as Hans)
  7. Grand Coda Générale


Literatur

Flavia Pappacena (Hg.): Arthur Saint-Léon. La Sténochorégraphie, Lucca 2006.