Zum Inhalt springen

Die Dinos

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Dezember 2006 um 16:47 Uhr durch 194.74.199.4 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

we beat u germans hahahahaha =)the dinos died in ww2 wen we kiked the germans ass!!! DT = Die Dinos| OT = Dinosaurs| PL = USA| PJ = 1991-1994| LEN = 25| EA = 65| OS = Englisch | MUSIK = Bruce Broughton| IDEE = Jim Henson| GENRE = Comedy| EAS = 26. April 1991 (USA)| EASDE = | DS = siehe Charaktere }} Die Dinos (Originaltitel: Dinosaurs) ist eine US-amerikanische TV-Serie mit Ganzkörperpuppen, die 1991-1994 produziert wurde und in Deutschland zuerst in der ARD, später zeitweilig auf Super RTL lief und seit 3. September 2006 auf kabel eins ausgestrahlt wird. Sie stammt vom Erfinder der Muppets, Jim Henson.

Charaktere

Es geht vordergründig um die Familie Sinclair, die in einem geräumigen, höhlenartigen Haus lebt:

  • Earl Sneed Sinclair ist der Vater im Haus. Er ist übergewichtig, bezeichnet sich als Megalosaurus und arbeitet als Baumschubser, um Bauplatz für neue Dinosiedlungen zu errichten. Seine Kleidung ändert sich (wie bei der ganzen Familie) fast nie. Er trägt ein rotschwarzkariertes Hemd und keine Hose. Er ist 43 Jahre alt.
  • Francine Phillips Sinclair, genannt Fran ist die 38-jährige Hausfrau und Mutter. Sie kümmert sich um die ganze Familie, besonders um das Baby.
  • Robert Mark Sinclair, genannt Robbie ist ein gewöhnlicher Jugendlicher. Sein Interesse erwecken Football und Mädchen. Allerdings ist er bekennender Vegetarier, was Vater Earl sehr stört.
  • Charlene Sinclair ist die Tochter und ebenfalls im Jugendalter. Auch sie ragt aus der Masse nicht besonders hervor, was heißen soll, dass sie sich (wie alle anderen Mädchen ihres Alters) für lange Telefonate, Schmuck, Schminken und Jungs begeistert. Sie ist "Papas Liebling", was ihr erlaubt, ständig ihren Vater um Geld zu fragen, meist mit Erfolg.
  • Nicht zu vergessen ist das Baby, welches keinen Namen hat bzw. "Baby" getauft wurde. Es ist ein etwas merkwürdiges Kind; beispielsweise lässt es sich unglaublich gerne Schmerzen zufügen und will dann "nochmal!!". Doch es mag es auch, anderen wehzutun, wie seinem Vater (nur "nicht die Mama!" gerufen), den es häufiger mit einer Bratpfanne verprügelt. Auch hier ist es schwer, ihn einer Dinosaurierart zuzuordnen, zumal es rosa ist. Als Earl es mit dem anderen Baby Aubrey verwechselt, färbt sich dieses langsam grün.
  • Manchmal besucht auch die Großmutter "Grandma Ethyl" (Frans 72-jährige Mutter Ethyl Hinkleman Phillips) die Familie. Sie mag ihren Schwiegersohn Earl - den sie Fettbacke ruft - nicht sonderlich und findet es amüsant, ihn zu treten, mit dem Stock zu verprügeln etc. Auch hat sie vorübergehende I'm the King! Anfälle.

Außer der Familie gibt es auch einige Nebencharaktere:

  • Roy Heldenmut Hess ist der beste Freund und Kollege von Earl. Als Tyrannosaurus Rex hat er ziemlich kurze Arme. Sein zweiter Vorname "Heldenmut" ist der Mädchenname seiner Mutter.
  • Basilius P. Richfield ist als Baustellenleiter der aggressive Chef der beiden, und ausserdem auch sonst anscheinend ein ziemlich hohes Tier innerhalb der Firma Treufuß. Er ist ein Mischwesen aus Triceratops und Styracosaurus
  • Monica von Säulenwirbel, Nachbarin und Brontosaurus, schaut öfters mit ihrem langen Hals zum Fenster rein und war für kurze Zeit mit Roy verheiratet.
  • Spike ist ein Polacanthus und Freund von Robbie.
  • Pearl Sinclair, Earls Zwillingsschwester, eine Countrysängerin
  • Louis Phillips, Frans verstorbener Vater, der Ethel Phillips in einigen Episoden im Traum erscheint und ihr Ratschläge gibt.

Synchronsprecher

Das Leben

Ein Alltag gleicht sehr dem menschlichen. Die Kinder (außer dem Baby) gehen auf die High School, der Vater arbeitet und die Frau bleibt zu Hause, hat aber selten auch eine externe Arbeit. Auch das Leben der anderen unterscheidet sich nicht sonderlich. Die Dinosaurier verfügen über eine hohe Technologie (vgl. Technologie der Menschen in den 90ern), jedoch gibt es auch ganz banale Unterschiede, wie die Annahme, die Erde sei eine Scheibe und die Sonne drehe sich um die Erde. Ein weiterer Unterschied ist die Jahreszahlen Rechnung. Diese ist nicht vorwärts (...1996, 1997...etc.) sondern rückwärts.

Episodenführer

Staffel 1 - Der mächtige Megalosaurus - Paarungstanz - Der Schleudertag - Das Duell - Das große Heulen

Staffel 2 - Das goldene Horn - Aktion Fernseher - Fressen und gefressen werden - Schwanzprobleme - Die letzten Appetitäffchen - Mitarbeiter des Monats - Aufstand der Frostzone - Karriereträume - Der Ehe-TÜV - Die erste Anmache - Umtausch ausgeschlossen - Das Fest der Liebe - Beruf: Baumschubserin - Fragen Sie Fran! - Jugend forscht - Was Sie schon immer über die Dinos wissen wollten - Sag nein! - Himmlische Oma - Nuss um Nuss Teil 1 - Nuss um Nuss Teil 2 - Was nun, Herr Richfield? - Das Modediktat - Wer zuerst schlägt - Die Firma hat immer recht

Staffel 3 - Mach's richtig, Baby! - Smarsch - Der Fernsehkönig - Die Entdeckung - Pangaea Werwolf - Virenparty - Liebeshunger - Elternführerschein - Die Welt ist eine Apfelsine - Die Wochenend-Machos - Robbie zeigt Zähne - Schüleraustausch - Die Scheinehe - Pfannenkrieg - Muskel-Robbie - Mama Earl - Sumpfblütenblues - Dino Dancing - Mein Freund der Baum - Besuch aus dem All - Applaus für Charlene - Das war ihr Leben

Staffel 4 - Der Untermieter - Superearl - Die Kartoffel - Klassentreffen - Der goldene Fuß - Der zweite Geburtstag - Dinodämmerung - Dino-Duft - Earl und Pearl - Arm, aber Becher - Treufussland - Immer bloß Jungs - Die Urwaldprüfung - Alle Kinder lieben Georgie

Trivia

  • In der Serie gibt es mehrere Anspielungen. So läuft beispielsweise in einer Folge eine Fernsehwerbung mit Mr. Ugh (eine Mr.-Ed-Parodie), in einer anderen ein Fernsehkanal namens DTV (eine Anspielung auf MTV) und in der Episode "Alle Kinder lieben Georgie" geht es sogar hauptsächlich um einen Dinosaurier, der Barney sehr ähnlich sieht.
  • Die Figur Gunge aus der Serie Die Fraggles hat in einer Folge einen Gastauftritt und befindet sich im Magen eines Dinosauriers.
  • Earl trägt passend zu seinem Nachnamen einen Sinclair-Tartan.
  • In mehreren Folgen haben echte Menschen einen Auftritt. In "Mitarbeiter des Monats" hält Robbie einen als Haustier. Earl entdeckt indes in "Die Entdeckung" ein unbekanntes Land, das eigentlich den Menschen gehört und in "Applaus für Charlene" bringt Charlene 3 Höhlenmenschen Kunststücke bei.
  • Am Anfang der Simpsonsfolge "Bis das der Tod euch scheidet" schauen die Simpsons "Die Dinos". Bart Simpson meinte daraufhin, dass die Serie so sei, als hätte man ihre Familie gefilmt und eine Serie daraus gemacht. In einer Dinosfolge sagt Baby Sinclair unterdessen im Original "Don't have a cow man" ("Leg dir keine Kuh zu, Mann!"), einen Satz, den Bart Simpson öfters verwendet.
  • Der Zweiteiler "Nuss um Nuss", in der Robbie in den Krieg zwischen Zweibeiner und Vierbeiner zieht, ist eine Anspielung auf den zweiten Golfkrieg und den amerikanischen Rassismus.
  • Auch die Episodentitel beinhalten Referenzen auf Filme und Serien. In der ersten Staffel lautet ein Titel High Noon, wie der gleichnamige Film von 1952; in Staffel 2 heißt eine Folge "Unmarried...with children", die Serie Eine schrecklich nette Familie nennt sich im Original "Married... with Children"; eine weitere Folge heißt "Dino Dancing" (vgl. Dirty Dancing).