Zum Inhalt springen

Liste von Größenordnungen der Lichtstärke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Februar 2025 um 09:32 Uhr durch Wassermaus (Diskussion | Beiträge) (Korr Überschrift: 10^9 war schon im Kapitel davor).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Glühwürmchen
Kerzenflamme
Lichtbogen
Luxor Sky Beam
Sonne

Dies ist eine Zusammenstellung von Lichtstärken verschiedener Größenordnungen zu Vergleichszwecken. Die Angaben sind oft als „typische Werte“ zu verstehen; die umgerechneten Werte sind gerundet. Dabei ist zu beachten, dass gebündelte Lichtquellen – im Raumwinkel des Lichtrahls – viel größere Lichtstärken erreichen können als Quellen, die das Licht in alle Richtungen ausstrahlen.

Grundeinheit der Lichtstärke im internationalen Einheitensystem ist die Candela (Einheitenzeichen cd).

1 ncd = 10−9 cd

  • 300 ncd – Zifferblatt einer Uhr mit Leuchtfarbe im Dunkeln

1 μcd = 10−6 cd = 1000 ncd

1 mcd = 10−3 cd = 1000 μcd

1 cd = 1000 mcd

1 kcd = 103 cd = 1000 cd

  • 1,6 kcd – Bogenlampe
  • 2 kcd – Gefahrenfeuer an Luftfahrthindernissen, Mindestwert
  • 10 kcd – Quecksilberdampflampe, 2000 W
  • 15 kcd – Seenotsignalmittel Handfackel Rot
  • 40 bis 70 kcd – Fernlicht an Höchstgeschwindigkeitszügen
  • 80 kcd – Seenotsignalmittel Fallschirmsignalpatrone Rot
  • 225 kcd – Fernlicht an Kraftfahrzeugen im Straßenverkehr (maximal zulässiger Wert der Summe aller Scheinwerfer)
  • 500 kcd – Leuchtfeuer für Seefahrt

1 Mcd = 106 cd = 1000 kcd

1 Gcd = 109 cd = 1000 Mcd

Mehr als 1012 Candela

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 3e16 cd (30 Pcd) – Mond, Rückstrahlung in Richtung der Sonne
  • 8e18 cd (8 Ecd) – Brauner Zwerg ε Indi Ba
  • 4e22 cd (20 Zcd) – Roter Zwerg Wolf 359
  • 3e27 cd (3 Rcd) – Sonne
  • 1e31 cd (10 Qcd) – Rigel
  • 3e35 cdSupernova 1987A
  • 4e36 cd – Supernova S Andromedae
  • 4e37 cdMilchstraße
  • 8e39 cd – Quasar 3C 273
  • 4e43 cd – hellste bisher beobachtete Hypernova GRB 080319B (in Richtung der Jets)