Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/Archiv1
Vorlage:Subpage Wartung Vorlage:KEB-Intro
Aktuelle Nominierungen
Bitte neue Nominierungen unten anfügen
Purpurkehlnymphe – 7.12.06 bis 21.12.06

- Vorgeschlagen und Flicka 00:43, 7. Dez. 2006 (CET) Neutral Ich versuche heute mein Glück mit diesem Kolibri. Dass der Schnabel nicht mehr ganz scharf ist, ist mir klar. Ich meine aber, dass die Details der glänzenden Rückenfedern das wieder wett machen. Was meint ihr? --
- Schmiddtchen 说 02:32, 7. Dez. 2006 (CET) Pro Schön. --
- jha 04:44, 7. Dez. 2006 (CET) Kontra Auch auf die Gefahr, jetzt von Smial als Rauschpixel-Sucher beschimpft zu werden, aber hier ist die Auflösung sehr niedrig und trotzdem rauscht es bunter als der Vogel selbst. --
- Das Rauschen im Hintergrund hat bei diesem Foto sogar einen gestalterischen Reiz, aber der unscharfe Kopf ist für ein exzellentes Bild nicht tolerierbar, daher Smial 10:36, 7. Dez. 2006 (CET) Kontra, auch wenn die Farben sehr schön kommen. --
- Grombo 07:39, 7. Dez. 2006 (CET) Kontra Schon schön, aber nicht nur der Schnabel ist unscharf, daher nicht exzellent.--
- High Contrast 09:28, 7. Dez. 2006 (CET) Kontra Zu stark verrauscht --
- wau > 19:03, 7. Dez. 2006 (CET) Kontra Das Rauschen finde ich exzellent, fast impressionistisch, den Schnabel leider nicht. Dennoch ein schönes Bild, insbesondere Details der Federn. --
- San Jose 21:05, 7. Dez. 2006 (CET) Kontra, Wenn man genau hinschaut ist das Bildrauschen sogar schon in der thumb zu erkennen, das sollte natürlich nicht sein. Komisch sind auch die Metadaten: Erfassungszeitpunkt 00:01, 1. Jan. 1980, wurde da das Datum nicht eingestellt? Und produziert eine 300D so starkes Bildrauschen? --
- Das Datum hatte ich eigentlich eingestellt, aus irgendwelchen Gründen hat der Apparat die Daten aber irgendwann vor dem Urlaub gelöscht und jedes Bild mit obigem Datum ausgestattet. Es ist mir erst nach ein paar Tagen aufgefallen. Das bemängelte Bildrauschen resultiert vermutlich aus der eingestellten höheren "Film"-Empfindlichkeit, dem verwendeten Sigma-Zomm-Objektiv (noch für analoge Eos angeschafft) und der Tatsache, dass wegen der schwierigen Belichtungsverhältnisse in der Nachbearbeitung eine Aufhellung erforderlich wurde. Wenn hier im übrigen jemand by the way einen Tipp hätte, wie sich Bildrauschen grundsätzlich eindämmen lässt, wäre ich ganz dankbar. Ansonsten gebe ich euch mit eurer Kritik recht, aber ich habe mich einfach ein bißchen in das Bild verliebt. War in relativ freier Wildbahn mit diesen quirligen Kolibris halt auch nicht so einfach hinzukriegen. --Flicka 23:03, 7. Dez. 2006 (CET)

- also ich halte eher die hohe ISO als ursache fürs rauschen und nicht das objektiv. wenn das licht nicht ausreicht, reize ich die iso nicht voll aus sondern belichte so gut es geht, speichere als raw ab und bearbeite dann am computer, denn dann kann man noch verlustfrei 2 blendenstufen aufhellen. ich habe beim bild versucht das rauschen mit neatimage wegzubekommen, aber es ist wirklich penetrant. ein wenig nachgeschärft hab ichs auch, wirkt meiner meinung nach etwas besser, trotz leichter rauschverstärkung nach dem glätten...--Kulac 23:46, 7. Dez. 2006 (CET)
- Kuru 01:30, 8. Dez. 2006 (CET) Kontra der grüne Hintergrund ist extrem grieselig - DIe Kanten des Gefieders sich auch nicht scharf. Es ist zwar ein gutes bild, aber praktisch gesehen ist es nirgends (wirklich) schraf - auch nicht dort, wo das Gefieder eigentlich scharf sein sollte. DIe Auflösung ist auch alles andere als Überagend --
- Das neue bild hat so ziemlich die gleichen Probleme - das griseln im Hintergund ist zwar ein bisschen weniger geworden, aber es ist - für ein exzellentes Bild - in meinen Augen noch unübersehbar viel. --Kuru 01:32, 8. Dez. 2006 (CET)
- Wladyslaw Disk. 23:21, 8. Dez. 2006 (CET) Kontra --
- ToO Diskussion 09:23, 10. Dez. 2006 (CET) Kontra Das Rauschen stört mich eigentlich überhaupt nicht, aber das mit dem Schnebel ist wirklich schade. --
- Thomas94 14:04, 10. Dez. 2006 (CET) Neutral Farbrauschen (ISO 800), teilweise unscharf, aber schönes Motiv --
- Ruestz 17:25, 12. Dez. 2006 (CET) Neutral Ein sehr schönes Motiv und sicherlich ein Gewinn für die Wiki-Enzyklopädie. --
Löwen im Gegenlicht – 7. Dezember bis 21. Dezember

- Vorgeschlagen und Smial möchte ich schauen, ob es der kritischen Prüfung der Wikipedianer standhalten kann. -- Leyo 18:57, 7. Dez. 2006 (CET) Neutral da von mir erstellt. Nach der Bearbeitung durch
- Robert Capa: „Wenn deine Bilder nicht gut genug sind, warst du nicht nah genug dran.“ -- Dogcow 14:47, 8. Dez. 2006 (CET) Kontra Wirklich stimmungsvoller Schnappschuss. Aber auch bei hungrigen Löwen gilt
- ToO Diskussion 18:10, 8. Dez. 2006 (CET) Kontra, weil man den linken Löwen nur von hinten sieht.--
- San Jose 19:02, 8. Dez. 2006 (CET) Neutral, das Motiv ist genial, aber die Bildqualität ist nicht so optimal. --
- Kuru 19:47, 8. Dez. 2006 (CET) Kontra Es tritt auch hier wieder farbrauschen auf - zwar eigentlich nur an den körpern der Löwen, aber da diese ja die Protagonisten dieses Bildes sind, finde ich es besonders störend. Weiters scheinen mir die Löwen auch unscharf zu sein so dass die ganze szene zwar nicht an reiz, aber irgendwie an Kraft verliert, weil man manche Dinge nur erahnen kann --
- Berthold Werner 10:40, 9. Dez. 2006 (CET) Pro Da muss man erstmal die Nerven behalten, die Kamera hochreißen und abdrücken. Dass hinterher manches technische nicht optimal ist bleibt nicht aus und die Löwen wird man auch nicht dazu bringen mit ihrer Beute zu posieren. Wenn ich dagegen manch anderes hier sehe, von Objekten die stillhalten, dann kann ich dem Fotografen nur meine Hochachtung ausdrücken! --
- AngMo 16:31, 9. Dez. 2006 (CET) Neutral tolles Bild. Die Unschärfe finde ich hier nicht störend auch das Rauschen hält sich stark in Grenzen. Ich würde allerdings über einen anderen Crop nachdenken. --
- High Contrast 18:07, 9. Dez. 2006 (CET) Kontra Nich exzellent --
- Rainer Z ... 00:13, 10. Dez. 2006 (CET) Pro Prima erfasste Situation. So manche Kritik kann ich nicht mehr nachvollziehen.
- „Prima erfasst“ wäre die Situation, wenn man kapierte, was da eigentlich geschieht. Das Bild (Staubwolke, Rückansicht) erweckt den Eindruck, dass man die Aktion eher verpasst hat. Der Rest ist zweifellos schick. -- Dogcow 12:07, 10. Dez. 2006 (CET)
- Die haben ein, zwei Sekunden vorher irgend ein Viech zerrissen – das sieht man doch. Rainer Z ... 22:46, 10. Dez. 2006 (CET)
- „Prima erfasst“ wäre die Situation, wenn man kapierte, was da eigentlich geschieht. Das Bild (Staubwolke, Rückansicht) erweckt den Eindruck, dass man die Aktion eher verpasst hat. Der Rest ist zweifellos schick. -- Dogcow 12:07, 10. Dez. 2006 (CET)
- Thomas94 14:23, 10. Dez. 2006 (CET) Kontra, zu weit entfernt, recht niedrige Auflösung --
Sehenswert -- Smial 12:00, 12. Dez. 2006 (CET)
Neutral, da Bearbeiter. Für Exzellenz fehlt etwas die technische Qualität, das Motiv selbst finde ich sehr gut getroffen. - 129.217.129.133 21:07, 18. Dez. 2006 (CET) Neutral, da IPee. Das Bild allein ist schon beeindruckend. Wenn man allerdings bedenkt, welche Wirkung das, das der Betrachter in diesem Bild nicht visuell erkennen kann und konnte, in seiner Vorstellung entfaltet, kann ich diesen ausdrucksvollen Schnappschuss nur als exzellent bezeichnen. Eine erneute Kandidatur in einem Jahr wäre bedenkenswert. --
RMS Queen Elizabeth – 9. Dezember bis 23. Dezember


- Vorgeschlagen und Stylor 20:37, 9. Dez. 2006 (CET) Pro. Sehr Stimmungsvolle Aufnahme vom Wrack. Ich denke ein solches Bild gibt es nicht nocheinmal. --
- Stefan-Xp 21:58, 9. Dez. 2006 (CET) Neutral MMN ist das Bild zu Dunkel, zu Klein und zu Körnig.... --
- Ralf
22:02, 9. Dez. 2006 (CET)
Pro obwohl mir klar ist, daß dieses Bild hier nie eine Chance haben wird. Wenn es dunkel ist, wird auch das Bild dunkel, Korn ist durchaus Gestaltungsmittel und mir ist es groß genug. -- Hier überwiegt der dokumentarische Wert deutlich und die Stimmung ist auch sehr gut getroffen. Als alter Hornblowerfan zumal. -- Pro Da kann man gar nicht anders.AM 22:45, 9. Dez. 2006 (CET) PS: Ich ziehe meine Wertung nach Bearbeitung des Fotos zurück. Aber dokumentarisch ist es klasse. -- AM 10:52, 14. Dez. 2006 (CET)- Rainer Z ... 00:18, 10. Dez. 2006 (CET) Neutral Noch. Mich stören nur die zahlreichen Flusen und aus den Schatten könnte man vermutlich doch eine Spur mehr Zeichnung rausholen, ohne die Stimmung zu versauen. Und da ist noch ein gelblicher Strich parallel zum Horizont. Kurz in die Werkstatt?
- jha 00:27, 10. Dez. 2006 (CET) Kontra War sicher einer schönes Bild, bevor es digitalisiert wurde. Scanner (CIS-Zeile) untolerierbar verschmutzt, zudem extreme Flusen im Bild. (In der Bilderwerkstatt hätte das repariert schnell werden können.) --
- High Contrast 06:06, 10. Dez. 2006 (CET) Kontra Dreck im Bild, vom Einscannen stammend - absolutes KO-Kriterium. Außerdem ist für meinen Geschmack das Bild viel zu dunkel --
Jetzt Neutral wegen Einscann-spuren. Ich nehme an, dass dashier eine analoge Aufnahme ist. Ich meine, man kann beim Entwickeln einen qualitativ hochwertigeren digitalen Abzug machen lassen (wenn das negativ noch da ist), falls die Werkstatt es nicht hinbiegen kann. So ist das noch nichts. 08:57, 10. Dez. 2006 Pro, wenn auch nur mit leichten Bauchschmerzen wegen des Grauschleiers. --ToO Diskussion 18:50, 11. Dez. 2006 (CET)- Thomas94 14:30, 10. Dez. 2006 (CET) Neutral, niedrige Auflösung und Bildfehler, aber trotzdem ein gut gewähltes Motiv --
- ClemensFranz 18:50, 10. Dez. 2006 (CET) Pro, obwohl der Scan schlecht ist, aber vielleicht ist das auch ein Teil der Stimmung. Und diese Stimmung ist der Auslöser für pro. --
- CrazyD 20:52, 10. Dez. 2006 (CET) Kontra ...vorher mal den Scanner putzen. --
- das unaufgehellte bild, entstaubt wäre ein pro wert. klasse stimmung. --Kulac 21:39, 10. Dez. 2006 (CET)
- wäre, hätte, könnte - äußere dich bitte präzise, welche Stimme Du nun abgibst, ansonsten gehe ich von neutral aus. --Wladyslaw Disk. 21:47, 10. Dez. 2006 (CET)
- das solltest du auch--Kulac 21:52, 10. Dez. 2006 (CET) in Ordnung. Leider war auch das nicht eindeutig, dass es neutral zu sehen sei. --Wladyslaw Disk. 22:02, 10. Dez. 2006 (CET)
- wäre, hätte, könnte - äußere dich bitte präzise, welche Stimme Du nun abgibst, ansonsten gehe ich von neutral aus. --Wladyslaw Disk. 21:47, 10. Dez. 2006 (CET)
- Kommentar: Also die korrigierte Version ist eigentlich super geworden, allerdings die den dunklen Stellen hat die Optimierung eher geschadet. Vielleicht wäre es besser, wenn man an der Helligkeit nichts ändert.. es gehört auch irgendwie einfach zur Stimmung. --Stylor 18:20, 11. Dez. 2006 (CET)
- Ich habe lange an der Helligkeit rumprobiert. Ziel war, in die die völlig abgesoffenen Schatten etwas Zeichnung zu bringen. -- AM 11:13, 12. Dez. 2006 (CET)
- Das ist ja auch gelungen. Dummerweise wurden dadurch auch dubiose Fehler verstärkt, die im Abzug, im Scan oder sonstwo steckten. Der Neuscan des gesäuberten Fotos wäre zum Vergleich wirklich interessant. Das Foto an sich ist ja wirklich schön. Rainer Z ... 14:39, 12. Dez. 2006 (CET)
- Ich hab' noch etwas entrauscht, besser wird es jetzt nicht mehr. -- AM 15:51, 12. Dez. 2006 (CET)
- Das ist ja auch gelungen. Dummerweise wurden dadurch auch dubiose Fehler verstärkt, die im Abzug, im Scan oder sonstwo steckten. Der Neuscan des gesäuberten Fotos wäre zum Vergleich wirklich interessant. Das Foto an sich ist ja wirklich schön. Rainer Z ... 14:39, 12. Dez. 2006 (CET)
- Vorlage:Nex Das erste Bild ist mir ein wenig zu dunkel, die Kanten treten nicht klar genug hervor und am Mast befindet sich der braune streifen, der vermutlich vom zusammensetzen kommt. Das zweite Bild ist aber meiner Ansicht nach schlimmer. Es ist zwar heller und der braune strich ist weg, aber das Bild ist jetzt viel grieseliger, unschärfer und an einigen Teilen tritt jetzt leichtes Farbrauschen auf. --Kuru 19:31, 13. Dez. 2006 (CET)
- Ne, der braune Streifen dürfte auch vom Scanner kommen, genau wie die anderen seltsamen Dinge. Der hat offenbar seine besten Tage hinter sich. Rainer Z ... 20:00, 13. Dez. 2006 (CET)
- In Anbetracht der Tatsache, daß wir commons:user:Bloigman wahrscheinlich nicht dazu bringen werden, das Bild nochmal besser einzuscannen, habe ich versucht, es zu verbessern. Das hat es wegen seines lexikalischen Wertes verdient, finde ich. Excellent wird es dadurch freilich nicht. Muß ja auch nicht sein. -- AM 10:47, 14. Dez. 2006 (CET)
- Leider sehe ich in der "Verbesserung" eher eine Verschlechterung (rein ästhetisch), da die Stimmung durch die Aufhellung verloren geht. Bitte das Bild so lassen, wie es war, vollkommen unabhängig von einem potentiellen Bapperl. -- Achim Raschka 11:06, 15. Dez. 2006 (CET)
- Das Bild bleibt natürlich so wie es ist. Daneben gibt es eben eine Bearbeitung. -- AM 16:51, 15. Dez. 2006 (CET)
- Leider sehe ich in der "Verbesserung" eher eine Verschlechterung (rein ästhetisch), da die Stimmung durch die Aufhellung verloren geht. Bitte das Bild so lassen, wie es war, vollkommen unabhängig von einem potentiellen Bapperl. -- Achim Raschka 11:06, 15. Dez. 2006 (CET)
- In Anbetracht der Tatsache, daß wir commons:user:Bloigman wahrscheinlich nicht dazu bringen werden, das Bild nochmal besser einzuscannen, habe ich versucht, es zu verbessern. Das hat es wegen seines lexikalischen Wertes verdient, finde ich. Excellent wird es dadurch freilich nicht. Muß ja auch nicht sein. -- AM 10:47, 14. Dez. 2006 (CET)
- Ich würde die Wahrheit ungefähr in der Mitte suchen. Das Original ist wirklich etwas unterbelichtet, aber „dustere“ Stimmung soll schon bleiben. Rainer Z ... 15:24, 15. Dez. 2006 (CET)
- Fälschung leicht nachgedunkelt. -- AM 11:29, 17. Dez. 2006 (CET)
- So gefällt es mir schon wesentlich besser. --Stylor 21:12, 17. Dez. 2006 (CET)
- Fälschung leicht nachgedunkelt. -- AM 11:29, 17. Dez. 2006 (CET)
- Ich würde die Wahrheit ungefähr in der Mitte suchen. Das Original ist wirklich etwas unterbelichtet, aber „dustere“ Stimmung soll schon bleiben. Rainer Z ... 15:24, 15. Dez. 2006 (CET)
Klabauter 23:01, 17. Dez. 2006 (CET)
Kontra schlechte Belichtung, hier muss es was Besseres sein, um exzellent zu sein. --Fernmeldeturm Nürnberg – 10. Dezember bis 24. Dezember

- Vorschlag und Wladyslaw Disk. 21:12, 10. Dez. 2006 (CET) Pro vorzügliche Teleaufnahme, tolle Schärfe, tolle Lichtverhältnisse, vorzüglicher Bildausschnitt --
- jha 22:30, 10. Dez. 2006 (CET) Neutral Nein, nicht "Hufe fehlen", aber 2-3 h früher oder etwas weiter herumgefahren (also Licht etwas mehr von vorn) wäre vermutlich schöner gewesen. --
- Smial 22:34, 10. Dez. 2006 (CET) Neutral Gewiß enzyklopädisch, aber toll scharf ist es nur da, wo der Schärfungsalgorithmus etwas zum Schärfen gefunden hat. Man beachte die verwaschenen Strukturen in kontrastarmen Bereichen wie unten im Beton. --
- San Jose 14:39, 11. Dez. 2006 (CET) Pro, kann keine erheblichen Mängeln feststellen. Die Schärfe ist in meinen Augen auch ausreichend. --
- Mipago 18:11, 11. Dez. 2006 (CET) Pro, enzyklopädische Bilder müssen nicht megaspannend sein. --
- sk 10:36, 12. Dez. 2006 (CET) Pro, so ein Bild wünsche ich mir schon lange auch vom Berliner Fernsehturm. --
- Ruestz 17:47, 12. Dez. 2006 (CET) Pro Herrliche Aufnahme, da kann man nix bemäkeln. --
- ToO Diskussion 17:59, 13. Dez. 2006 (CET) Kontra Rauschig, nicht besonders spannend, enzeklopädisch nicht umwerfend wertvoll. Gutes Bild sonst, aber nicht exzellent. --
- Vorlage:Nex zwar eine recht gute Photographie, aber im schatten auf dem Turm ist das Bild grieselig - der ganze Turm in voller größe wär meiner Meinung nach auch irgendwie besser gewesen --Kuru 19:37, 13. Dez. 2006 (CET)
- Grombo 08:18, 14. Dez. 2006 (CET) Kontra Zwar gut, hat aber im Schatten wirklich Schwächen. Ein anderer Aufnahmezeitpunkt wäre da vermutlich besser gewesen.--
- High Contrast 20:57, 14. Dez. 2006 (CET) Kontra Der Motivausschnitt bewegte mich zu meinem Kontra-Urteil, die Dimension des Gebäudes ist kaum einschätzbar --
- Muellercrtp ?! +- 01:30, 20. Dez. 2006 (CET) Kontra technisch zwar durchaus ok, aber dem Ausschnitt kann ich einfach nichts abgewinnen - erlich gesagt, ich hätte das Bild nicht aufgehoben --
Böhmerwald – 10. Dezember bis 24. Dezember



Dolles Bild oder nicht?!--84.175.186.217 22:03, 10. Dez. 2006 (CET)
- jha 22:28, 10. Dez. 2006 (CET) Kontra Genau! Nicht! (keine Begründung des Vorschlags, daher keine Begründung der Ablehung)--
- Muellercrtp ?! +- 22:33, 10. Dez. 2006 (CET) Kontra Nicht - das unscharfe Gestrüpp im Vordergrund geht so garnicht... --
- Ralf
22:53, 10. Dez. 2006 (CET)
Pro selbst bei voller Abblendung wäre der Vordergrund nicht total scharf, ich hätte eher 2,8 - 1/4000 genommen, um den Vordergrund noch unschärfer zu machen. Unschärfe ist nicht immer ein Manko! --
- Natürlich kann man mit Unschärfe wunderbar gestalten, aber hier haben wir die unscharfen Teile prominent im Vordergrund. -- Smial 11:57, 11. Dez. 2006 (CET)
- Wladyslaw Disk. 22:57, 10. Dez. 2006 (CET) Pro stimmungsvoll eingefangene Winterlandschaft, technisch gut --
- Smial 23:01, 10. Dez. 2006 (CET) Kontra Schöne Lichtstimmung, aber: Das Bild hängt schief, Skistock- & Fotografenschatten, Zweige vorn verdecken bildwichtiges. Wäre ich Pixelzähler, würde ich noch das CA bemängeln, aber das ist nicht entscheidend. --
- Obiges (Fotografenschatten im Bild) habe ich mal vollständig auf die Spitze getrieben: 30s-Belichtung am Strand --jha 04:09, 11. Dez. 2006 (CET)
- Du hast gezappelt ;-) -- Smial 12:04, 11. Dez. 2006 (CET)
- Obiges (Fotografenschatten im Bild) habe ich mal vollständig auf die Spitze getrieben: 30s-Belichtung am Strand --jha 04:09, 11. Dez. 2006 (CET)
- High Contrast 23:15, 10. Dez. 2006 (CET) Pro Schöne und stimmungsvolle Winterlandschaft, trotz kleiner Mängel Pro --
- Dogcow 02:10, 11. Dez. 2006 (CET) Kontra Hübsch. --
- Grombo 08:26, 11. Dez. 2006 (CET) Kontra Es sind mir zu viele "kleine Mängel". Wenn es wirklich um die stimmungsvolle Landschaft geht, passen zusätzlich zu Smials Aufzählung auch die Stromleitungen rechts nicht.--
- San Jose 14:36, 11. Dez. 2006 (CET) Kontra, die vordergründige Unschärfe ist hier durchaus angebracht, aber die Kleinigkeiten (vor allem Schatten und Schieflage) sind zu bemängeln. --
- Wäre in der Bilderwerkstatt durchaus zu heben gewesen. Auch wenn die Entfernung der 3 Hochspannungsleitdrähte bestimmt wieder Diskussionen wie um Bushaltestellen hervorgebracht hätten. --jha 03:53, 12. Dez. 2006 (CET)
- CrazyD 19:02, 11. Dez. 2006 (CET) Kontra Inhaltlich ungeeignet --
- Benutzer:Legalides, nachsigniert von --Wladyslaw Disk. 16:21, 12. Dez. 2006 (CET)] Kontra Dolles Bild, leider nicht lexikalisch. Zudem stören Skistock- und Fotografenschatten. [von
- Kuru 19:43, 13. Dez. 2006 (CET) Kontra zwar auf den ersten Blick ein recht schönes Bild, aber, wenn man sich mal den Wald auf der linken Seite ansieht, dann merkt man, dass auf dem weißen schnee noch eine Lage grüner bzw. roter, oder rot-grüner Schnee liegt. Genau so verhält es sich mit dem Baum rechts im Bild. Auf der Lage weißem Schnee liegt noch eine Extralage roter. Das neue Bild hat zwar einen weniger grieseligen Hintergrund, aber dafür hat es an schärfe eingebüst --
- Mal ernsthaft: Schaust Du Dir Fotos grundsätzlich in 10-facher Vergrößerung an? Oder wo genau siehst Du eingebüßte Schärfe? -- Smial 00:25, 14. Dez. 2006 (CET)
- Grundsätzlich ja. Denn wir sind hier ja schließlich bei den "exzellenten Bildern" und nicht bei den "fast exzellenten Bildern"
- Bezogen hat sich mein Kommentar, auf den einzelnen Baum direkt in der Mitte.
- So finde ich den Umriss des Baumes etwas schärfer, als den des zweiten Bildes.
- Gut zusehen ist das auch an der kleinen Tanne (oder Fichte, was auch immer), die direkt links neben dem Baum steht - So finde ich die Konturen im Baum, als auch den Baumumriss beim zweioten irgendwie verwischt bzw. unscharf
- (also unscharf nicht in der wörtlich genommenen bedeutung des Wortes)
- --Kuru 01:49, 14. Dez. 2006 (CET)
- Mal ernsthaft: Schaust Du Dir Fotos grundsätzlich in 10-facher Vergrößerung an? Oder wo genau siehst Du eingebüßte Schärfe? -- Smial 00:25, 14. Dez. 2006 (CET)
- Mal eine Frage: Bist Du sicher, dich mit Fotografie und mit Fotoapparaten auszukennen und ist dir bekannt, dass ein Bild nie ganz scharf sein kann und man nicht umsonst unterschiedliche Fokusbereiche auswählen kann? --Wladyslaw Disk. 08:19, 14. Dez. 2006 (CET)
- Das, was du glaubst, dass ich nicht weiß, weiß ich aber schon lange. Aber ich gleube du hast nicht ganz verstanden, was ich mit meinen obrigeren Zeilen sagen wollte. Es stört mich nicht, dass der Baum unscharf ist, denn - wie du schon erwähnt hast - ein Bild kann nie restlos scharf sein. Aber: Was ich meinte war, dass die unscharfe Tanne noch unschärfer und diffuser wurde. Die Unschärfe war ja schon von vorherein da, aber dass es noch mehr geworden ist bemängle ich halt --Kuru 18:38, 14. Dez. 2006 (CET)
- Mal eine Frage: Bist Du sicher, dich mit Fotografie und mit Fotoapparaten auszukennen und ist dir bekannt, dass ein Bild nie ganz scharf sein kann und man nicht umsonst unterschiedliche Fokusbereiche auswählen kann? --Wladyslaw Disk. 08:19, 14. Dez. 2006 (CET)
Braune Schmeißfliege – 11. Dezember bis 25. Dezember

- Vorschlag und Wladyslaw Disk. 21:06, 11. Dez. 2006 (CET) Pro --
- Geisterbanker 21:08, 11. Dez. 2006 (CET) Pro, einwandfrei scharf. --
- Muellercrtp ?! +- 21:32, 11. Dez. 2006 (CET) Pro, wirklich einwandfrei, da ist nichts mehr hinzzufügen --
- High Contrast 00:09, 12. Dez. 2006 (CET) Kontra Und schon wieder eins dieser sterilen Insektenbilder, die 20 Pro Stimmern erhalten :-). Diesmal aber Kontra, da mangelhafte Tiefenschärfe --
- Smial 00:46, 12. Dez. 2006 (CET) Kontra Nicht schlecht, aber gegenüber anderen Brummfliegerfotos nicht überragend. Aber ich mache mal noch ein Faß auf: Mich nervt die penetrante Produktwerbung in Fir0002s Bildbeschreibungen. --
- Unverschämtheit von diesen Canon-Fritzen. Es lebe Nikon. hrhrhr --Wladyslaw Disk. 07:03, 12. Dez. 2006 (CET)
- Produktnamen habe ich in meinem Kommentar bewußt nicht erwähnt. -- Smial 08:12, 12. Dez. 2006 (CET)
Berthold Werner 08:41, 12. Dez. 2006 (CET)
Pro Natürlich wirkt es steril, aber das halte ich bei einer Enzyklopädie für vorteilhaft. --- San Jose 17:29, 12. Dez. 2006 (CET) Neutral Der weiße Hintergrund hat mich vom Pro abgehalten, ansonsten ist aber das Bild durchaus gut gelungen. Lediglich eine etwas höhere Schärfentiefe würde ich mir noch wünschen, damit auch das zweite Auge scharf ist. --
- Ruestz 17:54, 12. Dez. 2006 (CET) Pro Ein gelungenes und sehr informatives Makro. --
- ToO Diskussion 17:45, 13. Dez. 2006 (CET) Kontra Langweiliger und nicht dem natürlichen Lebensraum entsprechender Hintergrund *japs*. Und die Tiefenschärfe ist grauenhaft. Sonst ganz in Ordnung, aber leider nicht exzellent. --
BieneFliege sowie am Hinterleib derBieneFliege es ein wenig grieselt. Bei dem Flügel, der dem Betrachter näher ist (oben am Rand), sowie an den Fühlern am Kopf ist es genau so. Aber sonst ein exzellentes Bild --Kuru 19:46, 13. Dez. 2006 (CET) Pro Ein gutes Bild, mit dem einizigen Mangel, dass im Schatten unter der
- Ja, ja, die heutige Jugend soll ja auch nicht mehr wissen, wie eine Kuh aussieht, Oder eine Möhre. Rainer Z ... 20:03, 13. Dez. 2006 (CET)
- Was gibts an meinem pro jetzt schon wieder auszusetzen? --Kuru 01:51, 14. Dez. 2006 (CET)
- Das ist ne Schmeißfliege! Bienen sind die mit den Blumen und dem Honig. Konnte ich mir halt nicht verkneifen. Rainer Z ... 23:26, 14. Dez. 2006 (CET)
- Fliege meinte ich natürlich ^^. Ist ausgebessert, bleibt aber bei pro. --Kuru 00:03, 15. Dez. 2006 (CET)
- Das ist ne Schmeißfliege! Bienen sind die mit den Blumen und dem Honig. Konnte ich mir halt nicht verkneifen. Rainer Z ... 23:26, 14. Dez. 2006 (CET)
- Was gibts an meinem pro jetzt schon wieder auszusetzen? --Kuru 01:51, 14. Dez. 2006 (CET)
- Ja, ja, die heutige Jugend soll ja auch nicht mehr wissen, wie eine Kuh aussieht, Oder eine Möhre. Rainer Z ... 20:03, 13. Dez. 2006 (CET)
- Achim Raschka 11:08, 15. Dez. 2006 (CET) Kontra - als Zoologe gehört für mich bei einem solchen Bild ein natürlicher Hintergrund zum Bild. --
- AM 18:13, 15. Dez. 2006 (CET) Pro Also für mich als Schmeißfliegenhasser ist die klare Darstellung ohne störenden Hintergrund zur klaren Bestimmung des Feindbildes perfekt. Auf durchgängige Schärfe verzichte ich angesichts der wunderbaren Details, die messerscharf rüberkommen. Das Auge und die umgebenden Haare, der Flügelansatz, die Beinchen. Außerdem sieht man ein solches Tierchen in dieser Auflösung sehr selten. --
- Gerd 11:20, 18. Dez. 2006 (CET) Pro Ich schliesse mich AMs Argumenten an. Uebrigens bin ich sehr dankbar dafuer, dieses Tier nicht in seiner natuerlichen Umgebung betrachten zu muessen.--
Windsor Castle – 11. Dezember bis 25. Dezember



- Vorschlag und Wladyslaw Disk. 21:13, 11. Dez. 2006 (CET) Pro --
- Rainer Z ... 00:53, 12. Dez. 2006 (CET) Pro Sehr schön, auch die Morgenstimmung. Kleiner Punkt: Der Rasen scheint mir übertrieben grün, halt Digicam-Grün. Der knallt etwas zu sehr raus, auch wenn ich überzeugt bin, dass er vortrefflich gepflegt wird.
- Smial 01:04, 12. Dez. 2006 (CET) Pro Technisch brillant, schöner könnte man es vll. mittels Abrißbirnen hinbekommen. Das intensive Rasengrün kommt m.E. durch die sehr weiche Beleuchtung zustande und den Kontrast zum Baumaterial, das würde ich nicht als Digitalkamerafehler oder -Effekt sehen. In Italien haben sie für sowas andere Steine ;-) --
- jha 03:51, 12. Dez. 2006 (CET) Pro Schön. --
- Berthold Werner 08:43, 12. Dez. 2006 (CET) Kontra nach meiner Meinung hätte es sich gelohnt auf besseres Licht zu warten (das Motiv wäre in der Zeit nicht mit seiner Beute weggelaufen ;-). So wirkt das Gebäude merkwürdig flau. --
- Gebe zu bedenken: Das Bild ist frühmorgens aufgenommen und gibt dieses Morgenlicht delikat wieder – das hat mit flau nix zu tun. Und: Wäre es später und es herrschte fröhlicher Sonnenschein, würden vermutlich haufenweise Touristengruppen in hässlich bunter Kleidung durchs Bild laufen, was sicher jemand als Contra-Argument vorgebracht hätte. Genau dieses Licht hebt das Bild neben der einwandfreien technischen Qualität über den Durchschnitt. Wobei die Stimmung nicht auf Kosten der enzykopädischen Qualität geht, wie das hier ja auch öfter vorkommt. Rainer Z ... 14:34, 12. Dez. 2006 (CET)
- Ralf
14:37, 12. Dez. 2006 (CET)
Pro - siehe Rainer -- - legalides 16:08, 12. Dez. 2006 (CET) Pro - siehe Rainer. Plus: Der Rasen ist nicht zu grün, diese englischen Rasen (Räsen?) sind derart unglaublich grün, man meint, die würden da morgens mit dem Farbeimer drüber gehen... So jedenfalls meine Erfahrung (wobei ich diesen spezifischen Rasen hier nicht kenne). Touristen im Bild wären übrigens in der Tat eine Qual - ob mit oder ohne Hufe... --
- Ruestz 17:23, 12. Dez. 2006 (CET) Pro Das Licht auf den Zinnen ist gut, dazu die fehlenden Touries: ausgezeichnet! --
- ToO Diskussion 17:55, 13. Dez. 2006 (CET) Neutral Leider stört mich der Standpunkt und der abgeschnittene Turm links. --
Pro bis Neutral zwar ein schönes und gutes bild, aber: Links auf den Zinnen oben liegt ein leichter Grünschleier. Im Torbogen senkrecht darunter tritt im Schatten ein Grieseln auf. In den schwarezn fenstern darüber leichtes grieseln und ein ganz zartes Farbrauschen. Alle anderen Türen auf dem Boden sind auch grieselig, bzw. in der großen ein klein wenig rechts der mitte tritt auch leichtes Farbrauschen auf. Der Reiter ganz rechts ist auch nicht wirklich scharf + grieselig. Aber sonst sehr schon sogar die meisten dunklen Fenster --Kuru 19:54, 13. Dez. 2006 (CET)
- Meinst du das jetzt ernst? Rainer Z ... 20:05, 13. Dez. 2006 (CET)
- grundgütiger, bei so einem anspruch sollten wir dieses forum komplett dicht machen, da jedes bild unwählbar wird! --Wladyslaw Disk. 21:40, 13. Dez. 2006 (CET)
- Es waren schon Bilder, die hier durchgefallen sind, in FIAP-Ausstellungen. Irgendie sollten wir überlegen, ob wir die Kriterien nicht etwas zu hoch setzen? natürlich nicht auf Commons-Niveau, aber zu streng sollten wir hier nicht sein, sonst schafft es irgendwann mal kein Bild mehr. Ein Bild von mir, was hier sang-und-klanglos durchgefallen ist, hat eine Bronzemedaille bei der Weltausstellung der FIAP bekommen, bleiben wir mal etwas auf dem Teppich! Das meine ich nicht wegen meiner Bilder, sondern allgemein. --Ralf
21:55, 13. Dez. 2006 (CET)
- Also ich (der ich mich mit Fotografie zugegebenermaßen nicht wirklich auskenne) kann mir vorstellen, dass das nicht wirklich vergleichbar ist. Denn unsere Kriterien sind nicht unbedingt schärfer als die der FIAP, sondern wohl einfach anders. Während für uns der enzyklopädische Informationsgehalt des Bildes sehr wichtig ist, spielt dieser für die FIAP wohl eher eine untergeordnete Rolle. Ich meine also, dass unsere Kriterien im Prinzip vollkommen in Ordnung sind - auch wenn auch ich die Beurteilung Kurus für übertrieben halte. - Das Bild hat natürlich ein Buchling 22:39, 13. Dez. 2006 (CET) Pro verdient! --
- Es waren schon Bilder, die hier durchgefallen sind, in FIAP-Ausstellungen. Irgendie sollten wir überlegen, ob wir die Kriterien nicht etwas zu hoch setzen? natürlich nicht auf Commons-Niveau, aber zu streng sollten wir hier nicht sein, sonst schafft es irgendwann mal kein Bild mehr. Ein Bild von mir, was hier sang-und-klanglos durchgefallen ist, hat eine Bronzemedaille bei der Weltausstellung der FIAP bekommen, bleiben wir mal etwas auf dem Teppich! Das meine ich nicht wegen meiner Bilder, sondern allgemein. --Ralf
- grundgütiger, bei so einem anspruch sollten wir dieses forum komplett dicht machen, da jedes bild unwählbar wird! --Wladyslaw Disk. 21:40, 13. Dez. 2006 (CET)
- Ich hoffe, der Mensch, der im Fenster oberhalb des Torbogens zu erkennen ist und anscheinend telefoniert, zerstört nicht den Gesamteindruck. -- Smial 23:44, 13. Dez. 2006 (CET) (Ob er wohl mit dem Menschen rechts unten im Kabäusken spricht?) Smial
- Meinst du das jetzt ernst? Rainer Z ... 20:05, 13. Dez. 2006 (CET)
- Ist mir beis jetzt noch garnicht aufgefallen, dass da ein Mensch steht... (also michs störts nicht unbedingt)
- @ Rainer Z: Ja, das meine ich ernst. (Ich habs mal auf pro bis neutral ausgebessert, aufgrund des Enzyklopedischen Wertes.)
- Ich halte unsere Kriterien nicht für zu streng. Ich habe mir zum Beispiel den 15. Austrian Super Circuit ein paar Bilder gesehen, dessen Fotographen mit dem Bild 5.000 € gewonnen haben. Aber in der Wikipedia, wär das 100% aufgrund mehrerer Fakten sicher gelöscht worden (geschweige denn, dass es nicht auf meiner Festplatte überlebt hätte)
- FÜr mich zählt sowohl die Enzyklopedische Relevanz, als auch das aussehen des Bildes. Die Enzyklopedische Relevanz kann noch so hoch sein, aber wenn das Bild optisch nicht viel her macht, dann kann man es letztenendes auch nicht brauchen.
- In diesem Fall kann es sein, dass ich vielleicht ein wenig zu genau hingeschaut habe, aber alle Punkte, die ich beschrieben habe, finden sich schließlich im Bild wieder
- --Kuru 01:42, 14. Dez. 2006 (CET)
- Letztlich ist jedem selbst überlassen, wie er gewisse Einzelkriterien an Bildern bewertet und daraus ein pro oder ein contra resultiert. Mit Sicherheit muss einem ein Bild auch nicht pflichtmäßig deswegen gefallen, bloß weil fünf oder zehn Nasen vorher mit einhelligem pro gestimmt haben. Aber genauso wie es dein Recht ist, jeden mm² zur Beurteilung heranzuziehen, ist es unser Recht, dir vorzuhalten wenn wir es für "die Suche nach den Korinthen" halten. Diese Auffassung kann man leicht gewinnen wenn man sich die Summe deiner Beurteilungen der letzten Zeit anschaut und ist nicht nur aufgrund eines fragwürdigen Votums entstanden. Übrigens: wie man Enzyklopädie schreibt sieht man in der Wikipedia wirklich auf jeder Seite. Siehe Logo! Grüße --Wladyslaw Disk. 07:15, 14. Dez. 2006 (CET) P.S. Wie ich nun ein pro bis neutral (oder neutral bis contra) werten soll, weiß ich nicht. Im Zweifel werde ich das Votum gar nicht berücksichtigen, da wir hier keine Zwischenwertungsstufen werten können. Wenn ich nun anfange 0,5 Stimmen zu zählen kommt der nächste und will dem Bild null Komma Periode drei Stimmen geben. Danke aber nein! --Wladyslaw
Disk. 07:18, 14. Dez. 2006 (CET)
- Du kannst es mir ruhig vorhalten (vorwrfen), dass ich auch mal genauer hinschaue - Ich hab damit kein Problem
- Meine Stimme hab ich wieder auf eines Begrenzt, damit es klarer wird.
- Dem neuen Bild würde ich übrigens sofort ein {{pro}} geben, wenn es zur Wahl stünde
- --Kuru 18:50, 14. Dez. 2006 (CET)
- Kulac 07:59, 14. Dez. 2006 (CET) Pro ich würde mal meinen, es liegt wohl eher an deinem monitor, der deinen ansprüchen wohl nicht genügt. um das wievielfache muss man das bild über 100% vergrößern, damit man das, was du beschrieben hast, Kuru, sieht? ach übrigens: das gras hätte auch mal gemäht werden sollen. ich erkenne etwa in der mitte vorne, nahe der kugel einen halm. da muss ich mir mein votum wohl noch mal überlegen...--
- Grombo 08:12, 14. Dez. 2006 (CET) Pro Ich dachte erst, einige senkrechte Linien kippen... war doch nicht so. Wir brauchen hier mehr solcher Bilder. --
- aka 10:06, 14. Dez. 2006 (CET) Neutral weil ich die Lichstimmung übertrieben warm und das Bild zu flau finde. Dass auch die alternative Version nicht perfekt ist und sicher nicht jedem behagt, ist mir klar - ich wollte sie dennoch mal als Demonstration daneben stellen. --
- Gegen eine dezente Korrektur Richtung kalt ist wahrscheinlich wenig zu sagen, aber objektiv beurteilbar wäre das nur, wnen wir jedem Wikifotografen nahelegen würden, stets eine Kodak-Farb- und Grauskala mitzuknipsen. Die Kontrasterhöhung führt jedoch leider zu abgesoffenen Partien in den Fenstern, Torbögen und auch im Standbild. -- Smial 11:36, 14. Dez. 2006 (CET)
- Das ist mir durchaus bewusst ;) Mit mehr Zeit und Lust kann man da noch einiges besser machen. -- aka 12:39, 14. Dez. 2006 (CET)
- Gegen eine dezente Korrektur Richtung kalt ist wahrscheinlich wenig zu sagen, aber objektiv beurteilbar wäre das nur, wnen wir jedem Wikifotografen nahelegen würden, stets eine Kodak-Farb- und Grauskala mitzuknipsen. Die Kontrasterhöhung führt jedoch leider zu abgesoffenen Partien in den Fenstern, Torbögen und auch im Standbild. -- Smial 11:36, 14. Dez. 2006 (CET)
- Da halte ich das Original für treffender. Es herrscht nun mal diffuses Licht, das muss man nicht künstlich knackig machen. Und Kuru, die Punkte, die du kritisierst, halte ich für vernachlässigbar. Ein bisschen Rauschen im Schatten bei der hohen Auflösung! Ja mei. Langsam wird es hier schon etwas zum Verzweifeln. Bei doppelter Vergößerung findet sicher jeder Miesepeter ein fehlgeleitetes Pixelchen oder einen abgeschnittenen Huf. Der nächste wünscht sich eine neue Weltraummission, weil der Ausschnitt etwas zu klein ist oder das Solarpaddel einen etwas ungünstigen Winkel hat. Noch einer hat irgendwo gelesen, dass Symmetrie blöd sei oder beschwert sich über das Fehlen derselben. Dann gibt es noch die Helden, denen es erst richtig gefällt, wenn alles richtig bunt ist, wozu hat man schließlich einen Farbmonitor? Das mal so einfach zum Besten gegeben, es wollte raus. Rainer Z ... 20:48, 14. Dez. 2006 (CET)
- Diffuses Licht hat nichts damit zu tun, dass nicht schwarz ist, wo schwarz sein sollte. Dass meine Version nicht optimal ist, ist mir bewusst - siehe oben. Beim Rest fühle ich mich nicht angesprochen, ich würde aber (auch) gerne mal ein paar Bilder von Kuru sehen wollen ... -- aka 08:03, 15. Dez. 2006 (CET)
- Laut Histogramm ist schwarz im Original vorhanden. Und was Bilder von Kuru angeht: Man muß keine Kuh sein, um den Geschmack von Milch beurteilen zu können. Mir würden ein paar Beispiele von /irgendwelchen/ Bildern reichen, die seine Kriterien erfüllen. Können ja auf die Disk. Müssen nicht seine eigenen sein. -- Smial 09:47, 15. Dez. 2006 (CET)
- Ich habe nicht das Gegenteil behauptet, würde aber dennoch gerne ein paar Bilder von Kuru sehen. -- aka 11:05, 15. Dez. 2006 (CET)
- Interessiert bin ich gewiß auch, würde es aber halt nicht zur Bedingung machen ;-) -- Smial 12:17, 15. Dez. 2006 (CET) (der einige verrauschte, aber imho enzyklopädische Bilder mit seiner ollen Caplio GX beigesteuert hat, dafür aber keine Exzellenz beansprucht)
- Von Bedingung war nur in grauer Vorzeit mal auf der Diskussiosseite die Rede ;) -- aka 12:22, 15. Dez. 2006 (CET)
- Interessiert bin ich gewiß auch, würde es aber halt nicht zur Bedingung machen ;-) -- Smial 12:17, 15. Dez. 2006 (CET) (der einige verrauschte, aber imho enzyklopädische Bilder mit seiner ollen Caplio GX beigesteuert hat, dafür aber keine Exzellenz beansprucht)
- Ich habe nicht das Gegenteil behauptet, würde aber dennoch gerne ein paar Bilder von Kuru sehen. -- aka 11:05, 15. Dez. 2006 (CET)
- Laut Histogramm ist schwarz im Original vorhanden. Und was Bilder von Kuru angeht: Man muß keine Kuh sein, um den Geschmack von Milch beurteilen zu können. Mir würden ein paar Beispiele von /irgendwelchen/ Bildern reichen, die seine Kriterien erfüllen. Können ja auf die Disk. Müssen nicht seine eigenen sein. -- Smial 09:47, 15. Dez. 2006 (CET)
- Diffuses Licht hat nichts damit zu tun, dass nicht schwarz ist, wo schwarz sein sollte. Dass meine Version nicht optimal ist, ist mir bewusst - siehe oben. Beim Rest fühle ich mich nicht angesprochen, ich würde aber (auch) gerne mal ein paar Bilder von Kuru sehen wollen ... -- aka 08:03, 15. Dez. 2006 (CET)
- Da halte ich das Original für treffender. Es herrscht nun mal diffuses Licht, das muss man nicht künstlich knackig machen. Und Kuru, die Punkte, die du kritisierst, halte ich für vernachlässigbar. Ein bisschen Rauschen im Schatten bei der hohen Auflösung! Ja mei. Langsam wird es hier schon etwas zum Verzweifeln. Bei doppelter Vergößerung findet sicher jeder Miesepeter ein fehlgeleitetes Pixelchen oder einen abgeschnittenen Huf. Der nächste wünscht sich eine neue Weltraummission, weil der Ausschnitt etwas zu klein ist oder das Solarpaddel einen etwas ungünstigen Winkel hat. Noch einer hat irgendwo gelesen, dass Symmetrie blöd sei oder beschwert sich über das Fehlen derselben. Dann gibt es noch die Helden, denen es erst richtig gefällt, wenn alles richtig bunt ist, wozu hat man schließlich einen Farbmonitor? Das mal so einfach zum Besten gegeben, es wollte raus. Rainer Z ... 20:48, 14. Dez. 2006 (CET)
Pro normalerweise bin ich nicht bei Bilderdiskussionen aber: WOW, als ich das Thumbnail so sah dachte ich mir, es wäre "nur" eine ComputerSimulation. Aber beim draufklicken und genauer betrachten ist es wirklich eine echte fotografie, Wahnsinn.--Dönerbude (D BT) 03:31, 16. Dez. 2006 (CET)
Weltumsegelung des Francis Drake - 14. Dezember bis 28. Dezember

- Vorgeschlagen - Die Karte wurde von Lencer nach der ersten Kandidatur vor drei Wochen (damalige Version) noch einmal gründlich überarbeitet und ist mittlerweile wesendlich besser als die ursprüngliche Version. -- San Jose 19:53, 14. Dez. 2006 (CET)
- High Contrast 20:54, 14. Dez. 2006 (CET) Kontra Wesentlich besser als die ursprüngliche Version. Naja, wollen wir mal nicht übertreiben, die Kartenvorlage ist detaillierter und es kam mehr Farbe ins Spiel. Nach wie vor: Karte enzyklopidäisch auf alle Fälle brauchbar, aber nicht exzellent --
- AM 22:55, 14. Dez. 2006 (CET) Pro Sehr schöne historische Karte. Davon bräuchten wir mehr! Jetzt ohne Makel. --
- Wladyslaw Disk. 18:29, 15. Dez. 2006 (CET) Pro --
- Richardfabi 00:21, 16. Dez. 2006 (CET) Pro --
- dito Begw 16:06, 17. Dez. 2006 (CET) Pro - sehr informativ. --
- IqRS 22:28, 17. Dez. 2006 (CET) Pro --
- Klabauter 23:01, 17. Dez. 2006 (CET) Pro --
- Bild:Untergang der Armada.png ist es irgendwie so trotlos und trocken. Da könnte man eindeutig noch ein bisschen was machen --Kuru 22:24, 18. Dez. 2006 (CET) Neutral sieht zwar recht gut aus und der enzyklopädische Wert ist sicherlich gegeben, aber im Vergleich zu
- Smial 01:14, 19. Dez. 2006 (CET) Kontra für die Bildschirmdarstellung ungeeignete Schriftarten. Erst bei voller Auflösung halbwegs lesbar. --
Petersplatz von der Kuppel des Petersdom – 14. bis 28 .Dezember


- Vorgeschlagen und Nintendere (Diskussion) 22:02, 14. Dez. 2006 (CET) Pro
- AM 22:53, 14. Dez. 2006 (CET) Kontra Schief, schlechter Ausschnitt, Auflösung zu gering. --
- Übrigens, auf commons gibt es bereits ein featured picture mit diesem Motiv. -- AM 10:25, 19. Dez. 2006 (CET)
- Thumbnailtest. --jha 23:55, 14. Dez. 2006 (CET) Kontra zu hohe Auflösung, daher Thumbnail unscharf. Merke: Je höher die Bildauflösung desto unschärfer das Thumbnail im Mediawiki. Siehe auch
- Wladyslaw Disk. 07:09, 15. Dez. 2006 (CET) Kontra schief, nicht mittig, wie das thumbnail aussieht, dafür kann ja wohl der fotograf nichts. wir bewerten hier das bild und nicht dessen thumbnail --
- Herrick 13:41, 15. Dez. 2006 (CET) Kontra Bildaufbau schlecht gewählt. --
- Smial 14:00, 15. Dez. 2006 (CET) Kontra typisches Motiv, das nach einer zentralen Bildauffassung schreit. Schief finde ich es nicht, aber es scheint eine tonnenförmige Verzeichnung aufzuweisen. Auflösung und Schärfe sind noch ok. --
- Jeder Tourist, der da oben steht, macht so ein Foto (Ich habe auch ein Dutzend). Da würde ich schon mehr erwarten für Excellenz. -- AM 14:31, 15. Dez. 2006 (CET)
- Nicolas17 Bewerte mich! 17:51, 15. Dez. 2006 (CET) Kontra Mäßige Schärfe, schlechte Bildkomposition --
- Kuru 22:30, 18. Dez. 2006 (CET) Kontra Ich denke nicht, dass ich hier übertreibe, wenn ich die schlechte Qualität des Bildes bemängele. An der Oberkante des rechten Flügels (oder was das auch immer ist) ist der Rand so verwischt, dass man das nur wage erahnen kann (und das auch, wenn ich nicht auf volle vergrößerung gehe). --
Lünersee - 16. bis 30. Dezember

- Vorgeschlagen und Nintendere (Diskussion) 14:08, 16. Dez. 2006 (CET) Pro
- Wladyslaw Disk. 15:44, 16. Dez. 2006 (CET) Kontra schönes Bild, schönes Motiv, auch das Wetterverhältnis ist stimmungsvoll, aber die Schärfe liegt deutlich unter den Möglichkeiten des machbaren --
- Das Bild ist jetzt schon überschärft. Siehe die Säume an den Bergkanten. -- AM 15:56, 16. Dez. 2006 (CET)
- legalides 00:18, 17. Dez. 2006 (CET) Kontra schönes Motiv, aber Wetter alles andere als ideal, zudem sind die von AM beschriebenen Säume an der Bergkanten störend.--
- Lünerseewerk vorkommt, und da wäre ein Bild mit der Staumauer drauf gut gewesen. Allerdings wäre das Bild dann sicher nicht exzellent, denn Staumauern haben es nun mal an sich, hässlich auszusehen. --ToO Diskussion 09:22, 17. Dez. 2006 (CET) Pro Ich denke, ohne die Wolken wäre die Stimmung ziemlich zerstört. Möglicherweise sieht man auch die Tiefenverhältnisse bei Sonnenschein nicht so schön. Das Motiv ist super, einziger Mangel ist die schon von Wladyslaw erwähnte Schärfe. Zwar enzeklopädisch nicht so wertvoll, da es nur in
- San Jose 12:16, 17. Dez. 2006 (CET) Kontra, hässlich ist subjektiv... Aber außer der Überschärfung stört mich auch die Bildposition des Sees. Der See - das eigentlich zentrale Objekt des Bilds - ist komplett unter der Bildhälft. Optische Bildmitte sollte meines Wissens etwas über der Bildhälfte sein. Also kurz ausgedrückt: oben 200px weg und unten 200px dazu. --
- Finde ich nicht. Die Komposition ist fabelhaft. Durch die hohen Berge entsteht ein Gefühl für das Eingebettetsein des Sees. Vielleicht sollte man das ungeschärfte Original verkleinern. -- AM 23:57, 18. Dez. 2006 (CET)
Mount Hood – 16. bis 30. Dezember

- Vorgeschlagen und IqRS 21:50, 16. Dez. 2006 (CET) Pro
Ich würde gerne ein pro verteilen, aber ich verstehe die Lizenz/Copyrightgeschichte auf commons nicht. -- AbwartendSmial 22:58, 16. Dez. 2006 (CET)
- Ich kenne mich mit dem Linzenskram zwar nicht aus, aber auf der Herkunftsseite des Bildes steht: "Public domain" [1] IqRS 23:43, 16. Dez. 2006 (CET)
- Ich habe auch keine große Ahnung, aber das scheint überzeugend zu sein. Ansonsten ist das Bild
perfekt. --ToO Diskussion 09:29, 17. Dez. 2006 (CET)
- Ich habe auch keine große Ahnung, aber das scheint überzeugend zu sein. Ansonsten ist das Bild
- PD verlangt zwar keine Autorennennung - mir ist die Lizenz aber zu dünn für exzellent. -- AbwartendRalf
09:30, 17. Dez. 2006 (CET)
- Wladyslaw Disk. 14:29, 17. Dez. 2006 (CET) Pro auch hier paßt alles m.E. nach --
- Flicka 16:08, 17. Dez. 2006 (CET) Neutral Das tiefe Blau, der wie ein Juwel aufragende Berggipfel, die Spiegelung im Wasser, das alles beeindruckt mich enorm. Trotzdem habe ich das Gefühl, dass irgendetwas mit diesem Bild nicht stimmt. Es ist fast zu blau. Abgesehen davon gefällt mir persönlich der Bildausschnitt nicht hundertprozentig. Die hintere Uferlinie sollte nach meinem Gefühl statt knapp über der Bildmitte eher deutlich wahrnehmbar darunter liegen, so dass der Berg auch nach oben eine gewisse "Luft zum Atmen" hat. So wie das Bild jetzt aussieht, habe ich eher den - zugegebenermaßen vermutlich ganz subjektiven - Eindruck, dass der Berggipfel sich unter der oberen Bildkante wegduckt und sich in den Bergsee schmiegt. Ein quadratisches Bildformat wäre vermutlich besser. --
- Ist das nich ein bisschen heftig? Wenn der Berg oben "noch etwas Luft zum Atmen" hätte, würde es heißen: "Bildausschnitt schlecht gewählt". Und das das Bild zu schön ist ist ja wohl kein Kontra-Argument. Auch das ist das Gefühl, dass etwas nicht stimmt, völlig irrelevant, wenn es unbegründet ist. Es ist anscheinend nicht möglich, ein perfektes Bild zu machen, denn einige Leute haben immer etwas zu beanspruchen. --ToO Diskussion 16:44, 17. Dez. 2006 (CET)
- Ich habe ja auch nicht mit contra gestimmt, sondern wollte meinen Eindruck vom Bild mit in die Diskussion einfließen lassen. So wie ich die bisherigen Beiträge verstanden habe, findet bei den Kandidaten nicht nur eine Bewertung, sondern auch ein Austausch zum jeweiligen Bild statt. Hinter meinem Eindruck, dass das Bild zu blau ist, steht die Vermutung, dass die Farbsättigung unnatürlich hoch gesetzt wurde. Und der Bildausschnitt stört mich einfach beim Betrachten des Bildes. Dass das vielleicht ein Einzelmeinung ist, habe ich ja schon in meinem ursprünglichen Beitrag angedeutet. Ich kann also nicht unbedingt nachvollziehen, warum meine Meinung so "heftig" ist. --Flicka 18:31, 17. Dez. 2006 (CET)
- Thomas Roessing 22:21, 17. Dez. 2006 (CET) Pro Ich dachte auch erst, man hätte die Kamera eine Spur höher halten können, sehe das aber nach längerem Hinsehen nicht mehr so. --
- Smial 00:02, 18. Dez. 2006 (CET) Kontra Sofern mich keiner vom Gegenteil überzeugt, halte ich die Farbsättigung für übertrieben hochgekurbelt. Ich vermute, daß es auch etwas weniger bunt sehr schön wäre. --
- Gerd 08:08, 19. Dez. 2006 (CET) Kontra Zu starke Farbsaettigung. Die Tannen links versaufen im Schatten. --
Alim Khan – 16. bis 30. Dezember



- Vorgeschlagen und Sergei Michailowitsch Prokudin-Gorski , stammt aus dem Jahr 1911! Für dieses Alter finde ich es ziemlich beeindruckend. IqRS 22:22, 16. Dez. 2006 (CET) Pro Das Bild, fotographiert von
- Das ist es zweifellos. Nur scheint mir in der Reproduktion das Blau deutlich übers Ziel hinauszuschießen. Da hat jemand zu kräftig am Schräubchen gedreht. Rainer Z ... 22:30, 16. Dez. 2006 (CET)
- Ralf
09:32, 17. Dez. 2006 (CET)
Kontra das Urheberrecht ist möglicherweise noch nicht erloschen --
- ToO Diskussion 09:41, 17. Dez. 2006 (CET) Kontra Ich denke auch. Außerdem (in der Gefahr hin, als Kunstbanause bezeichnet zu werden), nur weil ein Bild alt ist, heißt das noch lange nicht, dass es gut ist.--
- Laut Sergei Michailowitsch Prokudin-Gorski ist der Autor erst 1944 gestorben - demnach sollte das Bild erst ab 2015 gemeinfrei sein wenn ich mich nicht irre - solange das Urheberrecht ungeklärt ist Neutral --Muellercrtp ?! +- 10:27, 17. Dez. 2006 (CET)
- Berthold Werner 11:27, 17. Dez. 2006 (CET) Pro Toll. Die Bedenkenträger bzgl. Urheberrecht haben evtl. die englische Bildbeschreibung nicht gelesen? --
- schwierig, wenn man kein englisch kann..--Ralf
12:34, 17. Dez. 2006 (CET)
- schwierig, wenn man kein englisch kann..--Ralf
- San Jose 11:49, 17. Dez. 2006 (CET) Kontra mal abgesehen von der Lizenzfrage ist das Dateiformat nicht optimal, Photos sollten in jpeg sein. Demzufolge sind auch die 15MB sehr ungünstig. 40% in Deutschland haben keinen schnellen Internetzugang. Das Bildmotiv ist aber klasse. --
- Das Bild gibt es auch in einer kleineren Version ([2]). Diese ist mit 6,7 MB nur etwa halb so groß. IqRS 11:55, 17. Dez. 2006 (CET)
- warum steht dann hier die png-version zur wahl? Qualitativ sind doch beide so gut wie gleich, wenn nicht sogar ganz gleich. -- San Jose 12:36, 17. Dez. 2006 (CET)
- Ich kenne mich mit den Bildformaten etc. leider nicht so aus, hab daher einfach die Version mit der höchsten Auflösung genommen. IqRS 14:07, 17. Dez. 2006 (CET)
- Wenn das mit der Lizenz geklärt ist, kann man ja hier das Bild mit der jpg-Version austauschen, ich hoff mal da hat keiner was dagegen. Im übrigen ist die jpeg-Version auch im Artikel (Alim Khan) eingebaut. -- San Jose 14:30, 17. Dez. 2006 (CET)
- Ich kenne mich mit den Bildformaten etc. leider nicht so aus, hab daher einfach die Version mit der höchsten Auflösung genommen. IqRS 14:07, 17. Dez. 2006 (CET)
- warum steht dann hier die png-version zur wahl? Qualitativ sind doch beide so gut wie gleich, wenn nicht sogar ganz gleich. -- San Jose 12:36, 17. Dez. 2006 (CET)
- An und für sich nicht exzellent, aber aufgrund des Alters ringe ich mich zu einem Nintendere (Diskussion) 15:39, 17. Dez. 2006 (CET) Pro durch. —
- Zum Vergleich: Das JPG- Bild hat bei gleicher Auflösung nicht mal ein Viertel der Dateigröße. Die Farbkorrektut erfolgte durch das alte RGB ->CMYK->RGB-Spielchen. Jetzt ist das Blau zumindest glaubwürdig. Rainer Z ... 15:58, 17. Dez. 2006 (CET)
- Dogcow 17:21, 17. Dez. 2006 (CET) Neutral Laut Beschreibung ist das Bild möglicherweise Public Domain in USA. Im übrigen ist das ein Hammerfoto, und zwar nur wegen der Farben, der originalen natürlich. --
- Die ist aber garantiert nicht original – wenn du das PNG meinst. So ein Blau gibt es nur auf Bildschirmen. Rainer Z ... 17:29, 17. Dez. 2006 (CET)
- Die jpg ist farblich wesendlich realistisch als die png, da muss ich Rainer zustimmen. -- San Jose 18:04, 17. Dez. 2006 (CET)
- Die Quellenseite ist farblich wenig eindeutig. Als Paul-Outerbridge-Fan bin ich intensive Farben von Gelatinesilberdrucken gewohnt. Die Wahrheit liegt vermutlich irgendwo in der Mitte. --Dogcow 18:22, 17. Dez. 2006 (CET)
- Die jpg ist farblich wesendlich realistisch als die png, da muss ich Rainer zustimmen. -- San Jose 18:04, 17. Dez. 2006 (CET)
- Die ist aber garantiert nicht original – wenn du das PNG meinst. So ein Blau gibt es nur auf Bildschirmen. Rainer Z ... 17:29, 17. Dez. 2006 (CET)
- Hab die Farben mit Gimp mal selbst anhand des Original-Tiff-s von der Quellenseite zusammengesetzt - ansonsten keine Bearbeitung, in wiefern man das jetzt zur Farbbeurteilung nutzen kann weiß ich nicht - dazu müsste man wohl die genauen Farbfilter kennen die der Fotograf verwendet hat. --Muellercrtp ?! +- 19:18, 17. Dez. 2006 (CET)
- High Contrast 19:49, 17. Dez. 2006 (CET) Kontra Wirklich nicht, egal ob sehr alt oder brandneu --
- jha 04:04, 18. Dez. 2006 (CET) Kontra Keine zulässige Lizenz. (Fotograf starb 1944, also in DE bitte bis 2014 warten!) --
- Ich frage mich, ob es richtig ist, hier ueber historische Fotos zu befinden. Wollen wir dann auch ueber die Exzellenz von Bildern wie Bild:Lange-MigrantMother02.jpg, Bild:Humphrey Bogart by Karsh (Library and Archives Canada).jpg, Bild:Adams Church Taos Pueblo.jpg, Bild:Lartigue car trip.jpg diskutieren? Da diese hoechstwahrscheinlich alle exzellent sind, waere es nur konsequent, sie hier einzustellen. Was die Lizenz angeht, das Copyright liegt bei einer US-Behoerde, naemlich der Library of Congress. Ich denke nicht, dass es da Probleme geben wird. Was die Farben angeht, das Foto von Prokudin-Gorski liegt im Original als Diapositiv vor. Eine solche Leuchtkraft gibt es eben nicht nur auf dem Bildschirm. Ich halte daher die erste Version fuer durchaus realistisch. Von mir gibt's ein Pro.--Gerd 10:00, 18. Dez. 2006 (CET)
- Ich würde dem Bild, das die Zusammensetzung und die drei Ursprungsbilder zeigt ein Pro geben, das finde ich spannend. --Begw 10:17, 18. Dez. 2006 (CET)
- Das Urheberrecht liegt bis 70 Jahre nach dem Tod beim Fotografen und nicht bei irgendeiner US-Behörde, egal was die behaupten. Copyright gibts nach deutschem Recht überhaupt nicht. Auf .de würde ich das Bild löschen. --Ralf
10:23, 18. Dez. 2006 (CET)
- Dann stellt sich also die Frage, wer die Rechte des verstorbenen Urhebers wahrnimmt.--Gerd 10:54, 18. Dez. 2006 (CET)
- Ich bitte Dich! Nur weil wir davon ausgehen können, dass es niemanden gibt, der die in Deutschland bestehenden Rechte der Erben vertritt, bedeutet doch noch nicht, dass wir diese Rechte mit Füssen treten müssen! Ich hoffe, dass ich Dich jetzt nur einfach falsch verstanden habe. --jha 11:56, 18. Dez. 2006 (CET)
- Ich moechte niemandes Rechte mit Fuessen treten, halte es aber fuer reichlich erzwungen, die Bilder von Prokudin-Gorski in der deutschen Wikipedia nicht zu benutzen, wenn sie ueber die Library of Congress und die Commons sowieso fuer alle Welt zur Verfuegung stehen. Was ich mit meiner Bemerkung sagen wollte, ist, dass wir nicht wissen, ob es in P-Gs (oder seiner Rechtsnachfolger) Interesse ist, die Bilder hier veroeffentlicht zu sehen oder nicht. Da sie aller Welt zur Verfuegung stehen, sollten wir sie so lange benutzen, bis erwiesen ist, dass eine Veroeffentlichung hier nicht erwuenscht ist. --Gerd 12:18, 18. Dez. 2006 (CET)
- Du darfst es für reichlich erzwungen halten, weil es auch zwingend ist, sich an Gesetze zu halten. Für den Laien ist nicht immer nachvollziehbar, wieso Bilder in den en:Wikipadia verwendet werden (dürfen) und es in der de:Wikipedia Gesetze gibt, die dafür keine Grundlage geben dies zu tun. Trotzdem können wir nicht Bilder veröffentlichen bis irgendwer (und sei es zum Trotz) eine Klage einrreicht, weil die Wikipedia gegen geltende Gesetze verstößt. Und dieser Fall ist nunmal eindeutig. --Wladyslaw Disk. 12:23, 18. Dez. 2006 (CET)
- Wenn Das so ist, dann sollten wir also diese Diskussion sofort abbrechen und jegliche Benutzung der Bilder von Prokudin-Gorski sofort einstellen. Dann sollte also auch der Link auf die Commons in dem Artikel Sergei Michailowitsch Prokudin-Gorski entfernt werden. Habe ich Dich da richtig verstanden, Wladyslaw?--Gerd 12:32, 18. Dez. 2006 (CET)
- Eine Diskussion über die Sinnhafigkeit geltender Gesetze zu führen ist in der Tat müssig. Ob das von Dir angesprochene Bild die Berechtigung hat, bestehen zu bleiben vermag ich nicht zu beurteilen. Ich meine auch (bin mir aber nicht sicher), dass Bilder in den Commons eine etwas anderer Rechtslage haben als in der Wikipedia der einzelnen Länder. Man mag mir widersprechen, wen dem nicht so ist. --Wladyslaw Disk. 12:41, 18. Dez. 2006 (CET) p.S. In Zweifelsfällen dieser Art hat sich Benutzer:Steschke bisher als absolut zuverlässig erwiesen. --Wladyslaw Disk. 12:43, 18. Dez. 2006 (CET)
- Wenn Das so ist, dann sollten wir also diese Diskussion sofort abbrechen und jegliche Benutzung der Bilder von Prokudin-Gorski sofort einstellen. Dann sollte also auch der Link auf die Commons in dem Artikel Sergei Michailowitsch Prokudin-Gorski entfernt werden. Habe ich Dich da richtig verstanden, Wladyslaw?--Gerd 12:32, 18. Dez. 2006 (CET)
- Du darfst es für reichlich erzwungen halten, weil es auch zwingend ist, sich an Gesetze zu halten. Für den Laien ist nicht immer nachvollziehbar, wieso Bilder in den en:Wikipadia verwendet werden (dürfen) und es in der de:Wikipedia Gesetze gibt, die dafür keine Grundlage geben dies zu tun. Trotzdem können wir nicht Bilder veröffentlichen bis irgendwer (und sei es zum Trotz) eine Klage einrreicht, weil die Wikipedia gegen geltende Gesetze verstößt. Und dieser Fall ist nunmal eindeutig. --Wladyslaw Disk. 12:23, 18. Dez. 2006 (CET)
- Ich moechte niemandes Rechte mit Fuessen treten, halte es aber fuer reichlich erzwungen, die Bilder von Prokudin-Gorski in der deutschen Wikipedia nicht zu benutzen, wenn sie ueber die Library of Congress und die Commons sowieso fuer alle Welt zur Verfuegung stehen. Was ich mit meiner Bemerkung sagen wollte, ist, dass wir nicht wissen, ob es in P-Gs (oder seiner Rechtsnachfolger) Interesse ist, die Bilder hier veroeffentlicht zu sehen oder nicht. Da sie aller Welt zur Verfuegung stehen, sollten wir sie so lange benutzen, bis erwiesen ist, dass eine Veroeffentlichung hier nicht erwuenscht ist. --Gerd 12:18, 18. Dez. 2006 (CET)
- Ich bitte Dich! Nur weil wir davon ausgehen können, dass es niemanden gibt, der die in Deutschland bestehenden Rechte der Erben vertritt, bedeutet doch noch nicht, dass wir diese Rechte mit Füssen treten müssen! Ich hoffe, dass ich Dich jetzt nur einfach falsch verstanden habe. --jha 11:56, 18. Dez. 2006 (CET)
- Dann stellt sich also die Frage, wer die Rechte des verstorbenen Urhebers wahrnimmt.--Gerd 10:54, 18. Dez. 2006 (CET)
- Das Urheberrecht liegt bis 70 Jahre nach dem Tod beim Fotografen und nicht bei irgendeiner US-Behörde, egal was die behaupten. Copyright gibts nach deutschem Recht überhaupt nicht. Auf .de würde ich das Bild löschen. --Ralf
Heißt das jetzt, daß man commons nicht trauen kann? Muß man jedes Bild auf commons noch einmal auf Lizenztreue überprüfen bevor es der dt. Wikipedia würdig ist? Stellt doch einen Löschantrag auf commons, dann werden wir sehen. Übrigens ist das Bild auf commons schon ein Featured Picture -- AM 22:46, 18. Dez. 2006 (CET)
- Ja, man muß bei commons jede Lizenz hinterfragen - nein, Löschanträge dort sind sinnlos, die haben dort eigene Vorstellungen von Urheberrecht und europäische Gesetze interessieren sie nicht. --Ralf
09:12, 19. Dez. 2006 (CET)
- Das ist verständlich. Die Wikipedias und die Commons werden von der us-amerikanischen Wiki Foundation betrieben und die Server stehen in den USA. Inwiefern sollen da ausgerechnet deutsche Gesetze greifen (oder die von Kamerun, Nordkorea oder Afghanistan)? Es gibt auch keine deutsche Wikipedia, es gibt in den USA eine deutschsprachige Wikipedia. Wurde alles schonmal bei der Diskussion um die Namensnennung eines toten Hackers durchgekaut. --11:11, 19. Dez. 2006 (CET) Nachsigniert, vorstehender Beitrag ist von user:Berthold Werner
- mglatz 13:50, 19. Dez. 2006 (CET) Pro sehr beeindruckend. --
- Einmalige Zeitzeugnisse, hier sind noch mehr (bitte als Pro werten, wenn die Lizenz doch ok ist) --Olaf1541 16:17, 19. Dez. 2006 (CET)
- Kontra. Unfreie Bilder können per se nicht exzellent werden. --DaB. 02:27, 20. Dez. 2006 (CET)
Yosemite-Nationalpark – 17. bis 31. Dezember

- Vorgeschlagen und San Joses Benutzerseite entdeckt und finde es ebenfalls beeindruckend :) IqRS 14:17, 17. Dez. 2006 (CET) Pro, eben auf
- Wladyslaw Disk. 14:28, 17. Dez. 2006 (CET) Pro ja! --
- Nintendere (Diskussion) 15:41, 17. Dez. 2006 (CET) Pro nett —
- Dogcow 17:12, 17. Dez. 2006 (CET) Kontra Sehr schön aber gestalterisch nicht bemerkenswert. Siehe Mount Hood oben. --
- Muellercrtp ?! Kontra Wie Dogcow, zusätzlich noch überstrahlte Wolken. --
+- 18:16, 17. Dez. 2006 (CET)
- High Contrast 20:05, 17. Dez. 2006 (CET) Kontra Die Wolken in der Bildecke links oben sind überstrahlt... --
- Smial 23:59, 17. Dez. 2006 (CET) Kontra wegen der ausgefressenen Lichter. Ist bei Spitzlichtern meist tolerabel und auch bei bedecktem Himmel manchmal nicht zu vermeiden. Bei Aufnahmen mit solchem Wolkenhimmel leider tödlich. Vielleicht gibt es ja noch eine weniger aufgesteilte Version? --
North American P-51 – 17. bis 31. Dezember

- Vorschlag und Wladyslaw Disk. 19:29, 17. Dez. 2006 (CET) Pro --
- IqRS 19:39, 17. Dez. 2006 (CET) Pro gefällt mir
- Prolineserver 21:59, 17. Dez. 2006 (CET) Pro aber der Propeller haette schaerfer sein koennen --
- äh, ja, kann man hinbekommen. Im Dunklen mit Ultrakurzzeitblitz oder, einfacher, wenn Du den Piloten überzeugen kannst, den Motor für das Foto abzuschalten. -- Smial 23:51, 17. Dez. 2006 (CET)
- Thomas Roessing 22:27, 17. Dez. 2006 (CET) Pro Ich mag Diagonalen. --
- AM 23:38, 17. Dez. 2006 (CET) Kontra Irgendwie gehyped. --
- Smial 23:51, 17. Dez. 2006 (CET) Neutral Gelungene Aufnahme. Der enzyklopädischer Wert ist mir nicht ganz einsichtig, u.a. weil die Bewaffnung fehlt. Das war mal ein Kampfflugzeug. Bildbeschreibung dürftig. --
- Muellercrtp ?! +- 00:30, 18. Dez. 2006 (CET) Pro Da möchte man sich fast ducken... - mag diesen Blick.--
- ToO Diskussion 16:05, 18. Dez. 2006 (CET) Pro Enzeklopädisch vlt nicht so wertvoll, aber das Bild ist super. Mich würde nur interessieren: Wie ist dieses Bild entstanden? --
- Dogcow 16:51, 18. Dez. 2006 (CET) Pro Foto aus dem Nachlass eines Fallschirmspringers. --
- Woher kenne ich das Bild? -- 129.217.129.133 23:53, 18. Dez. 2006 (CET)
Blauhäher – 18. Dezember bis 1. Januar

- Vorschlag und User:Mdf. --129.217.129.133 21:25, 18. Dez. 2006 (CET) Neutral. Ein sehr schönes Bild unter vielen von
- Gefällt mir gut - perfekte Umsetzung, natürlich Muellercrtp ?! +- 22:05, 18. Dez. 2006 (CET) Pro --
- Wladyslaw Disk. 22:48, 18. Dez. 2006 (CET) Pro wirklich sehr schön --
- Woher kenne ich das Bild? -- AM 22:50, 18. Dez. 2006 (CET)
- Frage an mich? --Wladyslaw Disk. 22:51, 18. Dez. 2006 (CET)
- Nein, an mich. -- AM 22:57, 18. Dez. 2006 (CET) i.O. ;-) --Wladyslaw Disk. 22:58, 18. Dez. 2006 (CET)
- Ja, klar, featured on commons. Ob das Sinn macht, ausgezeichnete Bilder nochmal durch den Wettbewerb zu jagen? -- AM 00:01, 19. Dez. 2006 (CET) Siehe: hier bzw. dort weiterdiskutieren. --Wladyslaw Disk. 23:04, 18. Dez. 2006 (CET)
- Ich habe am 15. Oktober schon abgestimmt, sehe ich gerade. -- AM 22:40, 19. Dez. 2006 (CET)
- Ja, klar, featured on commons. Ob das Sinn macht, ausgezeichnete Bilder nochmal durch den Wettbewerb zu jagen? -- AM 00:01, 19. Dez. 2006 (CET) Siehe: hier bzw. dort weiterdiskutieren. --Wladyslaw Disk. 23:04, 18. Dez. 2006 (CET)
- Nein, an mich. -- AM 22:57, 18. Dez. 2006 (CET) i.O. ;-) --Wladyslaw Disk. 22:58, 18. Dez. 2006 (CET)
- Frage an mich? --Wladyslaw Disk. 22:51, 18. Dez. 2006 (CET)
- eventuell Staub auf der hinteren Linse vom Teleobjektiv. Eigentlich könnte man fast alle Bilder User:Mdf nominieren... - wobei, das mit Canon ist schon ein Manko... ;-) --Muellercrtp ?! +- 16:14, 19. Dez. 2006 (CET)
- Das hatte ich auch gedacht, allerdings gibt es zu vielen Vögeln noch keinen de.Artikel und/oder haben keine deutsche Bildbeschreibung. Zudem habe ich mich noch nicht getraut, du kannst ja mal ein Paket schnüren. --129.217.129.133 18:10, 19. Dez. 2006 (CET)
- eventuell Staub auf der hinteren Linse vom Teleobjektiv. Eigentlich könnte man fast alle Bilder User:Mdf nominieren... - wobei, das mit Canon ist schon ein Manko... ;-) --Muellercrtp ?! +- 16:14, 19. Dez. 2006 (CET)
- aka 08:44, 19. Dez. 2006 (CET) Pro Klar. --
- Thomas Roessing 09:10, 19. Dez. 2006 (CET) Pro Sehr schön. --
- Gerd 09:17, 19. Dez. 2006 (CET) Pro --
- Hier der Link zur Diskussion dieses Featured Picture auf commons vom Oktober 2006. -- AM 10:36, 19. Dez. 2006 (CET)
- High Contrast 17:31, 19. Dez. 2006 (CET) Pro Das fiel mir seinezeit in Wikicommons schon auf! Echt ein klasse Bild - meine volle Unterstützung --
- Godewind 18:23, 19. Dez. 2006 (CET) Pro Wirklich gut und schön --
- Grombo 20:13, 19. Dez. 2006 (CET) Pro Schönes Bild dank Canon ;-) --
- Schreckliches Foto, vor allem weil es nicht von mir ist. Natürlich Flicka 22:05, 19. Dez. 2006 (CET) Pro --
- Stefan-Xp 22:07, 19. Dez. 2006 (CET) Pro Mal wieder ein super Bild, dem ich nun auch mein Pro geben möchte und gratuliere dem Fotograf! --
- IqRS 22:10, 19. Dez. 2006 (CET) Pro klare Angelegenheit --
Wiederwahl/Abwahl
Wie bei den normalen Kandidaten wird auch bei der Wiederwahl/Abwahl wie folgt abgestimmt:
- Pro = für Wiederwahl, exzellent
- Neutral = neutrale Haltung
- Kontra = gegen Wiederwahl, nicht exzellent
Flambierte Cocktails 18. Dezember bis 1. Januar 2007

Ich stelle dieses Bild erneut zur Diskussion, da es nach einhelliger Meinung unter Diskussion:Cocktail
- weder ein Cocktail,
- noch überhaupt etwas trinkbares ist, da Alkohol üblicherweise blau brennt.
Ich selbst votiere daher für Suricata 09:01, 18. Dez. 2006 (CET)
Kontra --- Christoph73 10:13, 18. Dez. 2006 (CET) Pro da das Bild selbst weiterhin Excellent ist. Ein Schönes Plätzchen, wo es hin passt wird sich doch finden lassen, oder!?! --
- jha 11:53, 18. Dez. 2006 (CET) Kontra Das könnte (entsprechend hoch erhitztes) Petroleum sein. Der Zweifel, nicht zu erfahren, was überhaupt abgebildet wird, läßt mich das Bild aus enzyklopädischen Gründen ablehnen. --
- Naja, es sollte doch möglich sein, den Photograph zu kontaktieren. Dann wüssten wir wenigstens, was es ist. --StYxXx ⊗ 14:53, 18. Dez. 2006 (CET)
- Food-Fotografie, um deren Tricks zu illustrieren. Da bräuchte man zum Vergleich allerdings eine echtes Foto von z. B. brennendem Sambuca. Auf dem man bei vergleichbarer Beleutung vermutlich nur ahnen könnte, dass da was brennt. Rainer Z ... 14:39, 18. Dez. 2006 (CET) Kontra Als Foto sicher effektvoll und technisch einwandfrei, aber eben ein Fake. Allenfalls geeignet für den Artikel
- Vielleicht handelt es sich ja um einen Molotow Cocktail ;) --Stefan-Xp 19:37, 18. Dez. 2006 (CET)
- Suricata an -- Smial 01:11, 19. Dez. 2006 (CET) Kontra Ich schließe mich
- Fake verwendet werden, da gibts noch kein Bild. --Ralf
09:57, 19. Dez. 2006 (CET)
Pro das Foto als solches ist exzellent, dabei interessiert mich nicht, ob es ein Fake ist oder nicht. Kann ja bei - Suricata anschließen --Muellercrtp ?! +- 01:34, 20. Dez. 2006 (CET) Kontra Auch ich muss mich
Portrait eines Nandu (Rhea americana) – 20. Dezember bis 03. Januar

- Ich möchte dieses Bild hier erneut zur Diskussion stellen da ich es zwar für gut, jedoch nicht für exzellent halte. Leider ist der Hintergrund recht unruhig und die Schnebelspitze ist im vorderen Bereich ziemlich unscharf. Zusätzlich könnte die die Auflösung etwas größer sein. Dieses Bild stand hier zur Abstimmung. Kontra von --Muellercrtp ?! +- 02:14, 20. Dez. 2006 (CET)
- Ich kann mich den damaligen Stimmen nur anschließen: Pro. Die lebendiges Tier zu fotografieren ist immer eine Herausfoderung. Da muss nicht alles im Bild scharf sein. --DaB. 02:21, 20. Dez. 2006 (CET)
- Wladyslaw Disk. 07:07, 20. Dez. 2006 (CET) Mutig, ein Bild reinzustellen, was einstimmig gewählt wurde. Ein paar unscharfe Blätter im Hintergrund als unruhig zu bezeichnen ist wenig stichhaltig zur Abwahl. Pro --