Zum Inhalt springen

Bücker Bü 131

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. September 2004 um 22:46 Uhr durch Carstenrun (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Bücker Bü-131 Jungmann

Die Bücker Bü 131 Jungmann war ein Doppeldecker der Bücker Flugzeugbau.

Konstruiert wurde das Flugzeug von dem aus Schweden stammenden Ingenieur Anders Andersson. Der Erstflug des Prototyps fand 1934 statt. Die Serienversion wurde erfolgreich an Flugschulen, aber auch in der neu entstandenen Luftwaffe eingesetzt, wo das Flugzeug wegen seiner Wendigkeit und Kunstflugtauglichkeit zum Standard-Schulflugzeug wurde.

In Deutschland wurden 3000 Stück hergestellt, insgesamt (Lizenzbauten eingeschlossen) wurden etwa 5000 Maschinen produziert.