Gabriel Knight
Gabriel Knight ist eine dreiteilige Reihe von Computerspielen des Adventure-Genres, die von Sierra On-Line entwickelt und veröffentlicht wurden. Die Geschichten der Reihe wurden von der amerikanischen Mystery-Romanautorin Jane Jensen geschrieben. Das Spiel zählt zur Gattung der Point&Click-Adventure (komplette Steuerung mit der Maus) und ist in den ersten beiden Teilen in 2D-Grafik gehalten, was sich aber im dritten Teil ändert, wo das Spiel in 3D-Grafik vorliegt.
Inhalt des Spiels
In allen drei Teilen besteht die Hauptaufgabe von Gabriel darin, mysteriöse Mordfälle bzw. Entführungen aufzuklären. Dabei spielt man im ersten Teil nur die Figur des Gabriel, in den anderen beiden Teilen findet ein Wechsel zwischen ihm und Grace statt, wobei Grace meist die offensichtliche Denkarbeit übernimmt und Gabriel eher unterwegs ist, um Rätsel für Grace zu finden. Die Rätsel werden durch viele Gespräche ebenso wie durch das Finden von Indizien, Geheimgängen und ähnlichem gelöst. Jedoch besteht keine Gefahr, irgendwelche wichtigen Hinweise zu übersehen, da das Spiel immer erst dann weiter geht oder neue Möglichkeiten eröffnet, wenn man alle Aufgaben eines bestimmten Abschnitts gelöst hat.
Gabriel Knight 1: Sins of the Fathers
Im ersten Teil von Gabriel Knight, der in New Orleans spielt, versucht man hinter das Geheimnis eines grausamen Voodoo-Mordes zu gelangen. Nachdem am Strand eine Leiche gefunden wurde, versucht Gabriel, der von Albträumen geplagt wird, den Mordfall zu lösen. Dabei trifft er auf Malia Gedde, eine exotische Schönheit, in die er sich sofort verliebt. Dennoch hat er böse Vorahnungen, dass auch sie in den Fall verwickelt ist. Mit Hilfe seiner Assistentin Grace und seinem Onkel in Deutschland löst er schließlich jedoch das das Rätsel um den Mord.
Das Spiel erhielt zahlreiche Auszeichnungen, nicht zuletzt für seine spannende Geschichte, die Jane Jensen auf sowohl mystische, als auch realistische Weise erzählt.
Bewertungen
- Power Play 02/94 72%
Gabriel Knight 2: The Beast within
Anders als beim ersten Teil wurde hier eine damals neuartige Technologie angewandt. Alle Aktionen, die der Spieler durchführen kann, werden in ihrer Ausführung von echten Schauspielern gespielt. Der zweite Teil spielt komplett in Deutschland. Gabriel Knight geht in München Fällen von Werwolfattacken nach und hat nebenbei mit der Geschichte von Ludwig II. und Opern von Richard Wagner zu tun. Das Spiel spielte sich wie ein interaktiver Film im AVI-Format. Es umfasste insgesamt sechs CDs.
Bewertungen
- PC Player 02/96 69%
- Power Play 03/96 79%
Gabriel Knight 3: Blood of the Sacred, Blood of the Damned
Im bisher neuesten Teil der Gabriel Knight Spiele reist Gabriel mit seiner Assistentin Grace in das kleine französisches Dorf Rennes-le-Château, nachdem er zwei Männer, die ein Baby entführt haben, dorthin verfolgt. Bei dem Baby handelt es sich um kein geringeres Kind als den Nachfolger des schottischen Königshauses. Nach und nach kommt Gabriel mit Grace's Hilfe auf die Spuren der Vampire, der Freimaurer, der Templer, sowie der Prieuré de Sion, die in diesen Fall verstrickt zu sein scheinen.
Bewertungen
- Adventure Archiv: 82%
- PC Games 80%
Charaktere
Gabriel Knight Gabriel ist blond, Anfang 30 und lebt im ersten Teil noch in New Orleans, wo er die Buchhandlung seines toten Großvaters betreibt. Seine Hauptbeschäftigung ist jedoch, geheime und mysteriöse Fälle aufzuklären, da er ein "Schattenjäger" (ein Kämpfer gegen das Dunkle)ist, ebenso wie sein Vater und sein Großvater. Gabriel lässt sich schnell für Frauen begeistern und spart anfangs nicht mit sexistischen Kommentaren gegenüber Grace, doch damit überspielt er nur, dass er in Wahrheit Gefühle für sie hat. Auch sein Aussehen verschafft ihm meist gute Chancen bei Frauen (Lederjacke, enge Jeans...). Gegenüber seinem besten Freund aus Kindheitstagen tritt er zuweilen sehr sarkastisch und zynisch auf, was ihm zwischendurch auch immer wieder Ärger einbringt.
Grace Nakimura Grace ist Gabriels gutmütige, wenn auch teilweise spitzzüngige Angestellte und später auch Assistentin. Ursprünglich stammt sie aus Japan, ist aber nach Amerika gekommen, um zu studieren. Sie ist oft sehr besorgt um ihn, da sie ihn für unverantwortlich hält und passt auf ihn auf. Außerdem fühlt sie sich zu ihm hingezogen, was v.a. im dritten Teil des Spiels deutlich wird, als sie mit ihm schläft. Ende des dritten Teils jedoch verlässt sie Gabriel, weil er sich einfach nicht entscheiden kann, was er möchte.
Detective Mosley Mosley ist ein Kindheitsfreund von Gabriel, der heute bei der Polizei in New Orleans tätig ist. Er ist etwas fülliger und außerdem sehr schusselig, vor allem, wenn es um Frauen geht, weshalb Gabriel sich oft über ihn lustig macht. Nichtsdestotrotz ist er ein guter Freund und Helfer von Gabriel.
Gabriel Knight 1 CD Version mit Virtual PC 2004 spielen
- Virtuellen Rechner mit 16MB Hauptspeicher und 200MB Festplatte einrichten und Virtual Machine Additions für CD-ROM unterstützung installieren.
- MS-DOS 6.22 installieren.
- Maustreiber installieren (MS-DOS Maustreiber kann beim Hersteller heruntergeladen werden. USB Maus wird in der Emulation als serielle Maus behandelt. Universalmaustreiber werden im VESA Modus des Spiels nicht richtig unterstützt. Die Logitech USB Maus funktioniert mit Logitech MS-DOS Maustreibern problemlos.)
- In der AUTOEXEC.BAT den Wert SET BLASTER=A220 I5 D1 H5 P330 T6 eintragen.
- Spiel installieren (Standardverzeichnis ist C:\SIERRA\GKCD).
- Im Verzeichnis C:\SIERRA\GKCD\ die Datei RESSOURCE.CFG öffnen und den Wert von audiosize auf audiosize=5k ändern.
- Nun im Verzeichnis C:\SIERRA\GKCD INSTALL.EXE ausführen und bei Grafik: Vesa, Musik: Soundblaster/AdLib Substitude und Sprache: Soundblaster einstellen. Konfiguration speichern.
- Spiel im Verzeichnis C:\SIERRA mit GKCD starten.
Weblinks
- Gabriel Knight - Testbericht von der Power Play
- Gabriel Knight 2 - Testbericht von der Power Play
- Gabriel Knight 3 - Testbericht von Adventure Archiv
- GK4ever Fanseite über Gabriel Knight inklusive einer Petition für einen 4. Teil
- Patch um Gabriel Knight 2 von 1 DVD statt 6 CDs zu spielen
- Forum des Herstellers Vivendi bzw. Sierra mit einem Gabriel Knight Forum
- Gabrielknight4campaign.com - Amtliche Kampagne für einen 4. Teil
- Virtual PC 2004 von Microsoft (kostenlos)