Zum Inhalt springen

Albert Hetterle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Dezember 2006 um 10:24 Uhr durch 85.178.121.193 (Diskussion) (Hetterle war bis 1994 Intendant des Maxim Gorki Theaters.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Albert Hetterle (* 31. Oktober 1918 in Peterstal bei Odessa; † 17. Dezember 2006 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter.

Albert Hetterle studierte Pädagogik und war ab 1936 in verschiedenen Funktionen am Deutschen Theater, darunter auch als Darsteller, in Odessa tätig. Nach dem 2. Weltkrieg ging er nach Deutschland und spielte bis 1955 in Sondershausen, Altenburg, Greifswald, Erfurt und Halle. Seit 1955 spielte er, von Maxim Vallentin geholt, bis 1998 durchgehend am Maxim-Gorki-Theater in Berlin. Von 1968 bis 1994 war er dort auch Intendant und inszenierte seit 1971 Stücke. Er gastierte auch in Karl-Marx-Stadt und Dresden.

Seit Ende der 1950er Jahre war Hetterle auch des öfteren im Kino und DDR-Fernsehen zu sehen. 1962 erhielt er den Nationalpreis der DDR. Seit 1967 war er Mitglied der Berliner SED-Bezirksleitung. In diesem Jahr bekam er auch den Goethepreis der Stadt Berlin. 1993 war er Juror für den Alfred-Kerr-Darstellerpreis. Verheiratet war er mit der Schauspielerin Monika Hetterle. Ihre Söhne Marc Hetterle und Alexander Hetterle wurden ebenfalls Schauspieler.

Filmografie (Auswahl)

Literatur

  • F.-B. Habel, Volker Wächter: Das große Lexikon der DDR-Stars, Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2002 ISBN 3-89602-391-8