Diskussion:Ole von Beust
Moin, ich habe den Begriff "rechts-etabliert" herausgenommen, da nicht eindeutig klar ist, was das bedeutet, zumal von Beust wohl kaum dem rechten Flügel der Partei angehört. Außerdem habe ich das mit den Gerüchten um seine Homosexualität herausgenommen und versucht, diesen Sachverhalt etwas alltäglicher darzustellen (schließlich macht die Homosexualität nur einen kleinen Teil einer Person aus, diese Proportion sollte daher auch im Artikel gewahrt bleiben). Korny78 11:56, 20. Aug 2003 (CEST)
- Du hast damit angefangen, indem du das Prädikat rechtspopulistisch an seinen Gegner verliehen hast, was immer das auch bedeuten mag. In der CDU gilt Homosexualität noch immer als perverse Abartigkeit und Beust ist anscheinend zu feige, dagegen aufzutreten. Wer bei einer Razzia in einer Schwulen-Bar angetroffen wird, darf sich nicht über Spekulationen beschweren. -- Kris Kaiser 18:51, 20. Aug 2003 (CEST)
- Ich bin nu wirklich kein CDU-Mensch, aber die Behauptung "in der CDU gelte Homosex. noch immer als perverse Abartigkeit" ist deutlich überzogen.
- Abgesehen davon ist dies eine Enzyklopädie und nur absolut sichere Informationen sollten hier Eingang finden (solange OvB alles abstreitet, müsste man ihn schon beim schwulen Zungenkuss fotographieren um ihn hier als "schwul" zu bezeichnen). Spekulationen haben hier keinen Platz (weder über sexuelle, noch über politische Orientierungen).
- Ich war übrigens auch schon mal in einer "Schwulen-Bar" - du kannst jetzt gerne daraus Vermutungen über meine sexuelle Orientierung ableiten.
- PS: Wie krieg ich so tolle Signaturen hin à la [Benutzer ... [CEST] hin? - fragt CarstenK
Hallo Kris! Der Begriff "rechtspopulistisch" für Schill/PRO stammt nicht von mir, ich habe den Artikel sogar entsprechend abgeändert. Definiere doch bitte mal, was Du unter "rechts-etabliert" verstehst - von Beust ist bisher nicht durch allzu rechte Sprüche aufgefallen. Die Mitgliedschaft in der CDU berechtigt noch nicht dazu, ihn in die rechte Ecke zu stellen. Dann zum Thema Homosexualität in der CDU: Es gibt dort sicher Leute, die Schwulsein als "perverse Abartigkeit" bezeichnen würden. Das bedeutet aber nicht, dass sie von der ganzen Partei tabuisiert wird, so wie Du das hier schreibst. "Wer bei einer Razzia in einer Schwulen-Bar angetroffen wird, darf sich nicht über Spekulationen beschweren." Das ist sicher richtig - aber: inwieweit sollte ein Nachschlagewerk, wie die Wikipedia es sein soll, Gerüchte aufnehmen und damit verbreiten? Und: Ist von Beusts sexuelle Orientierung derart wichtig, dass sie in mehr als nur einem Halbsatz erwähnt werden sollte? In der jetzigen Form zumindest finde ich den Einschub unpassend. Korny78 19:06, 20. Aug 2003 (CEST)