Certified Public Accountant
Certified Public Accountant (CPA) ist der US-amerikanische Berufstitel für Fachleute der Unternehmensrechnung, welche das CPA-Examen abgelegt haben.
Entwicklung
Aufgrund der besonders seit den 1990er Jahren fortschreitenden Internationalisierung der Rechnungslegung mit Orientierung an den Bilanzierungsvorschriften nach US-GAAP, wird die Auszeichnung CPA in zunehmendem Maße in Deutschland und anderen Ländern außerhalb der Vereinigten Staaten angestrebt. Dabei hat sie oft eine Bedeutung als Zusatzqualifizierung von europäischen Wirtschaftsprüfern oder Steuerberatern oder wird als eigenständige Berufsbezeichnung geführt. In Deutschland gibt es rund 1.000 Certified Public Accountants (Stand: 2004).
Besonders auch die EU-weite Umstellung der Rechnungslegung börsennotierter Unternehmen auf die an die US-GAAP angelehnten IFRS zum 1. Januar 2005 lässt die Auszeichnung CPA an Bedeutung gewinnen.
Tätigkeit
Nach derzeitiger Regelung dürfen CPAs in Deutschland bei gesetzlich vorgeschriebenen Jahresabschlussprüfungen keine Bestätigungsvermerke erteilen. Ihre Funktion besteht insbesondere darin, bei der Erstellung und Prüfung internationaler Jahresabschlüsse mitzuwirken und zwischen europäischen und angelsächsischen Finanzkreisen zu vermitteln. Sie können z. B. selbständig im Auftrag von amerikanischen Wirtschaftsprüfern US-GAAP-Jahresbschlüsse von deutschen Unternehmen prüfen, die Tochterunternehmen von amerikanischen Unternehmen sind und in deren Konzernabschluss einbezogen werden. Zudem gibt es eine geringe Anzahl von selbständigen CPAs, die Steuerberatung für amerikanische Steuern in Deutschland anbieten. Viele CPAs sind als deutsche Wirtschaftsprüfer selbständig und betreuen den gehobenen, international ausgerichteten Mittelstand oder sind in den globalen Big-Four-Prüfungsgesellschaften angestellt oder Partner dieser Gesellschaften. Außerdem gibt es CPAs, die in Deutschland als Unternehmensberater oder in der Wissenschaft tätig sind. Letztlich dient die CPA-Lizenz einigen Angestellten in der Industrie als besonderer Qualifikationsnachweis ihrer Kenntnisse in US-GAAP und IFRS sowie in US-amerikanischem Steuer- und Wirtschaftsrecht.
Examen
Das Ablegen der CPA-Prüfung ist ausschließlich in den USA möglich. Der Titel CPA wird nach dem Bestehen des USA-weit einheitlichen Examens von den einzelnen US-Bundesstaaten verliehen. Unterschiede im Detail bestehen hinsichtlich der Vorschriften der einzelnen US-Bundesstaaten für die Zulassung zum CPA-Examen. Abhängig vom jeweiligen Bundesstaat können folgende Voraussetzungen für die Zulassung zum CPA Examen gefordert werden:
- Studium an einer Hochschule mit 150 Credit hours. Dabei ist es unerheblich, ob diese Stunden an einer Universität oder Fachhochschule erbracht wurden.
- eine bestimmte Anzahl von Semesterwochenstunden in den Bereichen Accounting (Unternehmensrechnung und Revision), Business Law (Wirtschaftsrecht) und Business (BWL)
- ein gewisses Mindestalter
- US-Inländerstatus
- Mindestaufenthaltsdauer im betreffenden Bundesstaat
Das CPA Examen besteht aus den folgenden Teilen:
- Auditing and Attestation (AUD)- Prüfungswesen
- Financial Accounting and Reporting (FAR)- Rechnungslegung
- Regulation (REG)- Recht (bestehend aus Vertragsrecht, Berufsrecht, Wertpapierrecht und Steuerrecht)
- Business Environment and Concepts (BEC)
In den Teilprüfungen Auditing and Attestation (AUD), Financial Accounting and Reporting (FAR), Regulation (REG) besteht das Examen aus 3 Testlets bestehend aus jeweils 26 Multiple-Choice Fragen und 2 Testlets bei denen komplexere Fälle zu bearbeiten sind (sogenannte Simulations). Im Prüfungsfach Business Environment and Concepts (BEC) besteht aus 3 Testlets mit Multiple- Choice Fragen. Zum Bestehen der Prüfung ist in jedem Fach ein Score von 75 (möglich maximal 99) erforderlich.
Seit 2004 wird das CPA Examen als computerbasiertes Examen in Testzentren der Firma Thomson-Prometric durchgeführt. Die Prüfungsaufgaben werden von der Vereinigung der amerikanischen Wirtschaftsprüfer (AICPA)erstellt und die Bewertung der Prüfungsergebnisse wird durch eine Abteilung des AICPA vorgenommen. Die Bewertung wird dann durch die State Boards of Accountancies der jeweiligen Bundesstaaten genehmigt und den Kandidaten von der NASBA (National Association of State Boards of Accountancy) brieflich zugestellt.