Zum Inhalt springen

Heinrich Georg Erbshäuser

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Dezember 2006 um 22:55 Uhr durch Lyzzy (Diskussion | Beiträge) (etwas erweitert, gleiche Quellen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Heinrich Georg Erbshäuser (* 1844; † 1905) war ein Münchner Konditor. Verschiedene Quellen nennen ihn als den Erfinder der Prinzregententorte, andere Quellen schreiben die Erfindung dem Hofkonditor Julius Rottenhöfer oder anderen zu.

Heinrich Georg Erbshäuser gründete 1875 in München eine Konditorei. Sein Geschäft lag in der Nähe der Residenz von Luitpold von Bayern und wurde von wohlhabenden Adeligen und Beamten besucht. Prinz Ludwig ernannte ihn 1890 zum königlich bayerischen Hoflieferanten.

Die Konditorei direkt hinter dem ehemaligen Palais Leuchtenberg wurde 1925 zum Cafe ausgebaut. Erbshäuser führte damit eines der ersten Kaffeehäuser in München, es existiert bis heute.