Zum Inhalt springen

Sheffield

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Dezember 2006 um 17:34 Uhr durch Voyager (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 84.176.73.238 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von NiTenIchiRyu wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
City of Sheffield
Sheffield (Vereinigtes Königreich)
Sheffield (Vereinigtes Königreich)
Sheffield
Sheffield
Basisdaten
Status Metropolitan Borough
Region Yorkshire and the Humber
Zerem. Grafschaft South Yorkshire
Trad. Grafschaft Yorkshire
Verwaltungssitz Sheffield
Fläche 367,94 km²
Bevölkerung 520.700 (2005, ca.)
ONS-Code 00CG
Website www.sheffield.gov.uk

Sheffield ist mit 520.700 Einwohnern (2005) die viertgrößte Stadt in England (nach Leeds, aber noch vor Liverpool und Manchester). Die Stadt liegt in Mittelengland in der Grafschaft Yorkshire.

Geographie

Sheffield liegt im Metropolitan County South Yorkshire, gehörte aber früher zum West Riding, dem westlichen Drittel der Grafschaft (eine aus der Zeit der Wikinger stammende Einteilung). Die genaue Position der Stadt ist 53°23' Nord, 1°28' West.

Die Stadt erstreckt sich über ein natürliches "Amphitheater" aus sieben Hügeln am Zusammenfluss der fünf Flüsse Don, Sheaf, Rivelin, Loxley und Porter. Genau im Westen liegt der Peak District Nationalpark und das Mittelgebirge der Pennines. Tatsächlich liegt ein Drittel des Stadtgebietes innerhalb des Nationalparks (dies trifft bei keiner anderen englischen Stadt zu). Sheffield gilt deshalb als die grünste Stadt Englands.

Geschichte

Prähistorische Zeit

Die Gegend um Sheffield war schon sehr früh besiedelt. Im nahe gelegenen Creswell Crags wurden Spuren von steinzeitlichen Höhlenbewohnern gefunden; unter anderem Werkzeuge aus Stein, Quarz, Knochen und Mammut-Elfenbein. Im Juli 2004 wurde an derselben Stelle der sog. Church Cave entdeckt, eine Höhle mit Wandmalereien, die jetzt schon "Sixtinische Kapelle der Eiszeit" genannt wird. Zwar sind vergleichbare, ältere Höhlen in Spanien und Frankreich noch kunstvoller bemalt, die Church Cave ist aber aufgrund seiner Lage im hohen Norden sehr bemerkenswert.

22 km südlich von Sheffield wurde 1955 ein 150'000 Jahre alter Faustkeil gefunden, im nördlichen Vorort Deepcar ein Steinkreis. Im Vorort Crookes wurde ein Grab mit zwei Urnen aus der frühen Bronzezeit entdeckt, weitere Gräber im Vorort Lodge Moor.

Antike und Mittelalter

Im 1. Jahrhundert v. Chr. wurde bei Wincobank (im Nordwesten der Stadt) eine Festung errichtet. Gebaut wurde es durch den keltischen Stamm der Briganten, welche vergeblich versuchten, die Expansion der Römer zu verhindern. Eine kleinere Römerstraße führte durch den Nordteil der Stadt, doch Sheffield entwickelte sich nicht zu einer vollwertigen Siedlung, jedenfalls nicht bis zur Zeit der Angelsachsen.

Diese gründeten am Fluss Sheaf eine Siedlung, welche sie Scafield oder Escafield nannten. Im südwestlichen Vorort Dore wurde 829 das Königreich Wessex gegründet, aus welchem sich einige Jahrzehnte später das Königreich England entwickelte. Wessex war das einzige bedeutende Königreich auf der Insel, das nicht von den Wikingern erobert wurde. Im Jahre 954 wurde Wessex mit den Königreichen Mercia, Northumbria und East Anglia vereinigt und bildete einen Teil des dänischen Herrschaftsgebietes, dem sog. Danelaw. Im lokalen Dialekt sind aus dieser Zeit viele Ausdrücke der Wikinger erhalten geblieben.

Im frühen 12. Jahrhundert, unter der Herrschaft des Lehnsherrn William de Lovetot, wurde eine Kirche errichtet, aus der sich später die Kathedrale von Sheffield entwickelte. Er ließ auch ein hölzernes Schloss errichten, das um 1270 durch eine Steinkonstruktion ersetzt wurde. In diesem Schloss wurde von 1570 bis 1584 Maria Stuart, die Königin von Schottland, gefangen gehalten. Während des englischen Bürgerkriegs wurde Sheffield mehrmals von beiden Konfliktparteien erobert und fiel 1648 endgültig in die Hand der Republikaner unter Oliver Cromwell, welche das Schloss zerstörten.

Town Hall (Rathaus) mit den davor gelegenen Peace Gardens

Industrielles Zeitalter

Ab dem späten 18. Jahrhundert entwickelte sich Sheffield zu einer bedeutenden Industriestadt und zum Zentrum der Stahlverarbeitung. Viele mittelalterliche Gebäude wurden durch modernere Bauten ersetzt. Am 11. März 1864 wurden große Teile der Stadt nach dem Bruch des Dale-Dyke-Staudammes überschwemmt; 800 Häuser wurden dabei zerstört und 270 Menschen kamen ums Leben.

Die Stahlindustrie war geprägt von besonders schlechten Arbeitsbedingungen; es ist deshalb kein Zufall, dass hier die ersten Gewerkschaften des Landes entstanden. Um 1860 kam es zu den sog. Sheffield Outrages, Auseinandersetzungen zwischen Fabrikbesitzern und militanten Gewerkschaftern, welche in Bombenexplosionen und Mordanschlägen gipfelten.

Die Stahlfabriken von Sheffield waren führend in der Weiterentwicklung des Stahls, so wurde 1912 durch Harry Brearley der rostfreie Stahl erfunden. Sheffield war vor allem für Stahlmesser bekannt. Andere wichtige Industriezweige waren Kohlebergbau und Steinbrüche. So wurde z.B. der Westminster-Palast in London aus Kalkstein errichtet, der aus dem nahe gelegenen Dorf Anston stammte.

In den 1960er Jahren wurden viele Stahlwerke geschlossen und es kam zu Massenarbeitslosigkeit. Heute hat sich Sheffield zu einer freundlichen, sauberen Stadt entwickelt. Mittlerweile ist der Dienstleistungssektor der größte Arbeitgeber der Region. Im Jahre 2003 ermittelte eine Studie der Barclays Bank, dass die Region Sheffield die wohlhabendste Region des Landes ist, übertroffen nur von London.

Kultur

Sheffield ist ein bedeutendes Zentrum der Pop- und Rockmusik. Zu den bekanntesten Vertretern zählen Human League, Pulp, Def Leppard, Joe Cocker und Arctic Monkeys. Im Jahr 1989 wurde in der Stadt das Plattenlabel Warp Records gegründet, das mit seinen Veröffentlichungen großen Einfluss auf die Entwicklung der Electronica-Musik ausübte. Die frühen Veröffentlichungen des Labels wurden von Musikjournalisten auch als Sheffield Sound bezeichnet. Im Zusammenhang mit der Arbeit des Labels ist die Tätigkeit des im Gegensatz zu Warp Records heute noch in Sheffield ansässigen Designerkollektivs The Designers Republic zu sehen.

Seit 1999 steht in Sheffield das Nationale Zentrum für Popmusik. Das dort untergebrachte Museum war nicht so erfolgreich wie erhofft, deshalb finden dort nun hauptsächlich Konzerte statt.

Sheffield ist der Geburtsort des Schauspielers Sean Bean und des Monty Python-Komikers Michael Palin. Der weltweit bekannte Film The Full Monty handelt von strippenden Arbeitslosen aus Sheffield.

Sheffield besitzt zwei Theater, vier Kunstgalerien und mehrere Museen.

1984 gründete sich in Sheffield die Performance-Gruppe Forced Entertainment.

Bildung

University von Sheffield

In Sheffield gibt es zwei Universitäten, die University of Sheffield (gegründet 1905), sowie die Sheffield Hallam University.

Partnerstädte

Sport

Sheffield hat eine lange Sporttradition. Im Jahre 1857 wurde der FC Sheffield gegründet, der weltweit erste Fußballverein überhaupt. Bereits fünf Jahre später gab es 16 Vereine. Bekannte Vereine sind heute Sheffield United sowie Sheffield Wednesday (das im Hillsborough-Stadion spielt).

Seit 1977 findet die jährliche Snooker-WM traditionell in Sheffield im Crucible Theatre statt, das Finale liegt dabei immer auf dem ersten Montag im Mai, dieser Tag ist in England ein Feiertag.

Der Eishockeyverein Sheffield Steelers spielt in der britischen Elite Ice Hockey League. Das Heimstadion ist die Hallam FM Arena

In Sheffield steht eins der besten Langstreckenhallenbäder (50 Meter) der Welt. Das 'Ponds Forge international sports centre' war schon oft Austragungsort Internationaler-,Nationaler- und Regionaler Wettkämpfe. Neben dem Schwimmbecken ist es Europas tiefstes Turmspringerbecken. Auch hier wurden schon viele internationale events ausgetragen. In Sheffield wurden bereits viele Weltrekorde aufgestellt wie z.B. von Mark Warnecke oder Sandra Völker.

Verkehr

Die Autobahn M1 verbindet Sheffield mit London und Newcastle-upon-Tyne. Seit 1994 besitzt die Stadt wieder ein Straßenbahnnetz, genannt Sheffield Supertram.

Sheffield hatte einst zwei Bahnhöfe. Der Bahnhof Sheffield Victoria an der Eisenbahnlinie Manchester-Sheffield-Lincolnshire wurde abgerissen. Der andere Bahnhof, Sheffield Midland, blieb erhalten und wird auch heute noch rege benutzt.

Der Flughafen Sheffield City Airport wurde 1997 eröffnet.

Sehenswürdigkeiten

Söhne und Töchter der Stadt

Commons: Category:Sheffield – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Koordinate Artikel

Vorlage:Link FA