Zum Inhalt springen

Diskussion:ISTQB Certified Tester

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Dezember 2006 um 17:36 Uhr durch Erkan Yilmaz (Diskussion | Beiträge) (Aufforderung an IP: 217.91.118.234 - externe Links: und schon wieder hat es die IP 217.91.118.234 versucht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Erkan Yilmaz in Abschnitt Aufforderung an IP: 217.91.118.234 - externe Links

Fragen beim Erstanlegen des Lemmas

Warte doch mal ab, ich mache es, wie es vorgeschlagen wurde im wiki: ich speichere jede Änderung mit den Quellenangaben ab. Dauert etwa 30 Minuten dann bin ich fertig.

Erst fertig werden lassen bitte und dann positive/negative Kritik geben. Danke (nicht signierter Beitrag von Erkan Yilmaz (Diskussion | Beiträge) -Steffen - ד - Bewerte mich! 19:11, 28. Sep 2006 (CEST))

Dann setze den inuse-Baustein. Ich mach´s mal für Dich --WolfgangS 19:14, 28. Sep 2006 (CEST)

Hi Wolfgang: verstehe. Danke für die Hilfe. Bist du ein Moderator? Super Service - schön, dass du mir hilfst. Wann kann ich denn wieder weiterarbeiten? Ich wollte das jetzt mal schnell reinkopieren, habe alles schon in einer Textdatei drin, muss also nur kopieren und die Quellen reintun jeweils.

Hallo Wolfgang,
diese === gehen grade nicht. :-(
kannst du mal später nach Fertigstellung des Artikels danach schauen?
Ich sage dann hier Bescheid ok?
Bis dann


Also beim Speichern kriege ich jetzt häufiger dieses "Zero Sized Reply".
Dadurch gehen meine Änderungen immer wieder verloren.
So mal als Anfrage: kann man da in Zukunft irgendwo so einen Zwischenspeicher einbauen?
Spart dann etwas Zeit :-)

Keine Ahnung was da los ist - scheinbar zickt der Server grad mal wieder gewaltig rum. Die === gehen nicht, weil du immer <br> machst - lies dir mal bitte die Einleitungen zur Syntax durch und lass die die <br> weg - stattdessen eindfach eine Leerzeile. --Steffen - ד - Bewerte mich! 20:02, 28. Sep 2006 (CEST)

Steffen: ok, hab verstanden. Halte mich dran. Leerzeilen nur noch.

Bis dann


--- Hi, jetzt bin ich durch - denke ich. Ich schau mal morgen vorbei, was ihr dazu meint. gutes Nächtle --Erkan Yilmaz 02:33, 29. Sep 2006 (CEST)


Hallo, hier die englische Seite dazu: [[1]] --Erkan Yilmaz 01:54, 30. Sep 2006 (CEST)

habe den folgenden Link entfernt: "ISTQB Certified Tester Kurse".

da dies nicht fair ist, wenn die anderen Mitbewerber nicht aufgelistet werden. Damit würde sehr wahrscheinlich ein geldwerter Vorteil für diesen Dienstleister eintreten.

würde mich mal interessieren, wohin die IP führt :-) --Erkan Yilmaz 19:23, 23. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Kann sich der/diejenige mit der IP 217.91.118.234 hier dazu äussern, wieso der Link denn unbedingt rein sollte? Was ja dann ein Wettbewerbsvorteil wäre? siehe unter Versionen am 23.10.2006 und 22.11.2006. Danke. --Erkan Yilmaz 19:28, 22. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Also, am 11:59, 18. Dez. 2006 hat wieder selbige IP einen Link hinzugefügt, den ich wieder entfernt habe.
Zur Info: es geht mir hier nicht darum, einen Flamewar oder irgendwas zu starten. Ich hätte gerne eine Antwort, wieso denn immer wieder der Versuch unternommen wird, ohne eine Begründung abzugeben? Wie gesagt, da dies für den Anbieter ein geldwerter Vorteil (zumindest im Vergleich zu den anderen Trainingsanbietern) wäre, entferne ich den Link. Über die Links des German Testing Board, DLGI bzw. ISQI kann der Prüfling sich einen geeigneten Anbieter auswählen.
Ich meine, wir können uns die all-monatlichen Edits sparen, schliesslich können wir unsere Zeit mit Sinnvollerem abgeben.
Nur zur Info, wenn mir jetzt einer kommt mit: "Ja, aber wieso hast du denn deine Seite reingestellt?" Bitte lest meine Seite: ich habe genug Infos, die dem angehenden Tester helfen: z.B. Wie man für die Prüfung lernt (sofern einem ein Zertifikat wichtig erscheint), Kritik am Kurs, Zahlen über weltweite Tester. Und das Beste: ich schalte keine Werbung und will auch sonstwie kein Geld. So, und jetzt frage ich mal auch bei den Admins nach, was die geeignete Vorgehensweise hierbei ist. Evtl. sperren der IP? --Erkan Yilmaz 16:36, 18. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Gültigkeit der Zertifikate

Ich stehe im Moment gerade vor Kurs und Prüfung zum Advanced Level und mußte leider erfahren, daß dieses Zertifikat eben nicht lebenslang gilt! (Meine persönliche Meinung dazu schreibe ich hier nicht rein - die kann sich aber eh jeder denken!) Ich werde das gleich ausbessern. --ChesneyB 10:26, 23. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Tja - die Informationen, die ich habe, sind leider nicht konsistent: in meinem Anmeldeformular steht das, was ich oben geschrieben habe. Auf der Webseite steht hingegen, daß das Zertifikat lebenslang gilt. Allerdings steht auch drauf, daß man nach Ablauf des Zertifikates seine Karte abgeben muß, was nicht ganz logisch ist. Daher habe ich den Abschnitt mal für eine Überarbeitung markiert. --ChesneyB 12:09, 23. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Hallo ChesneyB, ich bin ja auch Moderator in der folgenden Yahoo-Group. Und da sind wir auch grade am Ausdiskutieren dieses Themas. Siehe hier. Dort habe ich auch noch andere Infos von den Webseiten. Habe aber noch keine offizielle Stellungnahme gehört. Es könnte die Möglichkiet bestehen, dass ISTQB das jüngst geändert hat, dann würde ich aber auch denken, dass sie eine Pressemitteilung dazu rausgeben und auch die Webseiten aktuell halten würden. Grund: Dieses Limit würde das Zertifikat theoretisch aufwerten (zumindest im Vergleich mit anderen Zertifikaten). Die Frage des Nutzens von so einem Zertifikat ist ein wieder ganz anderes Thema.
Ausserdem: Falls du nicht an einem Seminar teilnimmst, würde ich auf jeden Fall empfehlen, am Tag vorher dort anzurufen, denn bei mir gabs am Tag vorher noch eine zeitliche Änderung des Prüfungstermins, dass ich erst auf meinen Anruf hin um 16 Uhr des Vortages erfahren habe :-)
Ansonsten bin ich über jegliche weitere Info dankbar.
--Erkan Yilmaz 17:52, 23. Nov. 2006 (CET)Beantworten
So, habe mir auch mal die offizielle Anmeldung zum CTAL geholt von ISTQB: hier. Und da steht immer noch auf Seite2:
Laufzeit und Gültigkeit
Alle Advanced-Level-Zertifikate gelten lebenslang."

An ChesneyB: Wo hast du denn dein Anmeldeformular her? Das bringt vielleicht Licht in das Ganze. --Erkan Yilmaz 18:34, 23. Nov. 2006 (CET)Beantworten
So, habe das mit Gültigkeit wieder restauriert, da die ISTQB bzw. das German Testing Board für Deutschland das entscheidende Gremium sind. Und da gibt es keine Presseberichte oder Ähnliches (siehe oben). Da eine Änderung des Advanced Level-Lehrplanes ja demnächst geplant ist (siehe hier), wird das dann zum dementsprechenden Zeitpunkt eingearbeitet werden in diesen Artikel. --Erkan Yilmaz 15:41, 24. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Das Formular ist ein Original-ISTQB-Formular, das die Verantwortliche für Schulungen in unserem Unternehmen uns geschickt hat. Werde mal fragen, wo sie das her hat. Abgesehen davon, steht auch auf der ISTQB-Seite, daß die Karte, die man bem Fully Advanced bekommt, nach Ablauf der Gültigkeit abzugeben ist - ist ein bißchen unlogisch, oder? Ich sitze übrigens gerade in der Schulung zum Advanced und habe diese Frage auch unserer Referentin gestellt, die gemeint hat, daß die Gültigkeit möglicherweise nur für den Fully Advanced gilt. Sie wird sich diesbzgl. aber erkundigen. Wenn ich mehr weiß, dann melde ich mich wieder. --ChesneyB 08:19, 5. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Danke für dein Feedback ChesneyB - lass uns mal sehen, was auf dein Nachfragen herauskommt. --Erkan Yilmaz 20:35, 5. Dez. 2006 (CET)Beantworten