Zum Inhalt springen

Collage (Kunst)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Dezember 2006 um 16:28 Uhr durch 129.13.186.2 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Collage ist ein Bild, das aus Stücken von Zeichnungen, Drucken, Fotos oder anderen Gegenständen zusammengestellt ist, die auf einem gemeinsamen Untergrund mit Hilfe von Klebstoff befestigt sind. Zusätzlich kann eine Collage auch übermalt, überzeichnet oder überdruckt sein.

Der Begriff Collage kommt aus dem Französischen (= ankleben).

Im 20. Jahrhundert wurde die Collagetechnik besonders gern von den Dadaisten (z. B. Kurt Schwitters mit seinen Merzbildern, George Grosz, Hannah Höch) und den Surrealisten (z. B. Max Ernst), verwendet.

Eine spezielle Form der Collage ist die Fotomontage, die von John Heartfield in den 1920er-Jahren zu einer Kunstform entwickelt wurde und die heute mit den Mitteln der digitalen Bildbearbeitung unbegrenzte Möglichkeiten zur Bildmanipulation bietet.

Eine Erweiterung der Collage ist die Assemblage, bei der verschiedenste Materialien zum Einsatz kommen und das Bild immer mehr zum Relief wird.