Sextus Cornelius Clemens
Sextus Cornelius Clemens war ein römischer Politiker und Senator des 2. Jahrhunderts n. Chr.
Er war Sohn eines Sextus, stammte aus Caesarea in der römischen Provinz Mauretania Caesariensis (Mauretanien)[1] und gehörte der Tribus Palatina an.[2] Zwischen 161 und 169 war er Suffektkonsul. Danach war er als Nachfolger des Marcus Claudius Fronto wohl 171/72 Statthalter der Provinz Tres Daciae im heutigen Rumänien. Er diente unter Kaiser Mark Aurel.
Cassius Dio berichtet, dass zur Zeit von Clemens’ Statthalterschaft in Dakien der vandalische Stamm der Asdingen mit Kind und Kegel über die Grenze zog, um Wohnsitze in Dakien zu bekommen. Als Clemens dies verweigerte, eroberten die Asdingen das Land der Kostoboken, wurden dann aber ihrerseits von den Lakringen besiegt. Letztlich scheinen die Asdingen aber doch auf römischen Gebiet angesiedelt worden zu sein.[3]
Quellen
- Cassius Dio 71(72), 12, 1 f.
- CIL 8, 9365 = Hermann Dessau, Inscriptiones Latinae selectae 1099 = CIL 8, 20994
Literatur
- Edmund Groag: Cornelius 109. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band IV,1, Stuttgart 1900, Sp. 1289.
- Rudolf Haensch: Statthalterinschriften. In: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik. Band 122, 1998, S. 286–292, hier S. 286–288 (I. Ein zum centurio beförderter beneficiarius und Sex. Cornelius Clemens; Digitalisat).
Anmerkungen
- ↑ Die Herkunft ist nur erschlossen, scheint aber nach neueren Interpretationen recht wahrscheinlich, vgl. Rudolf Haensch: Statthalterinschriften. In: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik. Band 122, 1998, S. 286–292, hier S. 287 f.
- ↑ Die ältere Lesart der Tribus, Fal(erna), noch bei Hermann Dessau, Inscriptiones Latinae selectae 1099; Edmund Groag: Cornelius 109. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band IV,1, Stuttgart 1900, Sp. 1289. Mittlerweile wird überall Pal(atina) gelesen, vgl. etwa CIL 8, 9365.
- ↑ Cassius Dio 71(72), 12, 1 f.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Cornelius Clemens, Sextus |
ALTERNATIVNAMEN | Clemens, Sextus Cornelius |
KURZBESCHREIBUNG | römischer Suffektkonsul |
GEBURTSDATUM | vor 161 |
STERBEDATUM | nach 172 |