Österreichische Fußballnationalmannschaft der Frauen
| Heimtrikot | Auswärtstrikot | 
| Verband | |
|---|---|
| Österreichischer Fußballbund | |
| Trainer | |
| Trainer: Ernst Weber Assistenztrainerin: Mag. Olga Hutter  | |
| Rekordspielerin | |
| Gertrud Stallinger (56 Spiele) | |
| Rekordtorschützin | |
| Gertrud Stallinger (30 Tore) | |
| Erstes Länderspiel | |
| Schweiz − Österreich 5:1  (Richterswil, Schweiz; 25. August 1990)  | |
| Höchste Siege | |
| Österreich − Armenien 11:0 (EM-Qualifikation, Waidhofen an der Ybbs, Österreich; 10. Mai 2003) Armenien − Österreich 0:11 (EM-Qualifikation, Waidhofen an der Ybbs, Österreich; 13. Mai 2003)  | |
| Höchste Niederlagen | |
| Tschechische Republik − Österreich 5:0 (Wien, Österreich; 25. April 1999) Schottland − Österreich 5:0 (Livingston, Schottland; 05.05.2002)  | |
| Weltmeisterschaft der Frauen | |
| Endrundenteilnahmen: 0 (Erste: -) Bestes Ergebnis: -  | |
| Europameisterschaft der Frauen | |
| Endrundenteilnahmen: 0 (Erste: -) Bestes Ergebnis: -  | |
Das Österreichische Fußballnationalteam der Frauen besteht seit 1990 und ist ein Team des Österreichischen Fußballbundes (ÖFB).
Das Österreichische Fußballnationalteam der Frauen konnte noch keine Teilnahme an einer Endrunde einer Europa- oder Weltmeisterschaft erreichen.
Länderspielbilanz
Stand November 2006
| Österreich gegen | Spiele gesamt  | 
Siege | Unent- schieden  | 
Nieder- lagen  | 
Tore | 
|---|---|---|---|---|---|
| 2 | 2 | 0 | 0 | 22: 0 | |
| 4 | 0 | 0 | 4 | 4:13 | |
| 2 | 0 | 0 | 2 | 1: 8 | |
| 3 | 0 | 0 | 3 | 3: 9 | |
| 4 | 2 | 1 | 1 | 4: 2 | |
| 1 | 1 | 0 | 0 | 5: 0 | |
| 1 | 0 | 0 | 1 | 0: 1 | |
| 2 | 1 | 0 | 1 | 3: 6 | |
| 2 | 1 | 0 | 1 | 1: 1 | |
| 3 | 0 | 1 | 2 | 1: 6 | |
| 5 | 0 | 1 | 4 | 4:14 | |
| 2 | 0 | 0 | 2 | 1: 7 | |
| 6 | 1 | 1 | 4 | 8:19 | |
| 8 | 4 | 0 | 4 | 13:13 | |
| 3 | 3 | 0 | 0 | 17: 1 | |
| 3 | 0 | 2 | 1 | 4: 9 | |
| 1 | 1 | 0 | 0 | 1: 0 | |
| 1 | 0 | 0 | 1 | 0: 2 | |
| 9 | 2 | 2 | 5 | 7:15 | |
| 4 | 2 | 2 | 0 | 5: 2 | |
| Gesamt | 66 | 20 | 10 | 36 | 104:128 | 
Länderspiele im Detail
Stand November 2006
Legende:
   F = Freundschaftliches Länderspiel,
   EM-Q = Qualifikationsspiel zur Europameisterschaft,
   WM-Q = Qualifikationsspiel zur Weltmeisterschaft,
   OL-Q = Qualifikationsspiel für die Olympischen Spiele
| Nr. | Datum | in | Begegnung | Ergebnis | Tore | Bewerb | Anmerkung | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 25.08.1990 | Richterswil | 5:1 (2:0) | Zötsch | F | ||
| 2 | 09.10.1991 | Wien, Ernst-Happel-Stadion | 0:3 (0:1) | − | F | ||
| 3 | 17.11.1991 | Bratislava | 1:1 (1:1) | Stallinger | F | ||
| 4 | 29.04.1992 | Budapest | 3:0 (1:0) | − | F | ||
| 5 | 11.10.1992 | Tadten | 0:2 (0:1) | − | F | ||
| 6 | 08.11.1992 | Lustenau | 1:3 (1:2) | Rafael | F | ||
| 7 | 11.09.1993 | Parndorf | 1:0 (0:0) | Scheubmayr | F | ||
| 8 | 03.10.1993 | Gerasdorf | 1:1 (0:1) | Seidl | F | ||
| 9 | 13.04.1994 | Gerasdorf | 1:2 (0:2) | Fazekas | F | ||
| 10 | 02.06.1994 | Wien, Ernst-Happel-Stadion | 1:1 (1:0) | Scheubmayr | F | ||
| 11 | 19.08.1994 | Nova Dubnica | 3:1 (1:0) | Scheubmayr | F | ||
| 12 | 21.08.1994 | Puchov (SK) | 1:0 (0:1) | − | F | ||
| 13 | 23.10.1994 | Gloggnitz | 3:3 (1:1) | Scheubmayr, Stallinger, Wimmer | F | ||
| 14 | 09.05.1995 | Horn | 3:1 (0:0) | Entacher (2), Stallinger | F | ||
| 15 | 27.05.1995 | Wolfsberg | 9:1 (4:1) | Scheubmayer (3), Binder (3), Stallinger (2), Cito | F | ||
| 16 | 17.08.1995 | Dubnica | 3:0 (2:0) | − | F | ||
| 17 | 18.08.1995 | Dubnica | 2:0 (1:0) | – | F | ||
| 18 | 20.08.1995 | Dubnica | 3:0 (0:0) | − | F | ||
| 19 | 17.09.1995 | Wien, Franz-Horr-Stadion | 2:1 (2:0) | Entacher, Scheubmayr | EM-Q | ||
| 20 | 15.10.1995 | Herisau | 3:0 (2:0) | − | EM-Q | ||
| 21 | 05.11.1995 | Wolfsberg | 1:0 (1:0) | Falkner | EM-Q | ||
| 22 | 16.03.1996 | Wisla | 3:0 (1:0) | − | F | ||
| 23 | 06.04.1996 | Chalkidiki | 0:0 (0:0) | − | EM-Q | ||
| 24 | 19.05.1996 | Koblach | 4:3 (1:2) | Scheubmayr (2), Stallinger (2) | EM-Q | ||
| 25 | 08.06.1996 | Belgrad | Jugoslawien −  | 
5:1 (1:0) | Stallinger | EM-Q | |
| 26 | 18.08.1996 | Wien | 1:3 (0:3) | Scheubmayr | F | ||
| 27 | 29.09.1996 | Saxen | 4:0 (2:0) | Brandmaier, Scheubmayr, Spieler, Stallinger | F | ||
| 28 | 31.03.1997 | Sencur | 0:4 (0:1) | Stallinger (2), Grutsch, Spieler | F | ||
| 29 | 07.06.1997 | Bük | 2:0 (0:0) | − | F | ||
| 30 | 05.10.1997 | Neulengbach | 0:2 (0:1) | − | F | ||
| 31 | 28.06.1998 | Dietersdorf | 1:0 (0:0) | Stallinger | F | ||
| 32 | 29.07.1998 | Trencin | 1:0 (0:0) | Stallinger | F | ||
| 33 | 30.07.1998 | Trencin | 5:0 (1:0) | Stallinger (4), Entacher | F | ||
| 34 | 01.08.1998 | Puchov | 0:2 (0:1) | Aigner (2) | F | ||
| 35 | 19.09.1998 | Mladost | 1:0 (0:0) | − | F | ||
| 36 | 20.03.1999 | Bonneuil sur Marne | 4:1 (1:1) | Stallinger | F | ||
| 37 | 25.04.1999 | Blšany | 5:0 (2:0) | − | F | ||
| 38 | 18.09.1999 | Biała Podlaska | 4:1 (3:0) | Eigentor | EM-Q | ||
| 39 | 16.10.1999 | Machelen | 3:1 (0:0) | Hufnagl | EM-Q | ||
| 40 | 24.10.1999 | Langenrohr | 1:1 (0:1) | Krivohlavek | EM-Q | ||
| 41 | 15.04.2000 | Horn | 0:3 (0:1) | − | EM-Q | ||
| 42 | 29.04.2000 | Gußwerk | 2:3 (1:2) | Drozdowska, Stallinger, Stehrer | EM-Q | ||
| 43 | 14.05.2000 | Newton | 0:1 (0:0) | Spieler | EM-Q | ||
| 44 | 21.04.2001 | Weiz | 1:1 (0:1) | Spieler | F | ||
| 45 | 24.05.2001 | Gossau | 4:1 (1:0) | Scheubmayr | F | ||
| 46 | 29.09.2001 | Leopolsddorf | 1:2 (1:0) | Stallinger | WM-Q | ||
| 47 | 14.10.2001 | Llanelli, Stebonheath Park | 0:2 (0:0) | Hufnagl, Stallinger | WM-Q | ||
| 48 | 28.10.2001 | Wavre | 3:1 (0:0) | Spieler | WM-Q | ||
| 49 | 06.04.2002 | Fußach | 2:4 (1:3) | Fuhrmann, Szankovich | WM-Q | ||
| 50 | 05.05.2002 | Livingston | 5:0 (3:0) | − | WM-Q | ||
| 51 | 25.05.2002 | Ottensheim | 1:1 (0:1) | Spieler | WM-Q | ||
| 52 | 14.09.2002 | Gleisdorf | 1:1 (0:0) | Stallinger | F | ||
| 53 | 10.05.2003 | Waidhofen an der Ybbs | 11:0 (4:0) | Schaffranek (3), Spieler (2), Stallinger (2),  Fischer, Fuhrmann, Gstöttner, Hanschitz  | 
EM-Q | ||
| 54 | 13.05.2003 | Waidhofen an der Ybbs | 0:11 (0:5) | Stallinger (4), Gstöttner (2), Hufnagl (2),  Hanschitz, Hochstöger, Spieler  | 
EM-Q | ||
| 55 | 29.11.2003 | Naoussa | 0:2 (0:2) | Aigner, Spieler | EM-Q | ||
| 56 | 24.04.2004 | Ottensheim | 1:2 (0:1) | Fischer | EM-Q | ||
| 57 | 08.05.2004 | Leopoldsdorf | 3:0 (1:0) | Gstöttner, Hufnagl, Stallinger | EM-Q | ||
| 58 | 21.08.2004 | Senec | 2:3 (1:0) | Aigner (2), Stallinger | EM-Q | ||
| 59 | 01.09.2005 | Amstetten | 1:4 (1:2) | Celouch | WM-Q | ||
| 60 | 24.09.2005 | Bük | 0:3 (0:2) | Burger (2), Aigner | WM-Q | ||
| 61 | 29.10.2005 | Kapfenberg | 0:1 (0:1) | − | WM-Q | ||
| 62 | 05.11.2005 | Langenrohr | 1:3 (1:2) | Aigner | WM-Q | ||
| 63 | 20.04.2006 | Gillingham | 4:0 (1:0) | − | WM-Q | ||
| 64 | 26.08.2006 | Bruckneudorf | 1:1 (0:0) | Burger | WM-Q | ||
| 65 | 20.09.2006 | Zwolle | 4:0 (0:0) | − | WM-Q | ||
| 66 | 23.09.2006 | Troyes | 2:1 (2:1) | Burger | WM-Q | 
Turnierbilanz
Weltmeisterschaft
- 1991 : keine Teilnahme
 - 1995 : keine Teilnahme
 - 1999 : keine Teilnahme
 - 2003 : nicht qualifiziert
 - 2007 : nicht qualifiziert
 
Europameisterschaft
- 1984 : keine Teilnahme
 - 1987 : keine Teilnahme
 - 1989 : keine Teilnahme
 - 1991 : keine Teilnahme
 - 1993 : keine Teilnahme
 - 1995 : keine Teilnahme
 - 1997 : nicht qualifiziert
 - 2001 : nicht qualifiziert
 - 2005 : nicht qualifiziert
 
Olympische Spiele
Rekordspielerinnen
Stand November 2006
Teamchefs und Assistenten
Stand November 2006
Erster Teamchef des österreichischen Nationalteams der Frauen war Peter Leitl, der insgesamt 27 mal für die Nominierungen verantwortlich war. Nunmehriger Teamchef ist Ernst Weber, der in bisher 29 Länderspielen hauptverantwortlich für das österreichische Frauen-Nationalteam war.
| Name | Anzahl der Länder- spiele gesamt  | 
davon als Teamchef  | 
davon als Assistent  | 
erstes Länder- spiel  | 
letztes Länder- spiel  | 
Anmerkung | 
|---|---|---|---|---|---|---|
| Ernst Weber | 29 | 29 | − | 28.06.1998 | 23.09.2006 | |
| Peter Leitl | 27 | 27 | − | 25.08.1990 | 05.10.1997 | |
| Mag. Olga Hutter | 36 | 6 | 30 | 28.06.1998 | 23.09.2006 | |
| Paul Gludowatz | 4 | 4 | − | 09.10.1991 | 14.05.2000 | |
| Mario Franzoi | 36 | − | 36 | 19.05.1996 | 23.09.2006 | |
| Eveline Leitner | 28 | − | 28 | 09.10.1991 | 05.10.1997 | |
| Gerhard Seidl | 2 | − | 2 | 17.11.1991 | 29.04.1992 | |
| Adi Köstenberger | 1 | − | 1 | 18.08.1996 | 18.08.1996 | 
Torschützinnen in Länderspielen
Stand November 2006
Das erste Tor in den Länderspielen der österreichischen Frauen erzielte am 25. August 1980 die Spielerin Christa Zötsch (1. DFC Leoben) in der 63. Spielminute beim Stand von 0:3 bei der 1:5 (0:2) Niederlage von Österreich in der Schweiz, in Richterswil.
Gertrud Stallinger (Union Kleinmünchen Linz) erzielte erzielte am 30. Juli 1998 beim 5:0 (1:0) Sieg von Österreich gegen Isreal) beim Turnier in Trencin (SK) mit ihren Treffern zum 1:0 (23.), 2:0 (56.), 4:0 (67.) und 5:0 (75.) vier Tore in einem Länderspiel. Auch beim 11:0 Sieg von Österreich gegen Armenien am 13. Mai 2003 in Waidhofen an der Ybbs war österreichs Rekordtorschützin Gertrud Stallinger (Union Kleinmünchen Linz) viermal erfolgreich. Auf jeweils drei Tore in einem Spiel brachten es Manuela Binder (USC Landhaus Wien), Michaela Schaffranek (USC Landhaus Wien) und Elke Scheubmayer (Innsbrucker AC).
Ein besonderes Kunststück gelang Ramona Cito (FC Mäder), die am 27. Mai 1995 im freundschaftlichen Länderspiel gegen Slowenien beim Stand von 8:1 in der 79. Spielminute eingetauscht wurde und bereits vier Minuten später für den Endstand von 9:1 für Österreich sorgte. Dennoch sollte es der einzige Länderspieleinsatz von Ramona Cito bleiben.
Die schnellsten Länderspieltore erzielten jedoch zwei andere Spielerinnen: Beim 11:0 Sieg von Österreich gegen Armenien am 13. Mai 2003 war Marlies Hanschitz (ASV St. Margarethen/Lavanttal) ebenso bereits nach 3 Minuten erfolgreich, wie Manuela Binder (USC Landhaus Wien) beim vorher genannten 9:1 Sieg gegen Slowenien. Das schnellste Verlusttor fügte übrigens die Waliserin Jones, die beim 1:1 Unentschieden am 24. Oktober 1999 bereits in der 2. Spielminute einen Elfmeter gegen Österreich versenkte.
Aktueller Kader (23. September 2006)
Das österreichische Nationalteam der Frauen setzte sich im letzten Länderspiel am 23.09.2006 in Frankreich, das mit einer 1:2 (1:2) Niederlage endete, aus folgenden Spielerinnen zusammen (in Klammer die Anzahl der offiziellen Länderspiele):
Nationalteam:
- Bianca Reischer (SV Neulengbach / 5),
 - Ines Faustenhammer (SV Neulengbach / 36),
 - Marlies Hanschitz (FC Wacker Tirol / 11),
 - Katrin Walzl (USC Landhaus Wien / 9) − ab 46. Cornelia Haas (DFC LUV Graz / 3),
 - Melanie Fischer (SG Ardagger/Neustadtl / 15),
 - Natascha Celouch (SV Neulengbach / 10) − ab 88. Andrea Lorenz (USC Landhaus Wien / 7),
 - Nina Burger (SV Neulengbach / 8),
 - Katja Trödthandl (SV Neulengbach / 2),
 - Susanna Gahleitner (SV Neulengbach / 5),
 - Cäcilia Metzler (FC Wacker Tirol / 5),
 - Nina Aigner (FC Bayern München (D) / 29) − ab 75. Irene Fuhrmann (USC Landhaus Wien / 16),
 - Maria Gstöttner (SV Neulengbach / 24).
 
Weiters im Kader:
- Birgit Leitner (FC Bayern München (D) / 15),
 - Susanna Koch (FC Südburgenland / 2),
 - Isabel Hochstöger (USC Landhaus Wien / 19),
 
Teamchef:
- Ernst Weber (2)
 
Trainer-Assistenten:
- Mag. Olga Hutter (35),
 - Mario Franzoi (36)
 
Spiele gegen Nationalmannschaften deutschsprachiger Länder
Alle Ergebnisse aus österreichischer Sicht.
Deutschland
Bisher gab es noch keine Spiele gegen die deutsche Auswahl.
Schweiz
Am 12. Juli 1978 fand in Linz ein Spiel gegen die Schweiz statt, das 2:6 für die Schweiz endete, das jedoch nicht als offizielles Länderspiel geführt wird.
| Datum | Ort | Ergebnis | Anlass | Tore | 
|---|---|---|---|---|
| 25. August 1990 | Richterswil | 1:5 (0:2) | F | 0:1 Kölin (12.), 0:2 Sauter (28.), 0:3 Sauter (54.), 1:3 Zötsch (63.), 1:4 Sauter (65.), 5:1 Sauter (70.) | 
| 8. November 1992 | Lustenau | 1:3 (1:2) | F | 0:1 Werren (8.), 1:1 Rafael (9.), 1:2 Käser (31.), 1:3 Poncioni (63.) | 
| 15. Oktober 1995 | Herisau | 0:3 (2:0) | EM-Q | 0:1 Spinner (11.), 0:2 Kälin (32.), 0:3 Spinner (70.) | 
| 19. Mai 1996 | Koblach | 4:3 (1:2) | EM-Q | 0:1 Hänni (5.), 1:1 Scheubmayr (10.), 1:2 Marscheret (35.), 2:2 Stallinger (59.), 3:2 Scheubmayr (79.), 4:2 Stallinger (86.), 4:3 Seidl (88., Eigentor) | 
| 24. Mai 2001 | Gossau | 1:4 (0:1) | F | 0:1 Di Fonzo (18.), 0:2 Wenger (58.), 2:1 Scheubmayr (64.), 1:3 Wenger (82.), 1:4 Meyer (85.) | 
| 14. September 2002 | Gleisdorf | 1:1 (0:0) | F | 1:0 Stallinger (77)., 1:1 Gaillard (89.) | 
Siehe auch
WeblinkS
Vorlage:Navigationsleiste Fußball in Österreich
Vorlage:Navigationsleiste Fußballnationalmannschaften (Frauen)