Heldenplatz
Erscheinungsbild
Der Begriff Heldenplatz bezeichnet
- einen historischen Platz in Wien, auf dem Adolf Hitler 1938 den Anschluss von Österreich an das Deutsche Reich verkündete. Der Heldenplatz ist der äußere Burgplatz der Hofburg wurde unter Kaiser Franz Joseph als Teil des Kaiserforums konzipiert, jedoch nie vollendet. Im Nordosten durch den Leopoldinischen Trakt, im Südosten durch die Neue Hofburg (Hofburg, Kaiserforum) und gegen Südwesten zur Ringstraße durch das Äußere Burgtor (Heldendenkmal) abgeschlossen. Die unverbaut gebliebene Nordwestseite bietet einen umfassenden Rundblick über die westliche Ringstraße mit Parlament, Rathaus und Burgtheater. Auf dem Heldenplatz stehen zwei Reiterdenkmäler Prinz Eugens und Erzherzog Karls.
- ein Theaterstück von Thomas Bernhard als Beitrag zur Aufarbeitung der österreichischen Geschichte zum Nationalsozialismus.
- ein Gedicht von Ernst Jandl ("wien: heldenplatz")
Weblinks: