Zum Inhalt springen

Soden (Sulzbach am Main)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Dezember 2006 um 20:01 Uhr durch 213.169.107.61 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Soden ist ein Ortsteil von Sulzbach am Main und liegt zwischen Sulzbach und Aschaffenburg-Gailbach, im Landkreis Miltenberg.

Geschichte

Datei:Soden.jpg
Ortsschild von Soden

Das Spessart-Dorf Soden wurde erstmals 1248 im so genannten Koppelfutterverzeichnis erwähnt, aus dem hervorgeht, dass bereits eine Gemeinde bestand, die Abgaben zu entrichten hatte. Vermutlich wurde der Ort schon um das Jahr 800 gegründet, die ältesten Funde stammen gar aus der Steinzeit. Der Ortsname leitet sich vom mittelhochdeutschen Begriff sot (für Quelle oder Brunnen) ab. Im Ort befindet sich eine mineralreiche Quelle, die der Salzgewinnung diente und aus der die Bevölkerung Wasser schöpft. Der älteste Nachweis von Salzgewinnung datiert in Soden auf das Jahr 1456 und diese Form der Quellnutzung hielt ca. 300 Jahre an. Im Jahr 1856 wurde ein Kurbad eröffnet. Der Ortsname wurde zu dieser Zeit in Bad Sodenthal (zur Abgrenzung von Bad Soden) geändert. Der Badebetrieb endete nach dem Ersten Weltkrieg und der Ort wurde wieder zu Soden, wenngleich die Kuranlage ihren Namen Sodenthal behielt. Die Kurgebäude dienten anschließend als Kinderkurheim der Stadt Frankfurt am Main, heute als Bildungseinrichtung. Soden wurde am 1. Juli 1972 zu Sulzbach am Main eingemeindet. Die Einwohnerzahl beträgt ca. 1300(Quelle Einwohnermeldeamt Sulzbach a. Main).

Wirtschaft

Aus dem Ort stammt die Firma Sodenthaler Mineralbrunnen, ein Mineralwasser-Abfüller für Coca-Cola, der inzwischen die historischen Kuranlagen als Quellgebiet gehören.

Sport

  • Ein weiterer Verein ist der Sodenthaleradler.

Koordinaten fehlen! Hilf mit.