Zum Inhalt springen

SAE Institute

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. September 2004 um 13:22 Uhr durch BWBot (Diskussion | Beiträge) (Bananeweizen - Bot: Begriffsauflösung Genf). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das SAE Institute (School of Audio Engineering ) wurde 1976 durch den Toningenieur und Produzenten Tom Misner gegründet. Die erste Niederlassung wurde 1977 in Sydney (Australien) eröffnet. 1981 halten speziell für den Schulbetrieb entwickelte Audio Workstations einzug, und ermöglichen in den bis dahin drei Schulen ein flexibles Arbeiten.
1985 eröffnet das erste europäische Ausbildungsinstitut in London. Das erste deutschsprachige Institut eröffnet 1986 in München. Die SAE sichert sich 1988 weltweit die Rechte am Begriff Tonmeister.
1996 erweitert die SAE in London ihre Studios so weit, dass es zum weltweit grössten SAE-Institut wird. 1999 läuft die SAE München der SAE London als grösste Schule den Rang ab.

Hauptsitz des SAE-Instituts befindet sich in Byron Bay, Australien.



Geschichte