Diskussion:Goldstandard
- "Ein Goldstandard begrenzt Inflation und Deflation, da er Staatsausgaben auf Kredit begrenzt."
So einen Blödsinn habe ich selten gehört.
1. Inflation und Deflation sind als Begriffe heute nicht, wie ursprünglich mal, auf das Volumen der Geldmenge bezogen, sondern auf Preisniveau-Steigerung oder -Rückgang. Goldstandard heißt praktisch eine konstante Geldmenge. Das bedeutet aber, dass je nach Wirtschaftslage die Preise angepasst werden müssen. So kann es kommen, dass der Goldstandard gerade Deflation hervorruft und durch zunehmende Geldhortung sich die Deflation noch verschärft.
2. Die Staatliche Kreditaufnahme hat mit Geld und auch mit Gold wenig zu tun: Solange der Staat für kreditwürdig gehalten wird, kann er immer neue Kredite aufnehmen. Er kann sich ohne Abschaffung der Golddeckung nur nicht durch Hyperinflation entschulden.
- Hab das Ganze ja auch mit leichtem Naserümpfen gelesen, obwohl ich von Geld nicht viel mehr weiss, als dass man es sehr unterschiedlich verdienen und ausgeben kann. Hab wenigstens einige Tat und Wahrheit abgeschafft...
Wenn du's besser weisst, kannst es ja besser machen...
Ansonsten habe ich mit meiner Einfügung auch Formatierungsprobleme bekommen.Robodoc 12:34, 20. Aug 2003 (CEST)Robodoc