Zum Inhalt springen

Dora (kroatisches Festival)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Dezember 2006 um 18:28 Uhr durch DanijelTG (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

DORA ist ein jährlich stattfindendes Songfestival der HRT. Seit 1993 wird es genutzt um den kroatischen Vertreter für den Eurovision Song Contest zu wählen. Das Festival ist benannt nach der Siegertrophäe (siehe Links), die eine Frau darstellt und Dora genannt wird. Es ist der kroatische Nachfolger des gesamtjugoslawischen Vorentscheids Jugovizija.

Datei:Http:/media/wikipedia/hr/6/65/Dora logo.jpg

DORA 1992

1992 war RTV Zagreb (später HRT) noch kein eigenständiges Mitglied der EBU. Daher konnte Kroatien erst 1993 am ESC teilnehmen. Die erste Dora fand am 22.02.1992 im Studio 7 der HRT in Zagreb statt und wurde moderiert von Ksenija Urličić. Über den Sieger entschieden 16 Juries mit je 6 Mitgliedern. Die Band Magazin, damals noch mit Leadsängerin Danijela Martinović gewann die erste Edition der Dora.

Platz Interpret Lied Punkte
1 Magazin Aleluja 134
2 Severina Vučković Tvoja prva djevojka 125
3 Doris Dragović Dajem ti srce 114
4 Gabi Novak Odlaze dječaci, vraćaju se ljudi 91
5 Tereza Kesovija Dubrovačka zvona 84
6 Alka Vuica Mislite na život 77
7 Josipa & Dino Rušila sam mostove od sna 65
8 Funny Hill Budi vatra 60
9 Klinci s ribnjaka Ja neću više rasti 51
10 Maja Blagdan Bijele ruže 40
11 Boa Zemlja 37
12 Nina Badrić Za moje najdraže 21
13 E.T. Miami Girl 17
14 Oliver Dragojević Nova doba 6
15 Leila Mehić Hrabri mornar 4
16 Mate Mišo Kovač Vrati se sine 1

DORA 1993