Zum Inhalt springen

Kendō-Weltmeisterschaft 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Dezember 2006 um 15:33 Uhr durch Cottbus (Diskussion | Beiträge) (Teilnehmerliste raus, da unklar ob wirklich alle teilgenommen haben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Taipei City flag.png
Stadtflagge von Taipeh

Die 13. Kendō-Weltmeisterschaft 2006 wurde vom 8. Dezember bis zum 10. Dezember 2006 in Taipeh, der Hauptstadt der Republik China, ausgetragen. Es kämpften dabei mehrere Hundert Sportler aus 44 Ländern um die Titel. Im Umfeld der Wettkämpfe fanden außerdem Kampfrichterlehrgänge und Dan-Prüfungen statt.

Wettbewerbe

In jeder Delegation durften maximal zehn weibliche und zehn männliche Sportler gemeldet sein. Jedes Land durfte für die Mannschaftswettkämpfe je eine Frauen- und eine Männermannschaft mit fünf Startern stellen. Startberechtigt waren in den Einzelwettbewerben außerdem maximal vier Frauen und vier Männer je Land. Die Meldefrist lief am 29. August 2006 ab.

Frauen Einzel (8. Dezember 2006)

Platz Land Sportler
1 Japan Japan S.Sugimoto
2 Japan Japan K.Komuro
3 Japan Japan E.Inagaki
Japan Japan M.Shimokawa



Frauen Mannschaft (8. Dezember 2006)

Platz Land Sportler
1 Japan Japan
2 Korea Sud Südkorea
3 Deutschland Deutschland
Kanada Kanada



Männer Einzel (9. Dezember 2006)

Kampfgeistpreise:



Männer Mannschaft (10. Dezember 2006)

Platz Land Sportler
1 Korea Sud Südkorea
2 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
3 Japan Japan
Chinesisch Taipeh Republik China