Schienenverkehr auf Taiwan

Die Insel Taiwan hat ein sehr ausgedehntes Eisenbahnnetz von 1496 km (2003). Obwohl die Eisenbahn nicht mehr eine so große Rolle spielt wie früher, macht Taiwans Bevölkerungsdichte die Eisenbahn zu einem bedeutenden Transportmittel, besonders entlang des dicht besiedelten westlichen Korridors.
Die Eisenbahn kam während der japanischen Herrschaft (1895 – 1945) auf die damals als Formosa bezeichnet Insel. Taiwan ist der einzige Teil der heutigen Republik China (ROC) mit Eisenbahnverkehr. (Weder Quemoy noch die Matsu-Inseln, Pratas-Inseln , Wuchiu oder Taiping haben Eisenbahnverkehr.)
Die Eisenbahnen Taiwans lassen sich in die folgenden Gruppen kategorisieren:
Fernverkehr

Fernzüge, die verschiedene große Städte und Agglomerationen verbinden.
- Taiwan High Speed Rail: Ein System von Hochgeschwindigkeitszügen auf Basis der Shinkansen-Technologie entlang des westlichen Korridors, das sich noch in Bau befindet. Die Fertigstellung ist für Oktober 2006 vorgesehen.
- Taiwan Railway Administration (Taiwanische Eisenbahnverwaltung): Die TRA betreibt den meisten Personen- und Güterverkehr auf der Hauptstrecke Taiwans, die einen geschlossenen Ring um die Insel bildet, sowie auf drei Nebenstrecken.
Stadtschnellbahnen

Mit der wachsenden Verstädterung Taiwans sind verschiedene Stadtschnellbahnsysteme entstanden und weitere geplant.
- Taipei Rapid Transit System: Die TRTS (auch als MRT oder MetroTaipei bekannt) betreibt ein ausgedehntes Stadtbahn- und U-Bahn-Netz in der Region um die Hauptstadt Taipei.
- CKS International Airport Access MRT System: Die Strecke wird den Hauptbahnhof Taipei, den internationalen Flughafen Taoyuan und den THSR-Bahnhof Taoyuan verbinden. Der Bau wurde 2006 begonnen, und die Strecke soll 2009 in Betrieb gehen.
- Kaohsiung Mass Rapid Transit: In Bau befindliches U-Bahn-Netz in Kaohsiung. Die Betriebsaufnahme ist für 2007 vorgesehen.
- Kaohsiung Light Rail: Stadtbahn-System in der Innenstadt von Kaohsiung.
- Taichung Metropolitan Area MRT System: Das Projekt wurde 2004 genehmigt. Die Betriebsaufnahme ist für 2011 geplant.
Industrie- und Museumsbahnen
Ursprünglich für den Transport von Industrieprodukten gebaut, sind diese Strecken jetzt zu einer Touristenattraktion geworden.
- Alishan Forest Railway: Eine Schmalspurverbindung von Chiayi City zum beliebten Gebirgsferienort Alishan. Die Strecke wurde ursprünglich 1912 von der Japanischen Kolonialverwaltung für die Holzindustire gebaut. Jetzt befördert die Bahn hauptsächlich Touristen.
- Taiwan Sugar Railways: Eine beträchtliche Anzahl Schmalspurbahnen hauptsächlich in der Mitte und im Süden Taiwans, die ursprünglich während der japanischen Herrschaft von der Meiji Sugar Co. Ltd. für den Transport von Zuckerrohr gebaut wurden, aber auch einen beschränkten Reiseverkehr durchführen konnten. Der planmäßige Personenverkehr wurde 1982 eingestellt. 2003 wurde auf einigen Kurzstrecken der Verkehr wieder aufgenommen.
- Taiping Mountain Forest Railway: Die 3 km kurze Schmalspurstrecken durch die sehenswerte Bergregion Taiping in Yilan County, 1924 ursprünglich ebenfalls für die Holzindustrie erbaut, ist jetzt ebenfalls eine beliebte Touristenattraktion.
Kulturelle Einflüsse
Wegen des ausgedehnten Streckennetzes (einschließlich vieler stillgelegten Industriebahnen, die den Reiseverkehr in ländliche Gebiet sicher stellten) verbindet man mit der Eisenbahn oft nostalgische Gefhühle, besonders in der älteren Generation, die sich daran erinnern kann, dass die Bahn früher in ärmeren Zeiten das Hauptverkehrsmittel war. Viele können sich erinnern, mit der Bahn ihre Dörfer verlassen zu haben, um in fernen Städten Schulen zu Besuch und den Militärdienst abzuleisten. Auf diese Nostalgie wurde häufiger aufgebaut, um verschiedene Produkte einzuführen wie beispielsweise "Nostalgie-Lunchpakete", die angeblich den damals in den Zügen servierten Lunchpaketen gleichen sollten.
Es gibt eine große Zahl von Eisenbahnfans in Taiwan, die mit dem jüngsten Trend der Taiwanisierung noch zugenommen hat.