Zum Inhalt springen

Revue des Deux Mondes

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. September 2004 um 16:38 Uhr durch Anathema (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die "Revue des Deux Mondes" ist eines der ältesten Magazine Europas. Sie erschien erstmals 1829 als kulturelles, ökonomisches und politisches Vermittlungsorgan zwischen Frankreich und den Vereinigten Staaten.

Sie gilt bis heute als Plattform für bekannte Namen wie George Sand, Charles Baudelaire, Leo Tolstoi, Stendhal, Alfred de Musset, Gérard de Nerval, Victor Hugo, Hippolyte Taine, Ernest Renan, Alexis de Toqueville, Heinrich Heine, Gabriele D'Annunzio, Maurice Barrès, Anton Tchekhov, Joseph Kessel, Somerset Maugham, François Mauriac.