Zum Inhalt springen

Liste der schottischen Brennereien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. September 2004 um 15:53 Uhr durch Urs (Diskussion | Beiträge) (Glen Ord verlinkt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Noch heute in Betrieb befindliche schottische Whisky-Brennereien

  • Aberfeldy, Aberfeldy/Highlands
  • Aberlour, in Charlestown-of-Aberlour, Speyside
  • Allt a Bhainne, Speyside
  • Ardbeg, Port Ellen/Isle of Islay
  • Ardmore, Speyside
  • Arran, Lochranza/Isle of Arran
  • Auchentoshan Dalmuir/Lowlands, der einzige Lowland-Whisky, der mit Highland-Wasser vom Cochna Loch gebrannt wird
  • Auchroisk, Mulben/Highlands
  • Aultmore, Banffshire/Speyside
  • Balblair, Edderton/Northern Highlands nur 9 Meilen von Glenmorangie
  • Balmenach, Cromdale/Speyside, am südlichen Rand der Region
  • Balvenie, Dufftown, Speyside. Gegründet von William Grant, Eigentümer von Glenfiddich
  • Ben Nevis, Fort William/Western Highlands
  • Benriach, Morayshire/Speyside
  • Benrinnes, Banffshire/Speyside
  • Benromach, Speyside
  • Bladnoch nahe Wigtown/Lowlands, die südlichste Brennerei Schottlands, seit 2000 wieder in Betrieb
  • Blair Athol, Pitlochry, Perthshire/Highlands, nicht zu verwechseln mit dem Ort und der Burg Blair Atholl ca. 5 Meilen nördlich von Pitlochry
  • Bowmore, Isle of Islay, 1779 gegründet, älteste Brennerei Schottlands
  • Brackla, Nairn/Speyside, auch "Royal Brackla"
  • Braeval, Glenlivet/Speyside, früher "Braeval of Glenlivet"
  • Bruichladdich, Isle of Islay, als einzige wieder in privater Hand
  • Bunnahabhain, Port Askaig/Isle of Islay, gesprochen Buh-na--winn
  • Cardhu, Knockando/Speyside, wichtiger Bestandteil von Johnnie Walker Blends
  • Caol Ila, Port Askaig/Isle of Islay
  • Caperdonich, Rothes/Speyside
  • Clynelish, Brora/Northern Highlands, gegenüber der inzwischen stillgelegten Brennerei Brora erbaut
  • Cragganmore, Speyside, am Ballindalloch
  • Craigellachie, Speyside
  • Dailuaine, Aberlour/Speyside, wichtiger Bestandteil von Johnnie Walker Blends
  • Dalmore, Alness/Northern Highlands
  • Dalwhinnie, Dalwhinnie/Speyside
  • Deanston, Doune/Highlands
  • Drumguish, Kingussie/Speyside
  • Dufftown, Banffshire/Speyside
  • Edradour, Pitlochry/Highlands, kleinste Brennerei Schottlands
  • Fettercairn, Laurencekirk/Highlands
  • Glenallachie, Banffshire/Speyside
  • Glenburgie, Morayshire/Speyside
  • Glencadam, Brechin/Highlands
  • Glendronach, Aberdeenshire/Speyside, seit 14. Mai 2002 nach 7 Jahren Pause wieder in Betrieb
  • Glendullan, Banffshire/Speyside
  • Glen Elgin, Morayshire/Speyside
  • Glen Grant, Rothes/Speyside
  • Glenfarclas, Ballindollach/Speyside, am Fuß des Ben Rinnes
  • Glenfiddich, Dufftown/Speyside
  • Glen Garioch, Oldmeldrum/Highlands, gesprochen Glen-gih-ri
  • Glengoyne Dumgoyne/Highlands, 12 Meilen von Glasgow, genau auf der Highland-Linie
  • Glen Keith, Keith/Speyside
  • Glenkinchie, Pentcaitland/Lowlands
  • Glenlivet, Ballindalloch/Speyside, (auch "The Glenlivet") im Hochmoor von Minmore
  • Glenlossie, Elgin/Speyside
  • Glenmorangie, Tain/Northern Highlands
  • Glen Moray, Elgin/Speyside
  • Glen Ord, Muir of Ord/Northern Highlands, früher Ord und Glenordie
  • Glenrothes, Rothes/Speyside
  • Glen Scotia, Campbeltown, Mull of Kintyre
  • Glen Spey, Speyside
  • Glentauchers Keith/Speyside
  • Glenturret nördlich von Crieff/Highlands, am Ufer des Turret
  • Highland Park, Kirkwall/Isles of Orkney
  • Inchgower, Buckie/Speyside
  • Isle of Jura, Jura/Isle of Jura
  • Knockando, Knockando/Speyside
  • Knockdhu, bei Huntly/Speyside, der 12 jährige Malt heißt An Cnoc
  • Lagavulin, Port Ellen/Isle of Islay
  • Laphroaig, bei Port Ellen/Isle of Islay
  • Linkwood, südlich von Elgin/Speyside
  • Loch Lomond, Alexandria/Highlands
  • Lochnagar Ballater/Highlands auch Royal Lochnagar
  • Longmorn, zwischen Rothes und Elgin/Speyside
  • The Macallan, Craigellachie/Speyside, gilt als der beste Tropfen Speysides
  • Macduff, Banff/Speyside
  • Mannochmore, Elgin/Speyside, auch als "Loch Dhu" verkauft
  • Miltonduff, Elign/Speyside
  • Mortlach, Keith/Speyside
  • Oban, Oban/Western Highlands
  • Pulteney Wick/Northern Highlands, nördlichste Destillerie auf dem schottischen Festland
  • Scapa, Kirkwall, Isles of Orkney
  • Speyburn Aberlour/Speyside
  • Springbank, in Campbeltown, Mull of Kintyre
  • Strathisla, Keith/Speyside (älteste noch in Betrieb befindliche Brennerei der Speyside, seit 1786, gilt unter Kennern auch als die schönste)
  • Strathmill, Speyside
  • Talisker, Carbost/Isle of Skye.
  • Tamdhu, Aberlour/Speyside
  • Teaninich, Alness/Highlands
  • Tobermory, Isle of Mull, die "rauchige" Version von Tobermory heißt Ledaig
  • Tomatin, Tomatin/Speyside
  • Tomintoul, Ballindalloch/Speyside
  • Tormore, Grantown N Spey/Speyside
  • Tullibardine, Blackford/Highlands, seit 2003 nach 8 Jahren Pause wieder in Betrieb

Nicht mehr produzierende Brennereien

  • Banff, Speyside, 1983 abgerissen
  • Ben Wyvis, Highlands, 1977 geschlossen
  • Brora, Brora/Northern Highlands, direkt gegenüber von Clynelish
  • Coleburn, Speyside, 1992 Lizenzentzug
  • Convalmore, Speyside, 1985 geschlossen
  • Dallas Dhu, Forres/Speyside, 1983 stillgelegt, kann aber besichtigt werden
  • Glen Albyn, Inverness/Speyside, 1988 abgerissen
  • Glencadam, Highlands, 2000 stillgelegt
  • Glencraig
  • Glenesk, Highlands, 1985 stillgelegt, 1992 Lizenzentzug
  • Glen Flagler, Moffat/Lowlands, 1985 geschlossen
  • Glenglassaugh, Speyside, 1986 stillgelegt
  • Glenlochy, Western Highlands, 1983 geschlossen
  • Glen Mhor, Inverness/Speyside, 1983 stillgelegt, 1986 abgerissen
  • Glenbugie, Peterhead/Highlands, 1983 geschlossen
  • Glenury, Highlands, 1985 stillgelegt, 1992 Lizenzentzug
  • Inverleven, Lowlands, 1991 stillgelegt
  • Imperial, Carron bei Aberlour/Speyside, 1998 stillgelegt
  • Killyloch, Lowlands, 1985 geschlossen
  • Kinclaith, Lowlands, 1976 abgerissen
  • Ladyburn, Lowlands, 1976 abgerissen
  • Littlemill, Lowlands, 1992 geschlossen
  • Lochside, Montrose/Highlands, 1992 stillgelegt, 2002 abgerissen
  • Millburn, Inverness/Speyside, 1985 stillgelegt, 1988 abgerissen
  • North Port, Brechin/Speyside, 1983 stillgelegt
  • Pittyvaich, Speyside, 1993 stillgelegt
  • Port Ellen Isle of Islay, 1984 stillgelegt
  • Rosebank, Falkirk/Lowlands, 1993 stillgelegt
  • St. Magdalene, Linlithgow/Lowlands, 1983 stillgelegt
  • Tamnavulin, Speyside, 1996 stillgelegt

Neu errichtete oder geplante Brennereien, deren Whisky noch nicht im Handel ist

  • Blackwood Shetland Inseln, Baubeginn August 2004, wird die nördlichste Brennerei Schottlands werden
  • Kilchoman Isle of Islay, Baubeginn noch unklar, wird die westlichste Brennerei Schottlands werden
  • Kilkerran/Glengyle Campbeltown, am 25. März 2004 eröffnet, Brennereiabfüllungen voraussichtlich ab 2014 erhältlich
  • Kininvie Dufftown/Speyside, 1990 eröffnet, noch keine Brennereiabfüllungen erhältlich