Grafschaft Sonnenberg
Die Grafschaft Sonnenberg mit dem Hauptort Nüziders reichte von der Letze bei Feldkirch mit Unterbrechung bis zum Arlberg und umfaßte das Brandner- und das Gamperdona-Tal, den Wallgau und den linken Ufer der Ill von Stallur bis Frastanz, das Klostertal und den Tannberg.
Truchseß Eberhard I., Bruder von Jakob Waldburg-Wolfegg, erwarb 1455 von seinem Schwiegervater dem Grafen Jörg von Werdenberg-Sargans die Feste und Herrschaft Sonnenberg.
Kaiser Friedrich III erhob am 11. August 1463 die Herrschaft Sonnenberg zur Grafschaft und die Familie Eberhards und deren Nachkommen zu Reichsgrafen (Wappen: Dreieckiger Berg, darüber eine Sonne)
Nach der Ermordung des Grafen Andreas, Sohn von Eberhard I., fielen 1511 die Herrschaften an die Jakobinische Linie der Truchsessen. Wilhelm der Ältere verkaufte sie und den Hof zu Tomils 1521 an Ludwig Tschudi von Glarus.
Literatur
- Rudolf Beck, Arbeit, "Die waldburgischen Besitzungen in Vorarlberg und in der Ostschweiz", 16.06.1994
- Vorarlberger Nachrichten 10./11. April 2004 Seite A9, Serie Burgen und Ruinen, "Nüziders-Bischofssitz um Zentrum der Macht", Burg Sonnebergs Anfang und Ende