Yangwang U8
Yangwang | |
---|---|
![]() Yangwang U8
| |
U8 | |
Produktionszeitraum: | seit 2023 |
Klasse: | Oberklasse |
Karosserieversionen: | SUV |
Motoren: | Elektromotoren: 800 kW |
Länge: | 5319 mm |
Breite: | 2050 mm |
Höhe: | 1930 mm |
Radstand: | 3050 mm |
Leergewicht: | 3460 kg |
Der Yangwang U8 ist ein batterieelektrisches SUV des chinesischen Herstellers BYD unter seiner Luxus-Marke Yangwang. Er ist bis zu 30 Minuten schwimmfähig.[1] Im Oktober 2023 wurden in China die ersten Fahrzeuge ausgeliefert.[2]
Technik
Der 5,32 m lange und 1,93 m hohe Yangwang U8 basiert auf der e4-Plattform wie die übrigen Modelle der Marke. Seine Karosserie ist gegen Wasser abgedichtet, so dass er schwimmfähig ist. Er hat vier Elektromotoren, die zusammen ein Höchstdrehmoment von 1280 Nm erzeugen. Da im Wasser die vier Räder lediglich eine Geschwindigkeit bis zu 3nbsp;km/h erzeugen, ist die Schwimmfunktion nur für Notfälle vorgesehen. Aus dem Stand werden 100 km/h in 3,6 Sek. erreicht. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 200 km/h. Mit dem 49-kWh-LFP-Akku soll eine Reichweite von etwa 180 km möglich sein. Des Weiteren hat der U8 einen 2-Liter-Verbrennungsmotor als Range Extender. Sein Benzintank fasst 75 Liter. Durch die vier Elektromotoren kann sich der U8 auf der Stelle drehen („Tank Turn“/ Panzerdrehung).[1]
Der U8 hat über der Frontscheibe drei Lidar- und außerdem fünf Millimeterwellen-Radare sowie 14 Ultraschallsemsoren (samt zwei Wassererkennungssensoren) und 16 Kameras.[1]
Der mittlere OLED-Touchscreen des Armturenbretts hat eine 2k-Auflösung. Das Dynaudio-Soundsystem arbeitet mit 22 Lautsprechern.[1]
-
Heckseitenansicht
-
Lichtsignatur
-
Armaturenbrett
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b c d Lisa Brack, Wolfgang Gomoll: BYD Yangwang U8 im ersten Test: Preis, Schwimmfunktion, 360-Grad-Drehung. In: efahrer.chip.de. 27. April 2024, abgerufen am 12. Januar 2025.
- ↑ Adele Moser, Alexander Koch, Lukas Bädorf: Der G-Klasse-Gegner positioniert sich. In: autozeitung.de. 16. April 2024, abgerufen am 12. Januar 2025.