Zum Inhalt springen

Winkel (Gifhorn)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Dezember 2006 um 00:18 Uhr durch 87.193.28.152 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen fehlt
Wappenabbildung auf ngw.nl
Hilfe zu Wappen
Deutschlandkarte, Position von Gifhorn hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Gifhorn
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Einwohner:
Höhe: 53 m bis 55 m ü. NN
Postleitzahl: 38518
(alt: 3171)
Telefonvorwahl: 05371
Kfz-Kennzeichen: GF
Ortsbürgermeister: Rolf-Otto Fabian (Parteilos)

Winkel ist ein Ortsteil der Stadt Gifhorn im niedersächsischen Landkreis Gifhorn. Er liegt im Südwesten der Kernstadt und ist von größeren Wald- und Heideflächen (Gifhorner Heide oder Gifhroner Schweiz) umgeben.

Geografie

Geografische Lage

Im Übergangsbereich zwischen Harz und Heide erstreckt sich im Südwesten von Gifhorn das Gebiet des Ortsteils Winkel.

Geologie

Die Landschaft wird weitgehend durch ein Naturschutzgebiet bestimmt.

Nachbargemeinden

Benachbarte Gebietskörperschaften sind die Kernstadt Gifhorn im Osten und die Ortschaft Neubokel im Norden. Nächstgelegene größere Städte sind Wolfsburg, Braunschweig und Celle.

Geschichte

Winkel ist ein Stadtteil, der im Zuge der niedersächsischen Gebietsreform 1974 aus den ehemals selbständigen Gemeinden Kästorf, Gamsen, Wilsche, Neubokel und Winkel zur Stadt Gifhorn eingemeindet wurden.

In Winkel weilte ab 1904 gelegentlich der Heide-Dichter Hermann Löns für Naturbeobachtungen und Jagdzwecke. Er verfasste Literatur, die im Ort und der Umgebung spielt.

Datei:Hermann Löns Gedenkstein.2.jpg
Hermann Löns Gedenkstätte in Gifhorn-Winkel

Daher gibt es in Winkel ein Löns-Denkmal, eine Gaststätte Löns-Krug und einen "Arbeitskreis der Hermann-Löns-Freunde im Landkreis Gifhorn" mit Sitz in Brome.

Politik

Im Ortsrat Winkel sind folgende Fraktionen vertreten:

Der Ortsrat besteht aus 5 Personen mit einem Ortsbürgermeister an der Spitze. Dieses Gremium beschließt bzw. ist zu wichtigen, der Ortschaft betreffenden Angelegenheiten zu hören. Die endgültige Entscheidung über eine Maßnahme obliegt jedoch dem Rat der Stadt.


Literatur

  • Der Landkreis Gifhorn. Hrsg. von Niedersächsischen Landesverwaltungsamt. Bremen 1972. (Die Landkreise in Gifhorn, Bd. 26, ISBN 3-87172-327-4)