Französisch-Westafrika
Erscheinungsbild
Französisch-Westafrika war seit 1895 die zusammenfassende Bezeichnung für die ehemaligen französischen Besitzungen in Nordwestafrika: Senegambien (Senegal, Gambia) sowie deren Territorien, Niger, die Militärterritorien von Französisch-Sudan, Französisch-Guinea, der Elfenbeinküste, Dahomé, die unter einem Generalgouverneur (für Westafrika) in Dakar standen. Inbegriffen ist auch die seinerzeitige französische Interessensphäre in der westlichen Sahara.
Siehe auch: Kolonialgeschichte