Cactoideae
Eigentliche Kakteen | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||||
Vorlage:Taxonomy | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Cactoideae | ||||||||||||
Eaton |
Die Eigentlichen Kakteen (Cactoideae) sind die größte Unterfamilie der Kakteengewächse (Cactaceae). Zu der Unterfamilie gehören 92 Gattungen mit etwa 1250 Arten. Sie vereint winzige, nur einen Zentimeter große Kakteen bis säulenförmige, die bis zu 16 Meter hoch werden können.
Beschreibung
Diese mehrjährigen, sukkulenten Pflanzen können einzeln wachsen oder in großen Gruppen und können strauch- bis baumförmig sein. Viele Arten verholzen etwas. Viele Arten wachsen terrestrisch, es gibt aber auch eine Reihe von Taxa die Epiphyten sind. Die Kaktusvegetationskörper können gerippt oder ungerippt sein. Sie sind blattlos, bzw. die Blätter sind reduziert zu Areolen. Die Stämme (Sprossachsen) haben die Aufgabe der Photosynthese übernommen.
Die einzeln stehenden, ungestielten, meist zwittrigen, meist radiärsymmetrischen Blüten blühen ganztägig oder nachts. Die Blütenröhren sind zwischen 0,2 und 15 (selten bis 30) cm lang. Die fünf bis über fünfzig Blütenhüllblätter haben eine unterschiedliche Gestalt; sie verändern sich von außen nach innen von hochblattähnlichen zu kronblattähnlichen Formen. Die Blüten enthalten viele (50 bis über 1500) Staubblätter und drei bis viele (bis über hundert) Fruchtblätter. Die Fruchtknoten sind unterständig.
Die Früchte sind meist fleischige Beeren. Die Früchte enthalten ein bis über 3000 kugelige Samen, die 0,4 bis 5 mm Durchmesser haben und gelblich, rötlich, braun, oder schwarz sein können. [1]
Systematik
Die Unterfamilie der Eigentlichen Kakteen (Cactoideae) ist gegliedert in neun Tribus und enthält 111 Gattungen mit etwa 1500 Arten:
- Tribus Browningieae Buxb. 1966
- Tribus Cacteae
- Tribus Calymmantheae R.S.Wallace 2001
- Tribus Cereeae Salm-Dyck 1845
- Tribus Hylocereeae Buxb. 1958
- Tribus Notocacteae Buxb. 1958
- Tribus Pachycereeae Buxb. 1958
- Tribus Rhipsalideae DC. 1828
- Tribus Trichocereeae Buxb. 1958
Die Gattungen in den Tribus siehe dazu die Unterseite Systematik der Eigentlichen Kakteen (Cactoideae). [2]
Quellen weiterführende Literatur und Weblinks
- ↑ http://www.efloras.org/florataxon.aspx?flora_id=1&taxon_id=20516 Beschreibung der Unterfamilie in der Flora of North America. (engl.)
- ↑ Die Unterfamilie bei GRIN.
- Edward F.Anderson: The Cactus Family, ISBN 0-8819-2498-9