Benutzer Diskussion:Don Garellos
Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.
Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.
Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.
Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! --jergen ? 17:31, 7. Feb 2006 (CET)
Noch eine Anmerkungen zu deinen Hip-Hop-Artikel: Die meisten sind arg kurz. Zu kurz um selbständig erhalten zu werden; hilfreicher sind da dann Übersichtsartikel. --jergen ? 17:31, 7. Feb 2006 (CET)
Biographien
Hallo, schön, dass Du so fleissig Biographien erfasst. Aber bitte erspare doch im Sinne der Wikipedia allen ein nachträgliches Bearbeiten, in dem Du die passende Formatvorlage verwendest. Danke! --Wikoli 17:06, 19. Feb 2006 (CET)
Badmintonspieler
Hallo Don Garellos,
vielen Dank für Deine zahlreichen Artikel zu Badmintonspielern. Wenn Du unter Wikipedia:Löschkandidaten/18. Februar 2006 schaust, wirst Du sehen, dass ein(ige) Benutzer mit der Form der Artikel arge Probleme haben. Ich weiß zwar, dass Deine Artikel allesamt nur Übersetzungen der englischen Pendants sind, wo sie (natürlich) seit anderthalb Jahren unbeanstandet liegen dürfen. Vielleicht würde es aber die Diskussion etwas entspannen, wenn man zu den Biografien noch ein zwei sportliche Erfolge mehr schreibt. -- Triebtäter 17:10, 19. Feb 2006 (CET)
Hurrikansaison
Hallo Benjamin, es freut mich, dass du dich entschlossen hast ein paar Hurrikansaisonen aus der englischen Wikipedia zu übersetzen. Vielleicht hast du bemerkt, dass ich einen Großteil der Atlantischen Hurrikansaison 2005 übersetzt habe und gerade an der Atlantischen Hurrikansaison 2006 arbeite. Ich weiß, dass es sehr mühelvoll ist alleine eine Hurrikansaison zu übersetzen, also frage ich dich ob ich dir bei irgendetwas helfen kann. Immerhin wären wir schon zu zweit. -- WmE 17:03, 30. Jul 2006 (CEST)
- Ja gut, wenn es dir nichts ausmacht kann ich auch die fehlenden Bilder für die Artikel hinzufügen. Außerdem werde ich versuchen den Kapverdschen Hurrikan und vor allem den Ringförmigen Hurrikan zu übersetzen, und teilweise ausbauen, falls du das nicht schon vor hast. Und wenn, zu zweit geht es doppelt so schnell ;)! -- WmE 01:22, 31. Jul 2006 (CEST)
- Ja du hast recht, es gehört ein "i", also Kapverdischer Hurrikan. Außerdem arbeite ich gerade an der Pazifischen Hurrikansaison 2006. Die ACE ist dir gut gelungen, das war sicher viel Arbeit. -- WmE 13:54, 31. Jul 2006 (CEST)
Hallo,
zur Information: Der im englischen als "B" geführte Ton ist im Deutschen ein "H". Ein "B" wäre im englischen "b-flat". SChönen Gruß, Taxman¿Disk?¡Rate! 02:18, 3. Nov. 2006 (CET)
- Hallo, danke für den Hinweis, ich wundere mich nur, da beispielsweise hier, bei amazon und hier sowie in Karen Kopp, "Form und Gehalt der Symphonien des Dmitrij Schostakowitsch" eindeutig "H-Dur" steht, während allmusic.com seltsamerweise von "B-flat major" spricht. Welche verläßliche Quelle spricht denn noch von B-Dur? Eine Antwort bitte hier oder direkt beim Schostakowitsch Artikel, ich beobachte beide Seiten. Schönen Gruß, Taxman¿Disk?¡Rate! 23:50, 5. Nov. 2006 (CET)
- Ich bezog mich bei meinen Recherchen hauptsächlich auf die englische Wikipedia und ihren Artikel, da vor allem im deutschen Artikel über Schostakowitsch einmal H-Dur, einmal B-Dur und sogar von h-Moll die Rede ist. Da ich kein ausgewiesener Experte in Schostakowitsch-Sinfonien bin, sondern mein Fachgebiet in der westeuropäischen Wiener Klassik liegt, kann mir auch gut ein Fehler unterlaufen sein. Ihre Quellenangaben scheinen seriöser zu sein als die meinigen.
- Vielen Dank für die rasche Antwort. Ansonsten möchte ich gerne im Rahmen der Zusammenarbeit in der Wikipedia das infomelle "Du" anbieten, das hat sich hier unabhängig von Alter oder Herkunft der Benutzer als angenehmer Umgangston erwiesen. Etwas weniger hochtrabend: Ich finds komisch, wenn mich hier plötzlich jemand siezt :) Taxman¿Disk?¡Rate! 01:09, 6. Nov. 2006 (CET)
- Ich bezog mich bei meinen Recherchen hauptsächlich auf die englische Wikipedia und ihren Artikel, da vor allem im deutschen Artikel über Schostakowitsch einmal H-Dur, einmal B-Dur und sogar von h-Moll die Rede ist. Da ich kein ausgewiesener Experte in Schostakowitsch-Sinfonien bin, sondern mein Fachgebiet in der westeuropäischen Wiener Klassik liegt, kann mir auch gut ein Fehler unterlaufen sein. Ihre Quellenangaben scheinen seriöser zu sein als die meinigen.
Navi-Leisten
Bitte beim Kopieren aus en auch Wörter wie "squad" etc. übersetzen. -- Sir 14:07, 15. Dez. 2006 (CET)
- Bin dabei, sie gerade nochmal zu ändern. Auch wegen Ausklappfunktion. -- Don Garellos 14:09, 15. Dez. 2006 (CET)
Moin, Don. Wie ich sehe, packst Du Unmengen neuer Navileisten in Unmengen von Spieler- und Trainerartikeln (mir fällt das überwiegend bei Franzosen auf, weil ich die fast alle auf meiner Beo-Liste habe). Bei erfolgreichen Fußballern kommt da ein ganzes Bündel solcher Leisten zusammen (4-6 Vereine als Spieler, womöglich 12 weitere als Trainer...), und diese "flächendeckende Zupflasterung" ist bisher im Portal:Fußball der deutschspr. WP immer abgelehnt worden. Ich sehe neben der ästhetischen Frage auch nicht, welchen Nutzwert es bringen soll, wenn ich mir bei der Lektüre von bspw. Henri Michel die Kader Kameruns bei der WM 1994, der Elfenbeinküste 2004, des FC Nantes bei seinen Titelgewinnen mit Michel (1973, 1977, 1979, 1980) und aller Étoile-d'or-Gewinner ansehen kann. Bitte erkläre mir das mal, bevor Du weitermachst – gerne hier, weil das das Diskutieren erleichtert. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 01:43, 16. Dez. 2006 (CET)
- Hallo, ich werde nur Navigationsleisten zu den jeweiligen Kadern bei WM-Turnieren erstellen. Irgendwelche nationalen Titelgewinne werde ich nicht berücksichtigen. Ich finde es ästhetisch kein Problem, da durch die Einklappfunktion das Bild nicht gestört wird. Zudem habe ich die Erfahrung gemacht, dass es mich oft interessiert zu sehen, wer denn mit einem Spieler bei einer Weltmeisterschaft noch im Kader stand und da halte ich es für sinnvoll, zumindest für die WMs diese Leisten zu haben. In der englischen Wiki hat es sich ja auch gut bewährt. Da gibt es sogar noch viel mehr Leisten und es stört das Bild nicht im Geringsten, wie ich finde. --Don Garellos 01:52, 16. Dez. 2006 (CET)
- Was die en:wp macht, findet häufig hier keine Zustimmung; wie ich oben schon schrieb, haben wir in de:wp dieses Thema schon mehrfach (und ganz überwiegend ablehnend) am Kanthaken gehabt. Das sind die Maßstäbe für uns alle. Und auch drei Kamerun-bei-WM-Leisten unter Roger Milla sind schon zu viel. Welchen Nutzwert bspw. die von 1982 (mit 2 blauen und 21 roten Links) haben soll, erkläre mir doch bitte noch – das wird die erste sein, die ich gleich lösche. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 01:54, 16. Dez. 2006 (CET)
- Eine meiner Listen, die von Saudi-Arabien 1998, ist bereits zur Löschung vorgeschlagen stellvertretend für die anderen. Am Besten wird sein, wir warten die Entscheidung darüber ab. Ich erstelle bis dahin keine neuen mehr, sondern beschäftige mich wieder mit den noch fehlenden Spielern im Fußball-Portal. Einverstanden? --Don Garellos 01:59, 16. Dez. 2006 (CET)
- Geht i.O. – morgen ist auch noch ein Tag. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 02:14, 16. Dez. 2006 (CET)
- Eine meiner Listen, die von Saudi-Arabien 1998, ist bereits zur Löschung vorgeschlagen stellvertretend für die anderen. Am Besten wird sein, wir warten die Entscheidung darüber ab. Ich erstelle bis dahin keine neuen mehr, sondern beschäftige mich wieder mit den noch fehlenden Spielern im Fußball-Portal. Einverstanden? --Don Garellos 01:59, 16. Dez. 2006 (CET)
- Was die en:wp macht, findet häufig hier keine Zustimmung; wie ich oben schon schrieb, haben wir in de:wp dieses Thema schon mehrfach (und ganz überwiegend ablehnend) am Kanthaken gehabt. Das sind die Maßstäbe für uns alle. Und auch drei Kamerun-bei-WM-Leisten unter Roger Milla sind schon zu viel. Welchen Nutzwert bspw. die von 1982 (mit 2 blauen und 21 roten Links) haben soll, erkläre mir doch bitte noch – das wird die erste sein, die ich gleich lösche. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 01:54, 16. Dez. 2006 (CET)
Moin, Don - 'ne Nacht drüber schlafen ist wirklich vorteilhaft. :-) Ich schlage Dir vor, Du bastelst (wie bei Marokko und Schottland ja bereits begonnen) statt der Leisten neue Artikel, die ja zudem den Vorteil haben, auch noch Qualifikation und Abschneiden dazuzuliefern. Und bei denjenigen Kickern, die bereits einen eigenen Artikel haben, verlinkst Du die jeweilige Legoland-bei-WM-Seite einfach im Fließtext; dann findet man sie auch leichter. Ich habe das selbst auch diverse Male so gemacht (mein persönlicher Favorit ist dieser hier).
Noch ein unschätzbarer Vorteil: So machst Du Dich im Portal:Fußball unsterblich (ganz im Ernst). Wenn Du keinen anderen Admin kennst: morse gerne immer mich (auf meiner Disku) an, wenn Du einen weiteren solchen Artikel fertig hast, damit ich dann die Navileiste lösche. Gruß und arbeitsreiches Wochenende wünscht --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 12:50, 16. Dez. 2006 (CET)
- Okay, da mich die Lust dieser Artikel á la Fußball-Weltmeisterschaft 1998/Marokko gepackt hat, werde ich die weiter bearbeiten, bis irgendwann zu jedem WM-Teilnahmer bei der jeweiligen WM so etwas entstanden ist. Die Nation bei WM-Leiste mache ich dann jeweils rein. Ob ich unsterblich werde, mag ich mal etwas anzweifeln, da das ja kaum jemand mitbekommt und es mir auch nicht darum geht. Dann werde ich mich mal wieder der Arbeit zuwenden. --Don Garellos 13:42 16. Dez. 2006 (CET)
- „...zu jedem WM-Teilnehmer bei der jeweiligen WM...“: oha! Wie alt willst Du werden? ;-) Ein paar dieser Artikel gibt's zum Glück ja schon, aber die Lücken sind in der Tat noch gewaltig, und auf Fußball-Weltmeisterschaft 1938/Niederländisch Indien freue ich mich schon mächtig. :-) Frohes Schaffen wünscht --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 13:54, 16. Dez. 2006 (CET)