Zum Inhalt springen

Liste der Olympiasieger im Eiskunstlauf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Dezember 2006 um 14:33 Uhr durch Juyukichi~dewiki (Diskussion | Beiträge) (Eistanz: +ja). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dies sind die Medaillengewinner bei Olympischen Spielen im Eiskunstlaufen.

Eiskunstlaufen war die erste Olympische Wintersportart. Die Wettbewerbe 1908 und 1920 wurden im Rahmen der Sommerspiele durchgeführt und nachträglich zu offiziellen Olympischen Wettbewerben erklärt. Es war auch die erste Olympische Sportart, bei der es Wettbewerbe für Damen gab.

Die nächsten Olympischen Winterspiele werden vom 12. bis 28. Februar 2010 in der kanadischen Stadt Vancouver stattfinden. Der Zeitplan dieser Olympischen Winterspiele wird im Jahr 2008 veröffentlicht.

Herren

Jahr Gold Silber Bronze
1908 Schweden Ulrich Salchow Schweden Richard Johansson Schweden Per Thorén
1920 Schweden Gillis Grafström Norwegen Andreas Krogh Norwegen Martin Stixrud
1924 Schweden Gillis Grafström Österreich Willi Böckl Schweiz Georg Gautschi
1928 Schweden Gillis Grafström Österreich Willi Böckl Belgien Robert van Zeebroeck
1932 Österreich Karl Schäfer Schweden Gillis Grafström Kanada Montgomery Wilson
1936 Österreich Karl Schäfer Deutschland Ernst Baier Österreich Felix Kaspar
1948 Vereinigte Staaten Richard Button Schweiz Hans Gerschwiler Österreich Edi Rada
1952 Vereinigte Staaten Richard Button Österreich Helmut Seibt Vereinigte Staaten James Grogan
1956 Vereinigte Staaten Hayes Alan Jenkins Vereinigte Staaten Ronald Robertson Vereinigte Staaten David Jenkins
1960 Vereinigte Staaten David Jenkins Tschechoslowakei Karol Divin Kanada Donald Jackson
1964 BRD Manfred Schnelldorfer Frankreich Alain Calmat Vereinigte Staaten Scott Allen
1968 Österreich Wolfgang Schwarz Vereinigte Staaten Tim Wood Frankreich Patrick Pera
1972 Tschechoslowakei Ondrej Nepela Sowjetunion Sergei Tschetweruchin Frankreich Patrick Pera
1976 Vereinigtes Königreich John Curry Sowjetunion Wladimir Kowaljow Kanada Toller Cranston
1980 Vereinigtes Königreich Robin Cousins DDR Jan Hoffmann Vereinigte Staaten Charles Tickner
1984 Vereinigte Staaten Scott Hamilton Kanada Brian Orser Tschechoslowakei Jozef Sabovcik
1988 Vereinigte Staaten Brian Boitano Kanada Brian Orser Sowjetunion Viktor Petrenko
1992 Vereintes Team Viktor Petrenko Vereinigte Staaten Paul Wylie Tschechoslowakei Petr Barna
1994 Russland Alexei Urmanow Kanada Elvis Stojko Frankreich Philippe Candeloro
1998 Russland Ilja Kulik Kanada Elvis Stojko Frankreich Philippe Candeloro
2002 Russland Alexei Jagudin Russland Jewgeni Pljuschtschenko Vereinigte Staaten Timothy Goebel
2006 Russland Jewgeni Pljuschtschenko Schweiz Stéphane Lambiel Kanada Jeffrey Buttle

Damen

Jahr Gold Silber Bronze
1908 Vereinigtes Königreich Madge Syers Deutsches Reich Elsa Rendschmidt Vereinigtes Königreich Dorothy Greenhough-Smith
1920 Schweden Magda Julin Schweden Svea Norén Vereinigte Staaten Theresa Weld
1924 Österreich Herma Planck-Szabo Vereinigte Staaten Beatrix Loughran Vereinigtes Königreich Ethel Muckelt
1928 Norwegen Sonja Henie Österreich Fritzi Burger Vereinigte Staaten Beatrix Loughran
1932 Norwegen Sonja Henie Österreich Fritzi Burger Vereinigte Staaten Maribel Vinson
1936 Norwegen Sonja Henie Vereinigtes Königreich Cecilia Colledge Schweden Vivi-Anne Hultén
1948 Kanada Barbara Ann Scott Österreich Eva Pawlik Vereinigtes Königreich Jeannette Altwegg
1952 Vereinigtes Königreich Jeannette Altwegg Vereinigte Staaten Tenley Albright Frankreich Jacqueline du Bief
1956 Vereinigte Staaten Tenley Albright Vereinigte Staaten Carol Heiss Österreich Ingrid Wendl
1960 Vereinigte Staaten Carol Heiss Niederlande Sjoukje Dijkstra Vereinigte Staaten Barbara Roles
1964 Niederlande Sjoukje Dijkstra Österreich Regine Heitzer Kanada Petra Burka
1968 Vereinigte Staaten Peggy Fleming DDR Gabriele Seyfert Tschechoslowakei Hana Maškova
1972 Österreich Beatrix Schuba Kanada Karen Magnussen Vereinigte Staaten Janet Lynn
1976 Vereinigte Staaten Dorothy Hamill Niederlande Dianne de Leeuw DDR Christine Errath
1980 DDR Anett Pötzsch Vereinigte Staaten Linda Fratianne BRD Dagmar Lurz
1984 DDR Katarina Witt Vereinigte Staaten Rosalynn Sumners Sowjetunion Kira Iwanowa
1988 DDR Katarina Witt Kanada Elizabeth Manley Vereinigte Staaten Debi Thomas
1992 Vereinigte Staaten Kristi Yamaguchi Japan Ito Midori Vereinigte Staaten Nancy Kerrigan
1994 Ukraine Oksana Bajul Vereinigte Staaten Nancy Kerrigan China Lu Chen
1998 Vereinigte Staaten Tara Lipinski Vereinigte Staaten Michelle Kwan China Lu Chen
2002 Vereinigte Staaten Sarah Hughes Russland Irina Sluzkaja Vereinigte Staaten Michelle Kwan
2006 Japan Shizuka Arakawa Vereinigte Staaten Sasha Cohen Russland Irina Slutskaja

Paare

Jahr Gold Silber Bronze
1908 Deutsches Reich Anna Hübler / Heinrich Burger Vereinigtes Königreich Phyllis Johnson / James Johnson Vereinigtes Königreich Madge Syers / Edgar Seyers
1920 Finnland Ludowika Jakobsson / Walter Jakobsson Norwegen Alexia Bryn / Yngvar Bryn Vereinigtes Königreich Phyllis Johnson / Basil Williams
1924 Österreich Helene Engelmann / Alfred Berger Finnland Ludowika Jakobsson / Walter Jakobsson Frankreich Andrée Joly / Pierre Brunet
1928 Frankreich Andrée Joly / Pierre Brunet Österreich Lilly Scholz / Otto Kaiser Österreich Melitta Brunner / Ludwig Wrede
1932 Frankreich Andrée Brunet / Pierre Brunet Vereinigte Staaten Beatrix Loughran / Sherwin Badger Ungarn Emilie Rotter / László Szollás
1936 Deutschland Maxi Herber / Ernst Baier Österreich Ilse Pausin / Erik Pausin Ungarn Emilie Rotter / László Szollás
1948 Belgien Micheline Lannoy / Pierre Baugniet Ungarn Andrea Kékessy / Ede Király Kanada Suzanne Morrow / Wallace Diestelmeyer
1952 Deutschland Ria Falk / Paul Falk Vereinigte Staaten Karol Kennedy / Michael Kennedy Ungarn Marianna Nagy / László Nagy
1956 Österreich Sissy Schwarz / Kurt Oppelt Kanada Frances Dafoe / Norris Bowden Ungarn Marianna Nagy / László Nagy
1960 Kanada Barbara Wagner / Robert Paul Deutschland Marika Kilius / Hans-Jürgen Bäumler Vereinigte Staaten Nancy Ludington / Ronald Ludington
1964 Sowjetunion Ljudmila Beloussowa / Oleg Protopopow Deutschland Marika Kilius / Hans-Jürgen Bäumler Kanada Debbi Wilkes / Guy Revell
1968 Sowjetunion Ljudmila Beloussowa / Oleg Protopopow Sowjetunion Tatyana Zhuk / Aleksandr Gorelik BRD Margot Glockshuber / Wolfgang Danne
1972 Sowjetuinion Irina Rodnina / Alexei Ulanow Sowjetunion Ljudmila Smirnowa / Andrei Suraikin DDR Manuela Groß / Uwe Kagelmann
1976 Sowjetunion Irina Rodnina / Alexander Saizew DDR Romy Kermer / Rolf Österreich DDR Manuela Groß / Uwe Kagelmann
1980 Sowjetunion Irina Rodnina / Alexander Saizew Sowjetunion Marina Tscherkassowa / Sergei Schachrai DDR Manuela Mager / Uwe Bewersdorff
1984 Sowjetunion Jelena Walowa / Oleg Wassiljew Vereinigte Staaten Kitty Carruthers / Peter Carruthers Sowjetunion Larisa Seleznyova / Oleg Makarov
1988 Sowjetunion Jekaterina Gordejewa / Sergei Grinkow Sowjetunion Jelena Walowa / Oleg Wassiljew Vereinigte Staaten Jill Watson / Peter Oppegard
1992 Vereintes Team Natalja Mischkutjonok / Artur Dmitrijew Vereintes Team Elena Bechke / Denis Petrov Kanada Isabelle Brasseur / Lloyd Eisler
1994 Russland Jekaterina Gordejewa / Sergei Grinkow Russland Natalja Mischkutjonok / Artur Dmitrijew Kanada Isabelle Brasseur / Lloyd Eisler
1998 Russland Oksana Kasakowa / Artur Dmitrijew Russland Jelena Bereschnaja / Anton Sicharulidse Deutschland Mandy Wötzel / Ingo Steuer
2002 Russland Jelena Bereschnaja / Anton Sicharulidse und
Kanada Jamie Salé / David Pelletier (1)
- China Shen Xue / Zhao Hongbo
2006 Russland Tatjana Totmjanina / Maxim Marinin China Zhang Dan / Zhang Hao China Shen Xue / Zhao Hongbo

(1)Im Jahr 2002 wurde an das kanadische Paar zunächst die Silbermedaille vergeben. Nach der Punktevergabe für das russische Paar wurden unerlaubte Absprachen seitens der Preisrichter festgestellt, woraufhin zwei Paare die Goldmedaille erhielten.

Eistanz

Jahr Gold Silber Bronze
1976 Sowjetunion Ljudmila Pachomowa / Alexander Gorschkow Sowjetunion Irina Moisyeva / Andrey Minenkov Vereinigte Staaten Colleen O'Connor / James Millns
1980 Sowjetunion Natalja Linitschuk / Gennadi Karponossow Ungarn Krisztina Regöczy / Andras Sallay Sowjetunion Irina Moiseyeva / Andrey Minenkov
1984 Vereinigtes Königreich Jayne Torvill / Christopher Dean Sowjetunion Natalya Bestemyanova / Andrei Bukin Sowjetunion Marina Klimova / Sergei Ponomarenko
1988 Sowjetunion Natalya Bestemyanova / Andrei Bukin Sowjetunion Marina Klimova / Sergei Ponomarenko Kanada Tracy Wilson / Robert McCall
1992 Vereinigtes Team Marina Klimova / Sergei Ponomarenko Frankreich Isabelle Duchesnay / Paul Duchesnay Vereinigtes Team Maja Ussowa / Alexander Schulin
1994 Russland Oksana Grischtschuk / Jewgeni Platow Russland Maja Ussowa / Alexander Schulin Vereinigtes Königreich Jayne Torvill / Christopher Dean
1998 Russland Oksana Grischtschuk / Jewgeni Platow Russland Anjelica Krylova / Oleg Ovsyannikov Frankreich Marina Anissina / Gwendal Peizerat
2002 Frankreich Marina Anissina / Gwendal Peizerat Russland Irina Lobacheva / Ilya Averbukh Italien Barbara Fusar-Poli / Maurizio Margaglio
2006 Russland Tatjana Nawka / Roman Kostomarow Vereinigte Staaten Tanith Belbin / Benjamin Agosto Ukraine Olena Hruschyna / Ruslan Hontscharow