Zum Inhalt springen

Amaranth (Farbstoff)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juli 2004 um 00:07 Uhr durch Wolfgang1018 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Amaranth (E 123) ist ein roter, gut wasserlöslicher Azofarbstoff, der als Lebensmittelfarbe Verwendung findet.

Amaranth ist beständig gegen Licht, Hitze und den Konservierungsstoff Benzoesäure (E 210). In Gegenwart von Fruchtsäuren verliert Amaranth seine Farbe.

Amaranth wird für Aperitifweine, Spirituosen und Fischrogen verwendet.

In den USA und der ehemaligen Sowjetunion ist Amaranth verboten, da es als stark krebserregend gilt. Es wird vermutet, dass Amaranth Pseudoallergien, Hautreaktionen und Asthma bronchiale auslösen kann.

Dieser Farbstoff ist nicht zu verwechseln mit dem südamerikanischen Fuchsschwanzgewächs, siehe Amaranth (Lebensmittel).