Ilse (Lahn)
Die Ilse ist ein 7,6 km langer, rechter bzw. südlicher Zufluss der Lahn in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
Verlauf
Der Bach entspringt im Südosten von Nordrhein-Westfalen unweit der hessischen Grenze im Kreis Siegen-Wittgenstein im Süden des Rothaargebirges. Seine Quelle, die heilige Ilsequelle, befindet sich an der südöstlichen Grenze des Siegerlandes nahe Heiligenborn, einem im Naturpark Rothaargebirge gelegenen, kleinen Ortsteil von Bad Laasphe. Sie liegt auf 620 m. ü. NN.unterhalb der höchsten Erhebung im Stadtgebiet Bad Laasphe (694m. ü. NN.). Vorbei am Ilseursprung führen Rothaarsteig und Europäischer Fernwanderweg E1.
Die Ilse verläuft in leicht nordöstlicher Richtung durch das Wittgensteiner Land und fließt vorbei am Dörnberg (607 m) nach Feudingen, wo sie von Süden kommend in die Lahn mündet.
Freizeit
Seit einigen Jahren befinden sich zum Verweilen einladende Bänke, Liegestühle und Tische an der Ilsequelle, wie vielerorts am Rothaarsteig. Der Verlauf der Ilse führt durch ihr romantisches Tal, weswegen eine Wanderung entlang des Bachs lohnend ist, zum Beispiel im Rahmen eines Abstechers von einer Wanderung auf dem Rothaarsteig.
Geschichte
Bereits im Mittelalter war die Quelle der Ilse als "heilige Ilsequelle" bekannt, von den damals errichteten Badeeinrichtungen sind noch der Weiher und die Quelleinfassung erhalten.