Mercedes-Benz NCV3
"NCV 3" (New Concept Van) ist die interne Bezeichnung der Sparte Transporter der Marke Mercedes-Benz für die 2.Generation des Kleintransporter Mercedes-Benz Sprinter, der seit April 2006 auf dem Markt ist. Der Mercedes-Benz Sprinter gehörte und gehört zu den erfolgreichsten Kleintransportern weltweit und symbolisiert mittlerweile die "Sprinter-Klasse" unter den Kleintransportern.
In dem DaimlerChrysler Werk Düsseldorf, dem Kopfwerk der weltweiten Transporterproduktion von DaimlerChrysler, werden die Baureihen der Kastenfahrzeuge und Kombis (geschlossene Baumuster) produziert. Für Mercedes-Benz als auch für den Volkswagen Crafter. Aus den unterschiedlichen Radständen, Längen, Höhen, Gewichten, Aufbau- und Motor- sowie Getriebekonfigurationen ergeben sich rund 1000 Grundmodelle ab Werk. Der Mercedes-Benz Sprinter steht in drei Radständen zur Verfügung (3250/3665/4325 mm), in vier Längen von 5243 bis 7343 mm bei den geschlossenen Varianten, dazu mit Normaldach, Hochdach und dem neuen Superhochdach. Mit 3,0 bis 5,0 Tonnen Gesamtgewicht deckt der neue Sprinter alle wesentlichen Segmente seiner Klasse ab.
Die offenen Baumuster des neuen Sprinter werden in der DaimlerChrysler Ludwigsfelde GmbH produziert. Das sind Pritschen-Fahrgestelle ab Werk für ein zulässiges Gesamtgewicht von drei bis fünf Tonnen und Fahrgestelle für Sonderaufbauten (wie z.B. für Krankenwagen oder den Paketdienst), Tiefrahmen für Wohnmobile u.v.a.m. Ebenso wird in diesem Werk das Pritschen-Fahrgestell für den VW Crafter produziert. Der VW Crafter ist auch schon wie sein Vorgänger, der VW LT, ein Gemeinschaftsprojekt zwischen DaimlerChrysler und Volkswagen Nutzfahrzeuge.
Weiterhin wird für den südamerikanischen Markt der Mercedes-Benz Sprinter (NCV3) im Mercedes-Benz Werk Argentinien gebaut werden. Eine Belieferung dieser Fahrzeuge nach Europa - außer Deutschland - und Australien ist in Planung