Zum Inhalt springen

Mathematikum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. August 2004 um 08:42 Uhr durch BWBot (Diskussion | Beiträge) (Bananeweizen - Bot: regelmässige -> regelmäßige). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Mathematikum ist ein mathematisches Mitmachmuseum, das im November 2002 von Albrecht Beutelspacher in Gießen im ehemaligen, dreistöckigen Hauptzollamt gegründet wurde.

Experiment zur Bestimmung von Pi im Mathematikum

Das Museum wurde von Bundespräsident Johannes Rau eingeweiht und bietet Exponate rund um die Mathematik an. Die Besucher sind aufgefordert, sich aktiv mit den Objekten zu beschäftigen und die Experimente auszuprobieren. So gibt es etwa die Möglichkeit, selbst in einer Seifenhaut zu stehen, oder eine Leonardo-Brücke zu bauen. Auch Vorträge wie die regelmäßige Veranstaltung "Mathematik auf dem Sofa" und Vorlesungen für Kinder finden dort statt.

Die Besucherzahlen übertreffen alle Erwartungen: So konnte im April 2004 der 200.000 Besucher begrüßt werden.