Zum Inhalt springen

Wegweiser (Salzberg, Bad Kissingen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Dezember 2024 um 21:34 Uhr durch Darev (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wegweiser auf dem Salzberg in Bad Kissingen.

Dieser Wegweiser ist eine Wegweisersäule in Bad Kissingen, der Großen Kreisstadt des unterfränkischen Landkreises Bad Kissingen. Er gehört zu den Bad Kissinger Baudenkmälern und ist unter der Nummer D-6-72-114-368 in der Bayerischen Denkmalliste registriert.

Beschreibung

Der Wegweiser aus Sandstein entstand im späten 19. Jahrhundert.

Der 140 cm hohe Stein ist nach Art der alten Meilesteine geformt. Er sitzt auf einem runden Basisstein und verjüngt sich konisch von unten nach oben von einem Durchmesser von 42 cm zu einem Durchmesser von 36 cm und endet in einer flachen Spitze.

Der Wegweiser trägt eine Inschrift in gotischer Frakturschrift:

„Nach dem
Klaushof
und Cascadenthal

Mit ddem Hußleinstein befindez sich auf fem Salzberg ein weiterer Wegweiser. Dieser weist den Weg zur Wildfuhr und nach Bad Kissingen.

Literatur

  • Elisabeth Keller: Die Flurdenkmale im Landkreis Bad Kissingen, Band 1, Eigenverlag des Landkreises Bad Kissingen, 1978, S. 72
  • Denis André Chevalley, Stefan Gerlach: Stadt Bad Kissingen (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band VI.75/2). Karl M. Lipp Verlag, München 1998, ISBN 3-87490-577-2, S. 112 f.
Commons: Wegweiser (Bad Kissingen, D-6-72-114-368) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 50° 12′ 51,37″ N, 10° 3′ 24,52″ O