Zum Inhalt springen

Mo i Rana

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Dezember 2006 um 21:14 Uhr durch L&K-Bot (Diskussion | Beiträge) (+Kategorie:Ort in Europa (Siehe: Geo-Kat-Neuordnung) (Vorletzte Änderung: 14.12.2006 20:54:50 GMT)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Moholmen in Mo i Rana

Mo i Rana ist eine Stadt in der Kommune Rana in Norwegen, die nur wenige Kilometer südlich des nördlichen Polarkreises liegt.

Die Stadt Mo (sprich: Mu) i Rana ist die größte Gemeinde Helgelands und hat ca. 25.000 Einwohner. Mo i Rana ist Verkehrsknotenpunkt an der E6 und E12 und hat eine Eisenbahnverbindung nach Schweden. Die Stadt prägen Stahl-, Hütten- und Walzwerke, diese Fabriken sind die Haupterwerbsquellen der Einwohner. Besuchenswert sind die Kirche mit einem Altarbild der Vorgängerkirche aus den 18. Jahrhundert und das Stadtmuseum in der Nähe des Bahnhofes.

Seit 1989 befindet sich in Mo i Rana der zweite Sitz (neben Oslo) der Norwegischen Nationalbibliothek. [1]

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche aus dem 19. Jahrhundert
  • Stadtmuseum
  • Freilichtmuseum Stenneset (10 km außerhalb)
  • Motfjell (ein Berg mit schöner Aussicht auf die Stadt)
  • Svartisen (ein Gletscher in der Nähe der Stadt)
  • Røssvoll Motorstadion (die älteste asphaltierte permanente Rennstrecke Norwegens)
  • der "Hafenmann", eine moderne Skulptur im Hafenbecken
Commons: Mo i Rana – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen

  1. Wolfgang Ratzek: Bibliotheken in Norwegen. In: Bibliothek. Forschung und Praxis Jahrgang 24 Nr. 2. K.G. Saur Verlag, München 2000, S. 191