Zum Inhalt springen

Sandale

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. September 2004 um 23:13 Uhr durch Bettenlager (Diskussion | Beiträge) (sportsandale). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unter Sandale versteht man einen luftigen Sommerschuh.

Das Leder wird meist in dünnen Streifen verarbeitet, oft über Kreuz, entlang den Konturlinien. Somit wird eine gute Passform mit gleichzeitig minimalem Gewicht des Schuhs ermöglicht. Der Fuß kann hervorragend transpirieren, was der Schweißbildung in der warmen Jahreszeit entgegenwirkt. Sandalen werden stilecht immer ohne Socken getragen.

Seit den 1990er Jahren hat sich die Sport- oder Outdoorsandale breit durchgesetzt. Diese besteht aus einer griffigen Gummisohle und Nylonriemen, die meist mit Klettband befestigt werden. Der Erfinder dieses Sandalen war 1982 Mark Thatcher vom amerikanischen Hersteller Teva.

Benannt wurde die Sandale nach der lydischen Gottheit Sandas oder Sandal.