Boden des Jahres
Erscheinungsbild
Anlässlich des alljährigen Weltbodentages am 5. Dezember wurde das erste Mal 2004 der Boden des Jahres 2005 ausgerufen. Durch die Aktion "Boden des Jahres" soll die Bedeutung des Bodens für uns Menschen und seine Schutzwürdigkeit vermittelt werden. In einer globalisierten Welt haben viele den Bezug zum Boden verloren, kaum jemandem ist noch bewusst, was zum Beispiel ein Gummibärchen oder ein Schokoriegel mit Boden zu tun haben soll. Dennoch sind wir alle vom Boden abhängig; wir leben drauf und wir leben davon, unsere Nahrungsmittel werden auf dem Boden angebaut und unser Trinkwasser vom Boden gefiltert.
Bisherige Böden des Jahres
| 2005 | Schwarzerde | Tschernosem |
| Beide Namen, sowohl Schwarzerde als auch Tschernosem (russisch: schwarzer Boden) weisen auf die auffälligste Eigenschaft der Schwarzerden hin: einen mächtigen, dunkel gefärbten und humusreichen Bereich über hellerem Untergrund.
Bei der Schwarzerde handelt es sich um die fruchtbarsten Böden, die es in Deutschland überhaupt gibt. |
||
| 2006 | Fahlerde | Luvisol |
| 2007 | Podsol | Podzol |
Mitglieder (u. a.)
- Informationen, Plakate und Fleyer können bestellt werden beim Kuratorium "Boden des Jahres", Kontakt: Frielinghaus@zalf.de
- Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft (DBG)
- Bundesverband Boden e.V. (BVB)