Zum Inhalt springen

Mithridates von Pergamon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Dezember 2006 um 16:30 Uhr durch L&K-Bot (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:König (Altertum & Antike)->Kategorie:König (Altertum) (Vorletzte Änderung: 09.10.2006 09:51:31 GMT)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mithridates von Pergamon († 46 v. Chr.) war ein Adliger aus der kleinasiatischen Stadt Pergamon und kurzzeitig König des Bosporanischen Reiches.

Im römischen Bürgerkrieg zwischen Gaius Iulius Caesar und Gnaeus Pompeius Magnus stand Mithridates als Klient Caesars auf dessen Seite und kam dem Feldherrn zu Hilfe, als dieser im Frühjahr 47 v. Chr. in Alexandria belagert wurde. Mit Unterstützung des Antipatros konnte Mithridates am 6. März 47 v. Chr. Pelusion einnehmen. Nachdem beide die ägyptischen Streitkräfte in der sogenannten „Schlacht beim Judenlager“ besiegen konnten, gelang es ihnen, ihre Truppen mit denen Caesars zu vereinigen. Am 27. März wurde in der Schlacht am Nildelta die ägyptische Armee endgültig vernichtet und der Aufstand Ptolemaios’ XIII., des ägyptischen Herrschers, der bei besagter Schlacht ertrank, endgültig niedergeschlagen.

Nach dem Sieg über Pharnakes II. in der Schlacht von Zela am 2. August 47 v. Chr. machte Caesar Mithridates wegen seiner Verdienste und seiner Loyalität zum König des Bosporanischen Reiches. Jedoch wurde der neuernannte Herrscher schon im darauffolgenden Jahr von Asandros getötet, einem Rebellen, der auch schon Pharnakes ermordet hatte.