Zum Inhalt springen

Sri Ananda Acharya

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Dezember 2006 um 16:00 Uhr durch Die Elfe von Os (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Swami Sri Ananda Acharya, geboren am 29.Dezember 1881 in Bengalen, Indien, war ein indischer Philosophieprofessor, Yogi, Guru und Poet. Er war auch bekannt unter dem Namen Surenda Nath Baral, kurz Baral. Er zog im Jahre 1914 nach Norwegen und wohnte ab 1917 am Hang des Tronfjell unterhalb der Alm Tronsvangen, nahe Alvdal im Österdalen. Swami Sri Ananda Acharya schrieb mehr als 30 Bücher über Poesi, Philosophie und Spiritualität. Swami Sri Ananda Acharya war eng mit dem norwegischen Dichter und Philosophen Arne Garborg befreundet, der 10 Jahre lang nahe Alvdal wohnte. Der Gedankenaustausch beider, fand niederschlag in ihren Werken aus dieser Zeit. Swami Sri Ananda Acharya starb am Friedenstag, dem 08.Mai 1945 in Alvdal. Er wurde nahe des Gipfels des Tronfjell beerdigt. Heute erinnert eine ca. 4 Meter hohe Gedenksäule, die auf dem Flattron-Plateau errichtet wurde an Sri Ananda. Einige seiner Gedanken wurden auf Metallplatten graviert nahe dieser Säule angebracht.

Friedensuniversität

Swami Sri Ananda Acharya entwickelte in zweien seiner Bücher aus dem Jahre 1919 und 1921 die Idee einer Friedensuniversität. Ein auf 1200 Meter Höhe gelegenes Felsplateau des Tronfjell, üblicherweise als Flattron bezeichnet, nun mehr auch Friedensplateau genannt, wurde von ihm als Idealer Standort dieser Friedensuniversität gewählt. Swami Sri Ananda Acharyas Vorstellungen wurden Ausgangspunkt der Mt.Tron University of Peace Foundation. Eine Organisation, die 1993 errichtet wurde, um die Idee einer Friedensuniversität auf dem Tronfjell zu verwirklichen. Der norwegische Architekturprofessor Knud Larsen hat die ersten Entwürfe für diese Universität gezeichnet.


Eksterne lenker